EDAA Trust Seal

The below General Publisher Agreement(s) may be translated into different languages. In the event of any conflict or inconsistency between any term in the GPA (defined below) in the English language and any translation thereof in any other language, the English version shall prevail.

By checking the “Accept” or similar language box below, you agree that the effective date of the applicable Publisher Service Agreement(s) is the date on which you check such below box.

ALLGEMEINE HERAUSGEBERVEREINBARUNG

DIESE ALLGEMEINE HERAUSGEBERVEREINBARUNG („GENERAL PUBLISHER AGREEMENT“, kurz “GPA”) wird zwischen Ihnen (‚Medienpartner”) und Epsilon International UK Ltd (“Epsilon”) abgeschlossen und vereinbart; jeweils die “Partei” oder gemeinsam in beliebiger Anzahl die “Parteien”.

DAHER erkennen und stimmen die Parteien für angemessene und wertvolle Gegenleistung, deren Empfang und Angemessenheit hiermit bestätigt wird, wie folgt zu:

1. STRUKTUR DER VEREINBARUNG, INVENTAR UND EINBEZOGENE DOKUMENTE

1.1 Struktur der Dokumente. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Inventar ("Inventar"), das der Medienpartner bereitstellt, sind in dieser GPA sowie in allen weiteren Unterlagen, die diese GPA referenzieren und von den Vertragsparteien (zusammen die "Vereinbarung") unterzeichnet sind, enthalten. Der Medienpartner wird Epsilon das Inventar bereitstellen, wie in einer inventar-spezifischen Anlage ("Anlage") angegeben, das diese GPA referenziert oder einbezieht. Jede Anlage kann einen Verweis auf ein oder mehrere zusätzliche einbezogenen Dokumente beigefügt haben oder enthalten, einschließlich der URL, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbeaufträge (“Insertion Orders“, kurz "IOs") und/oder Anhänge. Jede Anlage, IO, und / oder Anhang ist ein "einbezogenes Dokument", das hierzu oder daran befestigt und einbezogen werden kann.

1.2 Lenkende Dokumente. Die Parteien beabsichtigen, dass diese GPA und die einbezogenen Dokumente im größtmöglichen Umfang so ausgelegt werden, dass sich die größte interne Konsistenz ergibt. Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen dieser GPA und den Bedingungen eines einbezogenen Dokuments, gelten die Bestimmungen der GPA; vorausgesetzt jedoch, dass die Vertragsparteien folgendem in Bezug auf jedes einbezogene Dokument zustimmen können: (i) ein beliebiger Teil oder eine auf andere Weise lenkende Bestimmungen dieser GPA kann ausgeschlossen oder als Ausnahme behandelt werden; und/oder (ii) eine Klausel oder Bestimmung kann anstatt jeglicher ansonsten steuernden Bestimmung dieser GPA angenommen werden.

1.3 Bestehende Vereinbarungen. Falls der Medienpartner eine bestehende, gültige und unterzeichnete Vereinbarung mit einem Geschäftspartner von Epsilon (ein "Übernahmeabkommen") hat, gelten die Bedingungen dieses Abkommens weiterhin und sind für diesen Geschäftspartner hiervon unberührt, soweit nichts anderes durch die Parteien dieses Übernahmeabkommens angegeben und schriftlich vereinbart wurde.

2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Sofern nicht hier oder in irgendeinem einbezogenen Dokument anders definiert, gelten die folgenden Definitionen zu den Bestimmungen der Vereinbarung:

"Anzeige(n)" oder "Kreatives" umfasst Grafiken, Videos, Video-Begleitbanner oder Text Datei(en), die vom Medienpartner im Auftrag von Epsilon oder dessen Kunden gezeigt werden.

“Geschäftspartner” bedeutet jede Firma oder Organisation, die Epsilon kontrolliert oder von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit einem Epsilon Unternehmen steht.

“App oder Anwendung” bedeutet eine herunterladbare Anwendung eines Medienpartners oder Verlegers für ein mobiles Gerät, das die Platzierung von Anzeigen-Impressionen erlaubt.

“Vertrauliche Information” bedeutet alle administrativen, technischen, finanziellen, mit Geschäftsgeheimnissen verbundene oder andere private Informationen, die in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, einschließlich aller Kurse oder Preisinformationen von Epsilon, egal ob solche vertraulichen Informationen eine proprietäre Beschriftung tragen oder mündlich übermittelt wurden. Vertrauliche Informationen umfassen nicht Informationen, selbst wenn von einer Vertragspartei so bezeichnet, die: (a) ohne Verstoß gegen die Vereinbarung allgemein für die Öffentlichkeit zugänglich sind oder werden; (b) als im Besitz der empfangenden Partei (unten definiert) vor ihrer Offenlegung durch die offenlegende Partei (unten definiert) stehend bewiesen werden können; (c) durch eine dritte Partei ohne Verletzung von Geheimhaltungspflichten verfügbar werden und ohne Kenntnis der empfangenden Partei einer Verletzung einer Treuepflicht; oder (d) als unabhängig von der empfangenden Partei entwickelt bewiesen werden kann.

“Desktop Website” bedeutet ein virtueller Ort im Internet, der durch eine eindeutige URL bezeichnet wird, welche unter der Kontrolle des Medien-Partners steht oder auf in Bezug auf welche der Medien-Partner eine Lizenz für das Anbieten eines Inventars hat. Ein Desktop-Website kann aus einer oder mehreren Web-Seiten bestehen und durch einen Benutzer von einem mobilen Gerät aus zugegriffen werden.

"Impressionen" bedeutet entweder: (a) in Bezug auf eine Desktop-Webseite, die Anzahl von Malen, dass eine Anzeige einem Benutzer gezeigt und von ihm erhalten wird, oder (b) in Bezug auf eine mobile Website und/oder App, die Anzahl von Malen, dass eine Anzeige am Bildschirm des Gerätes eines Benutzers auf einer mobilen Website und/oder App gezeigt und von ihm erhalten wird .

"Geistiges Eigentum" bedeutet Handelsnamen, Logos, Marken, Dienstleistungsmarken, Handelszeichen, Internet-Domainnamen, Urheberrechte, Patente, Geschäftsgeheimnisse, Know-how und proprietäre Technologie, einschließlich und ohne Einschränkung solcher, die von einer Partei verwendet werden oder die von ihr entwickelt wurden und/oder in der Zukunft von ihr verwendet werden.

"Gesetze" bedeutet lokale Gesetze und Richtlinien.

"Media Sites" bedeutet alle Desktop-Websites, Affiliate-Websites, Mobile Websites und/oder Apps, die einem Unternehmen gehören, aggregiert werden oder unter der Kontrolle des Medien-Partners stehen oder auf der der Medienpartner eine Lizenz für das Inventar bietet.

"Mobile" bedeutet Handy, Tablet und/oder Handgeräte.

"Mobile Website" bedeutet ein Desktop-Website, der für ein Mobilgerät-Format optimiert wurde.

"Epsilon IP" umfasst die Anzeigen, den Epsilon-Code und/oder Quellcode, Epsilon SDK, wo zutreffend, und anderes geistiges Eigentum, das dem Medienpartner im Zusammenhang mit seiner Leistung im Rahmen der Vereinbarung zur Verfügung gestellt wird.

“PII” bedeutet persönlich identifizierbare Informationen eines Benutzers (ausgenommen Geräte-ID).

"Spyware" umfasst Computerprogramme oder Tools, die (i) den Browser eines Benutzers oder andere Einstellungen ändern oder ein ActiveX-Steuerelement oder ein ähnliches Gerät verwenden, um Anzeigen-unterstützende Software ohne vorherige Ankündigung und faire Einwilligung herunterzuladen; (ii) angemessene Anstrengungen eines Benutzers verhindern, wenn er versucht, die Installation zu blockieren oder unerwünschte Software zu deaktivieren oder zu entfernen; (iii) sämtliche Sicherheit, Anti-Spyware- oder Anti-Virus-Technologie auf einem Computer des Benutzers entfernen oder deaktivieren; (iv) ein Email durch einen Computer des Benutzers ohne vorherige Genehmigung senden; (v) mehrere, aufeinanderfolgende, eigenständige Anzeigen im Internet-Browser des Verbrauchers öffnen, wobei dieser nicht einfach geschlossen werden kann; oder (vi) andere ähnliche Aktivitäten, die nach geltendem Recht verboten sind.

"Benutzer" umfasst alle Person, die die eigentlichen Medienseiten aufrufen.

"Epsilon Code" bedeutet Pixel, Geistiges Eigentum, Software oder andere Computercodes, und etwaige Abweichungen davon, die im Besitz von Epsilon stehen und/oder dem Medienpartner von Epsilon für dessen Einsatz zur Verfügung gestellt wurden.

“Epsilon Unternehmen” bedeutet Epsilon einschließlich dessen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen.

“Epsilon Websites” umfasst alle Websites, die von oder im Namen von Epsilon besessen, betrieben oder von oder für Epsilon gehostet werden, einschließlich und ohne Einschränkung, Epsilon Marken-Websites.

3. EPSILON PARTNERSCHAFTEN

3.1 Epsilon Rechte und Konten. Epsilon behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen, (i) Dienstleistungen an alle bestehenden oder neuen Medien-Partner oder Media Seite(n) aus welchem Grund auch immer zu verweigern; und (ii) jeden beliebigen Medien-Partner oder Media Site aus welchem Grund auch immer jederzeit mit oder ohne Ankündigung abzulehnen, zu unterlassen, oder auszuschließen. Diese GPA ist sofort von Epsilon anfechtbar, falls die Medienpartner nicht offenlegen, verbergen oder sich selbst in irgendeiner Weise falsch darstellen.

3.2 Epsilon Websites. Die Bedingungen in diesem Abschnitt sind nur anwendbar, wo der Medienpartner Zugang zu Epsilon Websites und/oder Schnittstellen benötigt, und wo dieser Zugang existiert. Der Medienpartner stimmt zu, dass er die Epsilon Websites und/oder Schnittstellen oder Inhalte und darin enthaltene oder daraus erhaltene Daten nicht für andere Zwecke verwenden wird als im Rahmen der Vereinbarung zulässig ist. Der Medienpartner ist für alle Aktivitäten im Rahmen seines Kontos und seine Sicherheit verantwortlich. Epsilon haftet nicht für Verluste oder Schäden, die daraus resultieren, dass der Medienpartner es verabsäumt, solche Sicherheitsverpflichtungen zu erfüllen. Der Medienpartner wird keine automatisierten Mittel verwenden, um Zugriff auf oder Verwaltungsfähigkeit seines Epsilon Medienpartner-Kontos zu erhalten oder zu überwachen oder Epsilon Websites zu kopieren, es sei denn nach vorheriger schriftlicher Genehmigung von Epsilon. Der Medienpartner stimmt zu, dass er (i) den Epsilon Roboter Ausschluss-Header nicht umgehen wird (einschließlich unter Verwendung eines beliebigen Geräts, Software oder Routine) und auch nicht (ii) versuchen wird, den ordnungsgemäßen Betrieb der Epsilon Websites, Schnittstelle, oder einem beliebigen Programm darauf zu stören. Der Medienpartner bestätigt und stimmt zu, dass Epsilon keine kontinuierliche oder ununterbrochene Kontrolle über die Verfügbarkeit der Websites von Epsilon hat, und das jeglicher aus technischen Gründen resultierende Ausfall keine Versäumnis seitens Epsilons darstellt, die Verpflichtungen der Vereinbarung zu erfüllen. Der Medienpartner versteht auch und stimmt zu, dass Epsilon nicht für die Funktionalität von Drittanbieter-Websites oder Schnittstellen verantwortlich ist. Epsilon behält sich das Recht vor, das Anbieten beliebiger Funktionen auf den Epsilon Websites jederzeit einzustellen.

3.3 Einschränkung von Medienpartner-Kommunikationen. Soweit nicht anders von Epsilon angegeben, stimmt der Medienpartner zu, dass er alle Kommunikationen im Zusammenhang mit einer Anzeige, Werbung, Epsilon Website oder dessen Beteiligung daran direkt an Epsilon und nicht an andere Unternehmen richten wird.

4. RECHTE HINSICHTLICH ANZEIGEN UND GEISTIGEM EIGENTUM

4.1 Einhaltung von Industriestandards. Der Medienpartner verpflichtet sich dazu, Anzeigen in Übereinstimmung mit der Vereinbarung, einer unterzeichneten Anlage, den Interactive Advertising Bureau Richtlinien, Standards und Best Practices, und iOS (falls vorhanden) inklusive aller Anzeigenplatzierungs-Einschränkungen oder Kanal-Spezifikationen und in Übereinstimmung mit den höchsten Industriestandards zu erstellen und zu schalten. Der Medienpartner sollte Anzeigen in einer solchen Weise schalten, dass er dafür sorgt, dass sie vollständig und gut sichtbar für die Verbraucher sind und in ähnlicher Weise dargestellt werden wie die anderer Werbetreibenden auf der Media Seite. 

Einhaltung der IASH (Internet Advertising Sales Houses) Anforderungen. 

Der Medienpartner garantiert, dass er die folgenden Bedingungen erfüllen wird:

(I) Der Publisher der Website besitzt oder hat Grund zur Annahme, dass er dazu berechtigt ist, die auf der Website angezeigten Inhalte zu verwenden;

(II) Die Website beinhaltet nach bestem Wissen des Medienpartners keinen "Virus" oder andere destruktive Programmierung oder Gerät, die irgendwelche Daten, Computersysteme oder Software beeinträchtigen oder beschädigen könnten; 

(III) Die Website und deren Inhalte verstoßen nach bestem Wissen des Medienpartners gegen keine geltenden Gesetze oder Vorschriften, einschließlich und ohne Einschränkung solcher hinsichtlich Werbungen, Glücksspielen, Wettbewerben und Verbraucherschutz;

(IV) Die Website und deren Inhalte verletzen nach bestem Wissen des Medienpartners keine Rechte einer Person oder Firma, einschließlich und ohne Einschränkung, jedes geistigen Eigentums oder anderer Eigentumsrechte, Recht auf Privatsphäre, oder durch verleumderische Aussagen; 

(V) Die Website fördert oder erleichtert nach bestem Wissen des Medienpartners keine Aktivitäten, die nach geltendem Recht illegal sind oder die Rechte von Personen oder Unternehmen verletzen, einschließlich und ohne Einschränkung der Piraterie von urheberrechtlich geschützten Werken, Hacking oder anderen nicht autorisiertem Zugriff auf oder Änderung von Geräten. 

(VI) Der Medienpartner wird eine "Meldungs- und Entfernungs-Richtlinie", die dem geltenden Recht entspricht (derzeit für Herausgeber in Großbritannien, die Electronic Commerce (EC Directive) Richtlinien 2002 ) in Bezug auf rechtswidrige Tätigkeiten oder Information, von denen der Media Partner Kenntnis erlangt oder deren er sich bewusst wird, auf der Website betreiben.

(VII) Der Medien-Partner unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Website keine "ausgeschlossenen Inventare" enthält, wie in Anhang C des IASH Verhaltenskodex festgelegt. (www.iash.org.uk). 

(VIII) Der Medienpartner unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass diese auf der Webseite gebuchten Inventare nicht wiederverkauft oder neu vermittelt werden.

4.2 Sites und Aktivitäten.

4.2.1 Platzierungs-Einschränkungen. Der Medienpartner wird keine Anzeigen oder Netzwerk-IP auf Desktops oder Mobile Websites oder Apps stellen, die Folgendes enthalten, fördern, darauf verweisen oder Links dazu haben: (i) Profanität, Material sexuellen Charakters, Hass oder Gewalt förderndes Material, Diskriminierung basierend auf Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Orientierung, Alter oder Familienstand, oder andere Materialien, die als ungeeignet oder schädlich für den Ruf eines Werbetreibenden oder Epsilon erachtet werden; (ii) Software-Piraterie; (iii) illegale Aktivitäten, betrügerische Praktiken oder Verstöße gegen das geistige Eigentum oder Persönlichkeitsrechte Dritter; (iv) im Bau befindliche Websites oder Apps oder solche, die nicht Eigentümer der Domäne sind, unter denen sie sich befinden; (v) Wohltätigkeits-Klicks/Spenden, „paid to surf“, persönliche Websites, Medienseiten, die nicht im Besitz von oder unter der Kontrolle des Medienpartners sind, ActiveX-Downloads, Link Sites ohne Inhalt, alle Affiliate-Links, oder Anreizsysteme; (vi) Aktivitäten, die allgemein als Internet-Missbrauch zu verstehen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, das Versenden von unerwünschten Massen-E-Mails oder die Nutzung von Spyware.

4.2.2 Aktivitätseinschränkungen. Die Medienpartner dürfen nicht: (i) Richtlinien von benutzten Suchmaschinen verletzen; (ii) Suchmaschinen-Spam, Doorway Pages, Cloaking usw. unternehmen; (iii) Angebote auf irgendwelche geschützten Namen oder Begriffe, im Zusammenhang mit irgendwelchen Pay-per-Click "Schlüsselwort"/"Adword"-Kampagnen abgeben; (iv) Search-Anzeigen durchführen, die fälschlicherweise auf einen Zusammenhang zwischen Epsilon und Dritte hinweisen oder auf andere Weise geistige Eigentumsrechte Dritter verletzen; (v) jegliche Werbung per Fax oder Telemarketing betreiben; (vi) sich auf irgendeine Weise irreführend oder täuschend verhalten; oder (vii) kommerzielle SMS/Textnachrichten senden.

4.3 Keine Änderungen von Anzeigen oder Epsilon IP. Außer wie in dem Vertrag gestattet, dürfen Medienpartner keine kreativen Inhalte oder Epsilon IP kopieren, ändern, nehmen, verkaufen, wiederverwenden oder auf irgendeine Art und Weise verbreiten, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Epsilon und bereits genehmigte Änderungen gehören ausschließlich Epsilon. Medienpartner dürfen Anzeigen nicht kopieren und sie direkt auf einem Media Site (s) zeigen; Datenverkehr zu einem anderen, nicht in schriftlicher Form von Epsilon spezifizierten Media Site umleiten; oder Benutzer dazu auffordern, andere Anzeigen oder Angebote in Anspruch zu nehmen als die, die von Epsilon oder dem Werbetreibenden angebotene werden. Jede Epsilon Anzeige, die ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Epsilon kopiert, geändert oder verändert wird, wird zur Nicht-Zahlung für die Kampagne führen und kann die Kündigung zur Folge haben.

4.4 Qualitätskontrolle. Epsilon überwacht die Media Sites, um sicherzustellen, dass dessen Werbetreibende qualitativ hochwertige Inventare erhalten. Alle Medienpartner, die betrügerische Aktivitäten, einschließlich falscher Impressionen, Klicks, Conversions, Leads, oder Anreizsystem- Klicks begehen, werden ihre Konten endgültig verlieren und nicht von Epsilon für betrügerischen Verkehr kompensiert, in dessen alleinigen aber billigem Ermessen.

4.5 Lizenzen. Vorausgesetzt, der Medienpartner erfüllt alle Bestimmungen dieses Abkommens, gewährt Epsilon Ihm hiermit eine nicht exklusive, beschränkte, widerrufliche Lizenz zur Verwendung, Ausführung und Darstellung der Epsilon IP ausschließlich für Zwecke der Erfüllung seiner sonstigen Pflichten aus dem Vertrag. Mit Ausnahme der in diesem Abschnitt ausdrücklich erteilten beschränkten Lizenz, wird nichts in dieser Vereinbarung als Epsilons Gewährung eines Rechts, Titels oder Anteils an Epsilon IP an den Medienpartner ausgelegt werden. Der Medienpartner bestätigt und stimmt zu, dass Epsilon und/oder dessen Inserenten alle Rechte, Titel und Anteile in und an der Epsilon IP und allen damit zusammenhängenden geistigen Eigentumsrechten jeder Art überall auf der Welt besitzen. Die Verwendung des Epsilon IPs oder die dadurch erzielten Ergebnisse durch den Medienpartner sowie das Verbreiten oder die Verteilung irgendeiner dieser Informationen ist, sofern dies nicht ausdrücklich durch die Vereinbarung erlaubt ist, untersagt und wird die Kündigung dieser beschränkten Lizenz zur Folge haben und der Medienpartner könnte dafür nach geltendem Recht haftbar gemacht werden.

4.6 Rechte an geistigem Eigentum. Vorbehaltlich der an Epsilon und Medienpartner hierin gewährten beschränkten Lizenzen, besitzt und behält jede Partei alle Rechte, Titel und Interessen zu dessen geistigen Eigentum. Sofern nicht in die Vereinbarung vorgesehen ist, kann keine der Parteien abgeleitete Werke vertreiben, verkaufen, vervielfältigen, veröffentlichen, anzeigen, vorführen, oder irgendein geistiges Eigentum der anderen Partei ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung dieser Partei anderweitig verwenden.

4.7 Datenbesitz. Der Medienpartner versteht, dass alle Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Daten aus Epsilon IP, durch den Benutzer in Reaktion auf eine Anzeige bereitgestellte PII und/oder jegliche Berichte, Ergebnisse, und/oder Informationen, die durch Epsilon erstellt, kompiliert analysiert oder aus diesen Daten abgeleitet werden, im alleinigen und exklusiven Eigentum der Inserenten und/oder der Epsilon Unternehmen stehen und als vertrauliche Informationen gemäß die Vereinbarung gelten. Epsilon Firmen und/oder dessen Inserenten haben nach ihrem alleinigen Ermessen das Recht auf die Verwendung der Benutzer-Daten, ohne weitere Verpflichtung gegenüber dem Medienpartner. Alle von Epsilon gesammelten Daten, einschließlich der im Ausland gesammelten Daten werden in den Vereinigten Staaten gemäß den Anforderungen für Epsilons Safe Harbor-Zertifizierung (s) gespeichert. Der Medienpartner darf keine Daten oder Informationen oder einen Teil davon verwenden, kopieren, abgeleitete Werke davon erzeugen oder diese an Dritte verkaufen, übertragen, leasen, übertragen, verteilen, veröffentlichen, verbreiten oder anderweitig auf irgendeine Art und Weise zur Verfügung stellen noch einem Dritten zugutekommen lassen, einschließlich, ohne Einschränkung, alle derartigen Daten oder Informationen für Zwecke der Verbesserung des Profils eines Benutzers. Soweit nicht anders schriftlich von den Vertragsparteien vereinbart, ist jede andere Verwendung der Daten oder Informationen streng verboten. Der Medienpartner darf keine PII oder andere einer Opt-in-Zustimmung durch den Nutzer unterliegenden Benutzerdaten an Epsilon weiterleiten, falls solch ein Benutzer nicht das Recht gewährt hat, diese Informationen an Dritte weiterzugeben.

4.8 Anzeigenschaltung. Alle kreativen Inhalte müssen von einem Epsilon Server oder über einen von Epsilon zugelassenen Drittanbieter-gehosteten Server bereitgestellt werden. Gespeicherte Bilder, die von einem anderen Ort geladen werden, werden nicht auf irgendeiner Statistik oder Bezahlung miteinbegriffen.

4.9 Keine garantierten Impressionen. Der Medienpartner bestätigt und stimmt zu, dass Epsilon möglicherweise nicht einhundert Prozent (100%) des Inventars mit bezahlten Anzeigen füllen kann. Epsilon kann ausdrücklich für diesen Zweck kostenlose durch den Medienpartner definierte Standardeinstellungs-Weiterleitungen anbieten. Durch den Medienpartner definierte standardmäßige Anzeigen müssen mit den Inhalts- Richtlinien für alle Werbetreibenden übereinstimmen, die für alle Epsilon Werbetreibenden umrissen wurden. Medienpartner, die Standardanzeigen verwenden, die gegen solche Inhaltsrichtlinien verstoßen, werden entlassen. Unter keinen Umständen wird Epsilon irgendeine Prozent-Auslastung von bezahlten Anzeigen zu einer Desktop-Webseite garantieren. Wenn der Medienpartner keine Standardeinstellungs-Weiterleitungen angibt, kann Epsilon sogenannte "Haus" und/oder "AdCouncil"-Anzeigen schalten, wenn bezahlte Werbung nicht verfügbar ist oder wenn technische Probleme dies erfordern.

5. BEZAHLUNG

5.1 Zahlungsbedingungen. Der Medienpartner wird 30 Tage nach Ende des Monats bezahlt.

5.2 Zusätzliche Zahlungsbedingungen. (a) Der Medienpartner darf Epsilon keine Rechnungen vorlegen; Alle Rechnungen von Medienpartnern werden verworfen. Publishers werden auf Kontoebene bezahlt werden. Was die einschlägige Mehrwertsteuer anbelangt, bestätigen und stimmen Epsilon Media Solutions und Herausgeber hiermit zu, dass Epsilon Media Solutions dem Herausgeber eine Mehrwertsteuer ("VAT") in Rechnung stellen wird. Der Herausgeber verpflichtet sich, aufgrund dessen keine Mehrwertsteuerrechnungen in Bezug auf die Einnahmen gemäß dem Abkommen vorzulegen. Epsilon Media Solutions wird die Rechnungen mit angezeigter Verleger-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und allen Details, die eine vollständige Rechnung mit Mehrwertsteuer darstellen, vervollständigen. Der Herausgeber verpflichtet sich, Epsilon Media Solutions zu informieren falls der Herausgeber aufhört, unter der in die Vereinbarung dargelegten Steuernummer angemeldet zu sein, sein Unternehmen überträgt oder verkauft oder unter einer anderen Steuernummer eingetragen wird. Epsilon Media Solutions stimmt zu, einen neuen Vertrag abzuschließen, falls die Mehrwertsteuer-Registrierung des Herausgebers sich ändert. Im Falle, dass Epsilon Media Solutions beabsichtigt, die Verantwortung für die Ausstellung von Mehrwertsteuerrechnungen aus dem Vertrag an einen Dritten auszulagern, wird Epsilon Media Solutions den Herausgeber von einer solchen Auslagerung in Kenntnis setzen. Alle Konten werden in britischen Pfund, US-Dollar oder Euro abgewickelt werden. Keine Zahlung wird für einen Betrag ausgestellt werden, der weniger als 25 Euro oder den Gegenwert in Euro oder Dollar ("Mindestzahlungsschwelle") beträgt. Alle unbezahlten Einnahmen werden auf die nächste Zahlungsperiode übertragen. Basierend auf der Mindestzahlungsschwelle, wird jedes Herausgeber-Konto, das sechs (6) Monate lang unbezahlt ist, der sofortigen Auszahlung und Entlassung aus dem Epsilon Media Solutions Netzwerk unterliegen. Als Bedingung für die Verpflichtung seitens Epsilon Media Solutions, Zahlungen an den Herausgeber zu machen, muss der Herausgeber (i) eine abgeschlossene und genaue Mehrwertsteuernummer, falls zutreffend, und (ii) die entsprechenden Herausgeber-Bankinformationen für direkte Überweisungen von Geldern auf Akte mit Epsilon Media Solutions haben. Die Mehrwertsteuer wird nicht bezahlt werden, falls eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht bereitgestellt wird, und Epsilon Media Solutions wird keine Mehrwertsteuer zahlen, die sich auf frühere Perioden bezieht, wenn eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt wird. Epsilon Media Solutions stellt keine Schecks aus. Falls die erforderlichen Bankdaten nicht innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt einer geplanten Zahlung auf Akte mit Epsilon Media Solutions sind, kann Epsilon Media Solutions eine monatliche Verwaltungsgebühr erheben, die die Epsilon Media Solution Kosten für die Einrichtung und Aufrechterhaltung des Herausgeber-Kontos darstellt, und zwar in der Höhe von 25% des ursprünglichen Bilanzwerts. Alle Zahlungen basieren auf Ist-Werten wie durch Epsilon Media Solutions definiert, erfasst und geprüft. Epsilon Media Solutions behält sich das absolute Recht vor, die Zahlung von Konten oder Herausgebern, die eine der hierin dargelegten Bedingungen und Konditionen verletzen, zurückzuhalten. Epsilon Media Solutions wird nach eigenem Ermessen bestimmen, ob Handlungen oder Unterlassungen trügerisch oder betrügerisch sind oder die Vereinbarung verletzen. Beispiele für solche Handlungen können, ohne Einschränkung, Klicks ohne Bezug auf URLs, eine außerordentlich hohe Anzahl von Wiederholungs-Klicks und Klicks von nicht zugelassenen Root URLs darstellen.

(b) Vertragsverletzung oder Betrug. Falls der Herausgeber sich weigert, seiner Verantwortung gerecht zu werden oder gegen sie verstößt, oder betrügerische Aktivitäten begeht, behält Epsilon Media Solutions sich das Recht vor, die Zahlung zurückzuhalten und angemessene rechtliche Schritte zu unternehmen.

(c) Berechnung. Die Berechnung des Herausgeber-Ertrags wird im alleinigen Ermessen von Epsilon Media Solutions erfolgen. Im Falle, dass der Herausgeber mit einer solchen Berechnung nicht einverstanden ist, muss der Herausgeber umgehend einen schriftlichen Antrag an Epsilon Media Solutions schicken, der eine genaue Detaillierung der Anliegen des Herausgebers enthält. Danach wird Epsilon Media Solutions dem Herausgeber eine Erklärung liefern oder, falls Epsilon Media Solutions diese Berechnungen als falsch ermittelt, eine Berichtigung. Die Berechnungen von Epsilon Media Solution sind endgültig und bindend. Im Falle, dass keine Berichtigung erforderlich ist, muss der Herausgeber Epsilon Media Solutions dessen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Beantworten der Herausgeber-Anfragen gemäß diesem Abschnitt rückerstatten.

5.3 Steuern. Alle Zahlungen im Rahmen einer Anlage enthalten keine und verstehen sich abzüglich der durch die Regierung auferlegten Pfändungen (z.B. Einnahmen, Kindergeld, Quellensteuer), in- oder ausländischen staatlichen Steuern oder Kosten, die sich möglicherweise aus dem Verkauf, der Lizenzierung, Vermarktung und dem Vertrieb der Medien-Websites ergeben, einschließlich, ohne Einschränkung Verbrauchsteuern, Umsatzsteuern, Nutzungssteuern oder Mehrwertsteuern; Zoll oder anderen Einfuhrabgaben; oder anderen Steuern, Zöllen oder Abgaben. Falls nach geltendem Recht oder Behörden erforderlich, kann Epsilon Zahlungen in der Höhe der Steuer, Abgaben oder Gebühren, für die der Medien-Partner hierunter verantwortlich ist, reduzieren und diese Steuern, Abgaben oder Gebühren an die zuständigen Behörden bezahlen.

6. LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG

Die Laufzeit und die Bedingungen der Kündigung werden in der zutreffenden Anlage(en) dargelegt werden. Eine Beendigung im Rahmen einer Anlage wird die Bedingungen, Rechte oder Pflichten der Vertragsparteien im Rahmen dieser GPA und jeder anderen gültigen Anlagen oder irgendeiner anderen Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien nicht beeinflussen. Unbeschadet des Vorstehenden kann Epsilon den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen, als Ganzes oder teilweise und in dessen alleinigem Ermessen, aber mit einer schriftlichen Benachrichtigung, sollte der Medienpartner: (i) sich an illegalen Aktivitäten jeglicher Art beteiligen; (ii) eine Vereinbarung mit irgendeinem Epsilon Unternehmen verletzen; (iii) eine Partei eines Rechtsverfahrens gegen irgendein Epsilon Unternehmen werden; (iv) zahlungsunfähig werden; (v) eine Abtretung zugunsten der Gläubiger machen; (vi) seine Geschäfte nicht mehr als laufendes Unternehmen durchführen; oder (vii) einen Antrag im Rahmen irgendeines Konkurses oder Insolvenzvorschriften einreichen oder erhalten. Diese GPA wird automatisch beendet sobald alle zugehörigen Anlagen beendet wurden. Nach der Kündigung verpflichtet sich der Medienpartner alle von Epsilon bereitgestellten Epsilon IPs unverzüglich von den Media Site (en) des Medienpartners zu entfernen. Der Medienpartner bekommt seine Bezahlung für alle legitimen, ohne Betrug aufgelaufenen Gewinne, die bis zum Zeitpunkt der Kündigung fällig sind im nächsten geplanten Zahlungszyklus nach der Beendigung.

7. GARANTIEN UND GEWÄHRLEISTUNGEN

7.1 Gegenseitigkeit. Jede Vertragspartei erklärt und gewährleistet, dass: (i) sie die volle Bevollmächtigung und Befugnis hat, den Vertrag abzuschließen; (ii) ihre Ausführung und Leistung im Rahmen der Vereinbarung keine andere ihrer Vereinbarungen, Verträge oder Joint-Venture-Vereinbarungen verletzt oder verletzen wird oder zu einem Verzug in dessen Rahmen führt; und (iii) ihre Leistung hierunter vollständig alle anwendbaren Gesetze einhält, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Online-Datenschutz oder anderweitig.

7.2 Durch Medienpartner. Der Medienpartner versichert, garantiert, stimmt zu und bestätigt, dass (i) er eine entsprechende Lizenz für den Inhalt auf seinen Medien-Websites besitzt oder darüber verfügt und/oder eine entsprechende Lizenz, um das vom Medienpartner bereitgestellt Inventar (sofern zutreffend) anzubieten und alle entsprechenden erforderlichen Lizenzgebühren für Medienpartner-Inhalte sind die Verantwortung des Medienpartners und stellen keine Verpflichtung von Epsilon dar; (ii) er wird die Ressourcen, das Personal und die geeigneten Einrichtungen bereitstellen und aufrechterhalten, die erforderlich sind, um seine Verpflichtungen im Rahmen des Abkommens zu erfüllen; (iii) es wird keine Handlungen vornehmen, die im Rahmen der Vereinbarung ausdrücklich verboten sind; (iv) er ist entweder ein Unternehmen oder über 18 Jahre alt am Datum des Inkrafttretens des Abkommens; (v) Epsilon macht keine bestimmten oder stillschweigenden Versprechen über den Erfolg irgendeiner Anzeige oder Kampagne; und (vi) er wird eine faire Informationssammlungspraxis in Bezug auf seine Leistung sowie alle geltenden Gesetze, einschließlich, ohne Einschränkung, Gesetze in Bezug auf Werbung, Internet, Datenschutz und unfaire Geschäftspraktiken einhalten. Jeglicher Bevollmächtigte, der diese GPA, diese Anlage oder sonstige einbezogene Dokumente im Namen seines Kunden durchführt, erklärt und gewährleistet, dass er über die Autorität verfügt, seinen Kunden an die hier angegebenen Bedingungen sowie alle Verpflichtungen im Rahmen dieser GPA sowie einbezogenen Dokumente zu binden.

7.3 Durch Epsilon. Epsilon versichert, garantiert, stimmt zu und bestätigt, dass die Anzeigen (i) keine Rechte Dritter verletzen; (ii) nicht diffamierend, obszön sein werden; und (iii) keine geltenden Gesetze verletzen werden.

8. Vertraulichkeit

8.1 Vertrauliche Information. Eine Vertragspartei (die "empfangende Partei") kann vertrauliche Informationen der anderen Vertragspartei (die "offenlegende Partei") erhalten und die empfangende Vertragspartei muss solche vertraulichen Informationen vertraulich behandeln und schützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sicherheitsmaßnahmen, die mindestens ebenso restriktiv sind wie diejenigen, die erforderlich sind, um ihre eigenen vertraulichen Informationen zu schützen, aber keinesfalls weniger als angemessene Sicherheitsmaßnahmen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben oder durch die Vereinbarung erlaubt, wird die empfangende Partei keine vertraulichen Informationen ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung der offenlegenden Partei an Dritte offenlegen (außer an die rechtlichen und finanziellen Berater, Vertreter, Mitarbeiter und Berater auf einer "need to know" Basis, wobei diese unter Vertraulichkeitsverpflichtungen stehen, die mindestens ebenso restriktiv wie die in diesem Abkommen sind), und die empfangende Vertragspartei wird keine vertraulichen Informationen für andere Zwecke verwenden, als im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer Verpflichtungen und der Ausübung ihrer Rechte unter der Vereinbarung erforderlich ist. Auf den ausdrücklichen schriftlichen Antrag der offenlegenden Partei, wird die empfangende Partei vertrauliche Informationen der offenlegenden Partei soweit möglich zurückgeben oder zerstören, insofern diese nicht als Beweismittel benötigt werden oder erforderlich sind, um es jeder Vertragspartei zu ermöglichen, diese in aggregierter Form der/den Regierungsbehörde(n) zur Verfügung zu stellen. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei Eigentum der offenlegenden Partei sind und bleiben. Offenlegung oder Verwendung vertraulicher Informationen durch die empfangende Partei in Verletzung der Bestimmungen dieses Abschnitts würden irreparable Schäden an die offenlegenden Partei verursachen; daher wird im Fall einer Verletzung der Bestimmungen dieses Abschnitts durch eine der Parteien, der anderen Vertragspartei zusätzlich zu anderen verfügbaren Rechtsmitteln ein vorläufiger und dauerhafter Unterlassungsanspruch, ohne Kaution, zugesprochen.

8.2 Offenlegungsbedingungen. Die empfangende Partei darf vertrauliche Informationen gemäß einer Anordnung eines zuständigen Gerichts, Regeln oder Vorschriften einer Verwaltungsbehörde, der die empfangende Partei unterliegt, oder einer Vorladung offenlegen, vorausgesetzt, dass, soweit dies gesetzlich zulässig und machbar ist, die empfangende Vertragspartei die offenlegenden Partei umgehend schriftlich von einem solchen Gerichtsbeschluss, Anforderung oder Vorladung informiert, um es der offenlegenden Partei zu ermöglichen, eine Schutzanordnung, vertrauliche Behandlung zu beantragen, oder anderweitig eine solche Offenlegung zu verhindern oder zu beschränken. Die empfangende Partei wird auf vernünftige Weise zusammenarbeiten, um auf Kosten der offenlegenden Partei der offenlegenden Partei zu helfen, eine solche Schutzanordnung zu erhalten oder eine solche Offenlegung anderweitig zu verhindern oder zu beschränken.

9. DATENSCHUTZ

9.1 Definitionen. In diesem Abschnitt 9 haben die nachstehenden Begriffe folgende Bedeutungen:

(a) „Für die Verarbeitung Verantwortlicher“, „Auftragsdatenverarbeiter“, „Datensubjekt“, „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ (und „Prozess“) und „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ haben die Bedeutungen gemäß EU-Datenschutzrecht; und

(b) „Geltendes Datenschutzrecht“ bedeutet alle Datenschutzrechte, -verordnungen und Selbstkontrollkodexe weltweit, die für die betreffenden personenbezogenen Daten gelten, einschließlich, falls zutreffend, des EU-Datenschutzrechts sowie, falls zutreffend, (i) aller FTC-Richtlinien und aller anderen geltenden Gesetze, Regeln und Verordnungen in Bezug auf den Online-Datenschutz; (ii) alle geltenden Selbstkontrolle-Verhaltenskodexe der Network Advertising Initiative in der jeweiligen Fassung; (iii) aller geltenden Selbstkontroll-Grundsätze der European Digital Advertising Alliance („EDAA“) in der jeweiligen Fassung, zu finden unter www.aboutads.info; und (iv) aller geltenden Versionen der EDAA-Selbstkontroll-Grundsätze zur mobilen Umgebung und den NAI Mobile Application Code.

(c) „EU-Datenschutzrecht“ bedeutet (i) vor dem 25. Mai 2018 die Richtlinie 95/46/EG des Europa-Parlaments und des Europarats zum Schutz von Einzelpersonen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und zur freien Bewegung jener Daten (die „Richtlinie“); (ii) am und nach dem 25. Mai 2018 die Verordnung 2016/679 des Europa-Parlaments und des Europarats zum Schutz von natürlichen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und zur freien Bewegung jener Daten (Datenschutz-Grundverordnung) (die „GDPR“); (iii) die EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Richtlinie 2002/58/EG); und (iv) alle geltenden nationalen Datenschutzgesetze, die im Rahmen von oder gemäß (i), (ii) oder (iii) verabschiedet wurden, in jedem Fall in der abgeänderten oder ersetzten Fassung;

(d) „Modellklauseln“ bedeutet die Standard-Vertragsklauseln für den Transfer von personenbezogenen Daten von den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Europäischen Wirtschaftsraum an für die Verarbeitung Verantwortliche in Drittländern (Controller-to-Controller-Transfer) gemäß der Entscheidung der Kommission 2004/915/EG und wie in Anlage 1 ergänzt und aufgeführt.

9.2 Pflichten. Verbraucherdatenschutz im Internet ist von größter Bedeutung für Epsilon, ihre Tochtergesellschaften und ihre Werbetreibenden. Epsilon ist dem Schutz der Privatsphäre des Nutzers, Verbrauchers und Werbetreibenden verpflichtet und auch der Leistung ihres Beitrags, um die Integrität des Internets aufrecht zu erhalten. Der Herausgeber bestätigt und bescheinigt daher, dass er faire und transparente Informationssammelpraktiken in Bezug auf seine Leistung im Rahmen der Vereinbarung einhalten wird, welche dem geltenden Datenschutzrecht entsprechen.

9.3 Zweck der Verarbeitung. Der Medienpartner wird die im Vertrag beschriebenen personenbezogenen Daten (die „Daten“) strikt zu dem im Vertrag beschriebenen Zweck (oder wie anderweitig schriftlich zwischen den Parteien vereinbart) (der „genehmigte Zweck“) gegenüber Epsilon zur Verarbeitung offenlegen oder bereitstellen.

9.4 Beziehungen zwischen den Parteien. Die Parteien erkennen an, dass der Medienpartner der für die Verarbeitung der Daten, die er Epsilon gegenüber offenlegt, Verantwortliche ist, und dass Epsilon die Daten als separater und unabhängiger für die Verarbeitung Verantwortlicher strikt für den genehmigten Zweck verarbeitet.

9.5 Befolgung der Gesetze. Jede Partei ist eigenständig und getrennt für die Befolgung der Verpflichtungen verantwortlich, die sie als für die Verarbeitung Verantwortlicher gemäß geltendem Datenschutzrecht befolgen müssen. Ohne Einschränkung der vorherigen Ausführungen pflegt jede Partei eine öffentlich zugängliche Datenschutzrichtlinie auf ihrer Website, welche die Transparenz-Offenlegungsanforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfüllt. Der Medienpartner erfüllt insbesondere die Anforderungen in den Abschnitten 9.9 und 9.10 unten.

9.6 Sicherheit: Jede Partei trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten (i) gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung und (ii) gegen Verlust, Abänderung, unbefugte Offenlegung der oder Zugriff auf die personenbezogenen Daten (ein „Sicherheitsvorfall“) zu sichern.

9.7 Unterbeauftragung: Epsilon kann einen Drittauftragsdatenverarbeiter mit der Verarbeitung von Daten zum genehmigten Zweck beauftragen, sofern jener Auftragsdatenverarbeiter: (a) schriftlich einwilligt, Daten gemäß den dokumentierten Anweisungen von Epsilon zu verarbeiten; (b) angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen trifft, um die Daten gegen einen Sicherheitsvorfall zu sichern; und (c) ausreichend Garantien gibt, dass er die Daten auf eine Art und Weise verarbeiten wird, die den Anforderungen von geltendem Datenschutzrecht entspricht. Epsilon übernimmt die Verantwortung für jeglichen Verstoß gegen diesen Abschnitt 9, der durch eine Handlung, einen Fehler oder eine Unterlassung durch einen von ihnen beauftragten Auftragsdatenverarbeiter verursacht wurde.

9.8 Internationale Transfers: Sofern CJ personenbezogene Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum stammen, in einem Land verarbeitet, das laut der EU-Kommission oder einer Schweizerischen Datenschutzbehörde (falls zutreffend) keinen adäquaten Schutz für personenbezogene Daten bietet, erkennen die Parteien an und vereinbaren die Parteien, dass CJ angemessene Sicherheitsmaßnahmen (gemäß der Bedeutung nach EU-Datenschutzrecht) für jene Daten trifft, wobei es den Modellklauseln nachkommt oder einen anderen gesetzmäßigen Datenexport-Mechanismus implementiert, der gemäß EU-Datenschutzrecht zulässig ist. Per Klick willigen Sie ein, den Vertrag zu akzeptieren. Sie willigen zudem den in der Anlage 1 aufgeführten Modellklauseln ein.

9.9 Datenschutz-Offenlegungsanforderungen. Der Medienpartner muss eine klare und deutliche Bekanntmachung auf seinem Media Site(s) und jedem anderen erforderlichen Ort veröffentlichen, um sicherzustellen, dass diese für die Verbraucher klar, bedeutungsvoll, prominent und leicht verständlich ist und dass sie (i) in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht ist; (ii) die Art und den Umfang der Sammlung und Verwendung von Daten durch den Medienpartner und seinen Geschäftspartnern beschreibt und dem Anwender die Möglichkeit bietet, eine solche Sammlung und Nutzung der Daten abzulehnen; und (iii) Sprache enthält, die im Wesentlich dem Folgenden ähnlich ist:

"Wir erlauben es Drittanbietern, Anzeigen zu schalten und/oder bestimmte Informationen zu sammeln, wenn Sie unsere Website oder mobile Anwendung besuchen. Diese Unternehmen nutzen Informationen, die Sie nicht direkt identifizieren, wie Informationen über Ihren Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ihre Browser- oder Transaktionsaktivität, vorbehaltlich der geklickten oder über-gescrollten Anzeigen, und eine individuelle Kennung (wie ein Cookie-String, oder eine individuelle, von Ihrem Mobilgerät bereitgestellte Werbekennung) während Ihrer Besuche dieser und anderer Websites und Apps, um Anzeigen über Waren und Dienstleistungen zu bieten, die wahrscheinlich von größerem Interesse für Sie sind. Diese Unternehmen können Technologien wie Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um diese Informationen zu sammeln. Um mehr über die interessenbezogene Werbung oder Opt-out zu erfahren, besuchen Sie www.youronlinechoices.eu oder https://www.networkadverstising.org/.“

9.10 Cookies. Der Medienpartner bestätigt, dass (i) Epsilon Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Mobilgeräte-Kennungen) nutzt, um seine Dienstleistungen zu erbringen („Cookies“); (ii) Cookies wichtige Hilfsmittel zur Messung der Werbewirksamkeit und Gewährleistung eines zuverlässigen Online-Werbebranche sind; und (iii) Bemühungen erforderlich sind, um das Bewusstsein der Benutzer über die Verwendung von Cookies und ihrer Rolle in der Bereitstellung von kostenlosen Inhalten und anderen Vorteilen für die Nutzer zu erhöhen. Der Medienpartner verpflichtet sich, diese Schritte in einer vernünftigen und angemessenen Weise zu unternehmen, um das Bewusstsein der Benutzer über Cookies oder ähnliche Hilfsmittel, wie sie durch Epsilon möglicherweise identifiziert werden, zu fördern. Insbesondere stellt der Medienpartner sicher, dass angemessene Mitteilungs- und Einverständnismechanismen, wie von geltendem Datenschutzrecht vorgeschrieben, auf den digitalen Einrichtungen, über welche die Daten gesammelt werden, angezeigt werden, um Epsilon die rechtmäßige Verwendung von Cookies über jene Einrichtungen zum genehmigten Zweck zu ermöglichen, um seine Dienstleistungen gemäß dem Vertrag zu erbringen. Ungeachtet dessen und ohne Einschränkung des Vorstehenden, garantiert der Medienpartner für den Fall, dass er in seiner eigenen Domäne ein Cookie erstellt, über das der Gesprächspartner Anzeigen schalten kann, dass er in seiner Datenschutzerklärung alle zusätzlichen Wahlmöglichkeiten, die in der Integrationsanleitung beschrieben werden, aufnimmt, einschließlich einer Beschreibung dieser Wahlmöglichkeiten und einer Landing Page, die die getroffene Wahl genau beschreibt. Auf Anfrage stellt Epsilon dem Medienpartner jene Informationen zur Verfügung, die der Medienpartner vernünftigerweise über Epsilons Cookies benötigt, um die Übermittlung einer solchen Mitteilung gewährleisten zu können. Epsilon darf keine Cookies verwenden, um Verhaltensdaten von einer Einzelperson zu sammeln, welche die Verwendung von Epsilon-Cookies abgelehnt hat.

9.11 Die Parteien vereinbaren, gegenseitig angemessene Unterstützung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist, damit jede Partei Zugriffsanfragen von Datensubjekten erfüllen kann (sei es in Verbindung mit dem Zugriff auf personenbezogene Daten, mit der Berichtigung, Einschränkung bei der Verarbeitung, Löschung oder Portabilität oder mit einem anderen Recht), und auf jedwede andere Anfrage oder Beschwerde von ihren Datensubjekten („Datensubjektanfrage“) gemäß geltendem Datenschutzrecht reagieren kann.

9.12 Einwilligungs-Serviceprogramm. Epsilon kann dem Medienpartner Programme oder andere Mechanismen zur Verfügung stellen, um dem Medienpartner dabei zu helfen, jene Einwilligungen einzuholen, die möglicherweise gemäß geltendem Datenschutzrecht erforderlich sind („Einwilligungs-Serviceprogramm“): Sollte der Medienpartner das Einwilligungs-Serviceprogramm nutzen, so unterliegt der Medienpartner den für das Einwilligungs-Serviceprogramm geltenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzungsbedingungen für das Epsilon Einwilligungs-Serviceprogramm sind spezifisch für die Nutzung des Einwilligungs-Serviceprogramms, bei einer Unstimmigkeit zwischen dem Vertrag und den Nutzungsbedingungen für das Epsilon Einwilligungs-Serviceprogramm überwiegen jedoch die Nutzungsbedingungen für das Epsilon Einwilligungs-Serviceprogramm.

9.13 Fortbestehen. Dieser Abschnitt überdauert die Beendigung oder den Ablauf des Vertrags. Nach Beendigung oder Ablauf des Vertrags kann Epsilon die Daten weiterhin für den genehmigten Zweck verarbeiten, sofern jene Verarbeitung den Anforderungen dieses Abschnitts und des geltenden Datenschutzrechts entspricht.

10. FREISTELLUNG

10.1 Durch Medienpartner. Der Medienpartner ist für jede juristische Haftpflicht aus oder im Zusammenhang mit (i) dem Media Site (s) allein verantwortlich; (ii) sowie für jedes Material, an das Benutzer sich über einen Media Site verbinden können; und/oder (iii) jede Verbraucher und/oder Regierungs-/ Aufsichtsbeschwerde, die sich aus einer vom Medienpartner durchgeführten Kampagne ergibt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf jegliche Spam- oder Betrugs-Beschwerde und/oder Beschwerden im Zusammenhang mit einer Versäumnis, eine ordnungsgemäße Genehmigung zur Durchführung einer solchen Kampagne für den Verbraucher zu bekommen. Der Medienpartner verpflichtet sich, Epsilon und ihre leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Aktionäre, Partner, verbundene Unternehmen, Vertreter, Agenten und Werbetreibenden (gemeinsam "Epsilon-Parteien") von und gegen alle Vorwürfe, Forderungen, Klagen, Klagegründen Klagen, Schäden, Verbindlichkeiten, Verpflichtungen, Kosten und Aufwendungen (einschließlich und ohne Einschränkung angemessener Anwaltskosten, zeitbezogene Kosten für in-house Berater, Gerichtskosten und Zeugengebühren ) (zusammen "Verluste"), zu entschädigen, verteidigen und schadlos zu halten, die gegen Epsilon Parteien anfallen, auferlegt oder gegen sie geltend gemacht werden, und die, wenn sie wahr wären, sich auf alle Ansprüche, Klagen oder Verfahren hinsichtlich (i) Verleumdung, übler Nachrede, Verletzung der Rechte auf Privatsphäre oder Publizität, Urheberrechtsverletzungen, Markenrechtsverletzungen oder andere Verletzungen des Rechts einer dritten Partei, Betrug, falsche Werbung, falsche Darstellung, Produkthaftung oder Verletzung eines Gesetzes, auf der ganzen Welt in Verbindung mit einem Media Site (s); (ii) einer Verletzung einer Pflicht, Zusicherung oder Gewährleistung im Rahmen dieses Abkommens seitens des Medienpartners; (iii) eine kontaminierte Datei, Virus, Wurm oder Trojanisches Pferd, die vom Media Site(s) stammen; oder (iv) grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten des Medienpartners, beziehen oder darstellen würden.

10.2 Durch Epsilon. Epsilon verpflichtet sich, den Medienpartner und seine leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Aktionäre, Partner, verbundenen Unternehmen, Vertreter, Agenten und Werbetreibenden (gemeinsam "Medienpartner-Parteien") von und gegen alle Vorwürfe, Forderungen, Klagen, Klagegründen Klagen, Schäden, Verbindlichkeiten, Verpflichtungen aus Verlusten, die durch die Medienpartner entstanden sind, oder ihnen auferlegt oder gegen sie geltend gemacht wurden und die, wenn sie wahr wären, sich auf alle Ansprüche, Klagen oder Verfahren hinsichtlich (i) jegliche Anzeige, die Rechte eines Dritten verletzt; verleumderisch oder obszön ist; oder gegen geltende Gesetze verstößt; (ii) einer Verletzung einer Pflicht, Zusicherung oder Gewährleistung im Rahmen des Abkommens seitens Epsilons; (iii) eine kontaminierte Datei, Virus, Wurm oder Trojanisches Pferd, die vom Epsilon IP stammen; oder (iv) grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten Epsilon, beziehen oder darstellen würden.

10.3 Prozess. Jede Partei (die "freistellende Partei") verpflichtet sich, die andere Vertragspartei, und deren Mutter- und Tochtergesellschaften und ihre jeweiligen Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Direktoren, und Partner (die "Entschädigungsberechtigten") gegenüber allen Vorwürfen, Forderungen Klagen, Klagegründen, Gerichtsverfahren, Schäden, Verbindlichkeiten, Verpflichtungen, Kosten und Aufwendungen Dritter, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, angemessene zuzurechnende Anwaltskosten, Gerichtskosten und Zeugengebühren, die mit der Verletzung der Vereinbarung ("Anspruch") durch die freistellenden Partei verbunden ist, zu verteidigen, zu entschädigen und schadlos zu halten. Sollten jegliche Ansprüche zu einer Freistellungspflicht nach den Bestimmungen der Vereinbarung führen, ist der Entschädigungsberechtigte unverzüglich die freistellende Partei schriftlich in Kenntnis zu setzen; vorausgesetzt, dass Unterlassung dieser Bekanntmachung die freistellende Partei nicht ihrer Verpflichtungen gemäß diesem Abschnitt entlasten wird, außer in dem Ausmaß der Verluste, die vermieden worden wären, wenn eine solche Mitteilung gegeben worden wäre. Der Entschädigungsberechtigte wird mit der freistellenden Partei uneingeschränkt zusammenarbeiten, um es der freistellenden Partei zu ermöglichen, ihre Pflichten aus diesem Vertrag in Bezug auf einen Anspruch zu erfüllen. Der Entschädigungsberechtigte kann sich auf eigene Kosten an der Verteidigung beteiligen, sofern die freistellende Partei diese Verteidigung und alle Verhandlungen in Bezug auf die Beilegung von Ansprüche steuern kann. Beteiligung an der Verteidigung darf jegliche Verpflichtungen der freistellenden Partei, die Entschädigungsberechtigten zu entschädigen oder schadlos zu halten weder aufheben noch reduzieren. Die freistellende Partei kann in einem Vergleich nur dann abschließen, wenn dieser: (i) nur die Zahlung von monetären Schäden durch die freistellende Partei umfasst; und (ii) eine vollständige Freistellung der Entschädigungsberechtigten beinhaltet. (Zustimmung darf nicht unbillig verweigert oder verzögert werden). Jeglicher andere Vergleich darf nur mit schriftlicher Zustimmung des Entschädigungsberechtigter stattfinden.

11. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

MIT DER AUSNAHME VON SCHADENERSATZ-, DATENSCHUTZ- UND VERTRAULICHKEITSVERPFLICHTUNGEN JEDER VERTRAGSPARTEI, HAFTET KEINE DER PARTEIEN IN KEINEM FALL FÜR BESONDERE, INDIREKTE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER STRAFSCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN DES ENTGANGENEN GEWINNS, VERLUSTS VON DATEN ODER KOSTEN DES EINKAUFS VON ERSATZWAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN, DIE SICH IRGENDWIE AUS DEM ABKOMMEN ERGEBEN, AUFGRUND JEGLICHER KLAGE, OB DIE ANDERE PARTEI VON DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS INFORMIERT WURDE ODER NICHT. DIESE EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN TROTZ DER NICHTERFÜLLUNG DES WESENTLICHEN ZWECKS EINES BESCHRÄNKTEN RECHTSMITTELS, UND UNGEACHTET DES GRUNDS WESWEGEN SCHADENSERSATZ GEFORDERT WIRD, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG, VERTRAG ODER GESETZ ODER UNERLAUBTER HANDLUNG. SIE GELTEN NICHT SOWEIT SCHÄDEN NICHT UNTER DEN GELTENDEN GESETZEN EINGEGRENZT WERDEN KÖNNEN. MIT AUSNAHME VON SCHADENERSATZ-, DATENSCHUTZ- UND VERTRAULICHKEITSVERPFLICHTUNGEN JEDER VERTRAGSPARTEI WIRD DIE MAXIMALE HÖCHSTHAFTUNG JEDER PARTEI NICHT MEHR ALS DIE SUMME DER AN DEN MEDIENPARTNER BEZAHLTEN UND ZAHLBAREN BETRÄGE ÜBERSTEIGEN, DIE IM RAHMEN DER ANWENDBAREN ANLAGE FÜR DIE ANGEGEBENEN EPSILON PRODUKTLINIEN IN VERBINDUNG MIT DEM INVENTAR, DIE WÄHREND DER ZWÖLF (12) MONATE VOR DEM ENTSTEHUNGSTAG DER VERBINDLICHKEIT VERWENDET WURDE.

12. GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS

DIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN LEISTUNGEN VON EPSILON SOWIE DEREN NUTZUNG UND ERGEBNISSE, WERDEN AUF DER BASIS VON "WIE VORGELEGT" ODER "WIE VERFÜGBAR" BEREITGESTELLT. AUSSER WO AUSDRÜCKLICH IN DER VEREINBARUNG FESTGELEGT, LEHNT JEDE PARTEI JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG ALLER ART AB, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG DER UNAUSGESPROCHENEN GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND JEGLICHER GARANTIEN EINES WIRTSCHAFTLICHEN ODER SONSTIGEN VORTEILS, DER MÖGLICHERWEISE ALS FOLGE DER HIER GENANNTEN TRANSAKTIONEN ENTSTEHT.

13. Bekämpfung von Bestechung und Korruption

Jede Partei befolgt alle geltenden Gesetze, Satzungen und Verordnungen in Bezug die Bekämpfung von Bestechung und Korruption, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf den US Foreign and Corrupt Practices Act 1977 und den UK Bribery Act 2010.

14. Brexit-Auslöser, Neuverhandlung und Beendigung

14.1 Recht auf Neuverhandlung oder Beendigung. Sollte ein Brexit-Triggerereignis (gemäß Definition in Unterabschnitt 14.2 unten) auftreten, kann jede Partei: (i) die andere Partei auffordern, in gutem Glauben eine Abänderung des Vertrags auszuhandeln, um das Brexit-Triggerereignis zu entschärfen; und (ii) sollte eine solche Abänderung des Vertrags nicht innerhalb von 30 Tagen vorgenommen werden, den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen schriftlich kündigen.

14.2 „Brexit-Triggerereignis“ bedeutet eines der folgenden Ereignisse, die jederzeit nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs als Mitgliedsstaat aus der Europäischen Union eintreten kann: (i) eine wesentliche negative Auswirkung auf die Fähigkeit einer Partei, den Vertrag gemäß den jeweiligen Bestimmung und dem Gesetz auszuführen; (ii) eine Erhöhung der Kosten für Epsilon für die Ausführung des Vertrags von mindestens 10 % seit der letzten Aushandlung des Preises für die Dienstleistungen.

14.3 Überschneidung mit anderen Rechten und Pflichten. Sofern nicht ausdrücklich in diesem Abschnitt 14 festgelegt, wird der Vertrag nicht durch ein Brexit-Triggerereignis beendet oder abgeändert (oder erhält eine der Parteien dadurch das Recht, den Vertrag zu beenden oder abzuändern), und werden keine der darin enthaltenen Bestimmungen ungültig und wird keine der Parteien von der Ausführung entbunden oder entschuldigt. Sollte es eine Unstimmigkeit zwischen den Bestimmungen in diesem Abschnitt und einer beliebigen Bestimmung des Vertrags geben, so überwiegen die Bestimmungen dieses Abschnitts.

15. HÖHERE GEWALT

Keine Partei haftet aufgrund von Störungen oder Verzögerungen in der Erfüllung ihrer Pflichten aus diesem Vertrag für Ursachen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle dieser Partei stehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Stromausfälle, Ausfall von Internet-Service-Provider, Verzug aufgrund von Internet Störungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Denial-of-Service-Attacken, Unruhen, Aufstände, Terrorismus, Krieg, Feuer, Überschwemmungen, Erdbeben, Explosionen und anderen Naturgewalten , sofern solch ein Ausfall oder Verzug nicht vernünftigerweise durch die notleidende Partei umgangen werden kann und die notleidende Partei angemessene Anstrengungen unternimmt, um die Leistungen wieder aufzunehmen, sobald dies unter den gegebenen Umständen durchführbar ist.

16. Mitteilungen

Beide Parteien müssen alle Hinweise im Zusammenhang mit dem Vertrag an (i) Epsilon schicken, per Einschreiben mit Rückschein oder über einen international anerkannten Expresspostdienst an: Legal Department, 1st Floor 2 Television Centre 101 Wood Lane London W12 7FR, United Kingdom (wirksam mit tatsächlichem Eingang); und, (ii) für den Medien-Partner an die auf seinem Konto gelisteten E-Mail- oder physikalischen Adresse (effektiv bei Versand solange Epsilon keine Fehlermeldung bezüglich der Lieferung der E-Mail erhält) oder fünf (5) Tage nach Versand, je nachdem was zuerst auftritt.

17. ANWENDBARES RECHTS UND ANWALTSKOSTEN

Die Vereinbarung unterliegt den Gesetzen von England. Die Parteien stimmen hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit der englischen Gerichte mit Gerichtsstand in London, England für diesen Zweck zu.

Die obsiegende Partei einer prozessierten Streitigkeit, die aus diesem Abkommen stammt oder in irgendeiner Art und Weise damit zusammenhängt, wird im Rahmen des Urteils ihre angemessenen Anwaltskosten erhalten, zusammen mit den Kosten und Aufwendungen aus der Beilegung des Streits. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf wird ausdrücklich ausgeschlossen.

18. Marketing

Die Medienpartner dürfen keine Informationen bezüglich Anzeigen, Kampagnen, Werbemittel oder Beziehung der Medien-Partner oder Werbetreibenden mit Epsilon offenlegen, einschließlich und ohne Einschränkung in Pressemitteilungen, Werbematerialien oder Merchandising, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Epsilon. Soweit nicht ausdrücklich in einer Anlage festgelegt, wird Epsilon das Recht haben, auf dessen Beziehung mit dem Medienpartner für Marketing- und Werbezwecke zu verweisen. Keine Pressemitteilungen oder allgemeine öffentlichen Bekanntmachungen dürfen ohne die schriftliche gemeinsame Zustimmung von Epsilon und Medienpartner vorgenommen werden.

19. UNABHÄNGIGE AUFTRAGNEHMER

Das Verhältnis der Vertragsparteien wird lediglich das von unabhängigen Auftragnehmern sein, und nichts in dem Abkommen oder im Geschäft oder den Beziehungen zwischen den Vertragsparteien soll so ausgelegt werden, das sie zu Joint Ventures oder Partnern macht. Keine der Parteien darf irgendetwas tun, das Dritten nahelegt, dass die Beziehung zwischen den Vertragsparteien etwas anderes als die von unabhängigen Auftragnehmern ist.

20. FORTBESTEHEN/TEILNICHTIGKEIT

Sollte eine Bestimmung der Vereinbarung von einem zuständigen Gericht als rechtswidrig, nichtig oder unwirksam oder gegen die öffentliche Ordnung angesehen werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft. Die Vertragsparteien werden in gutem Glauben versuchen, jegliche überschriebenen Bestimmungen zu ändern, um die erklärten Absichten der Vertragsparteien durchzuführen. Der Verzicht auf eine Verletzung einer Bestimmung im Rahmen der Vereinbarung seitens einer Vertragspartei gilt nicht als ein Verzicht auf eine der vorhergehenden oder nachfolgenden Verletzungen, noch wird ein Verzicht einen dauerhaften Verzicht darstellen.

21. FORTBESTAND

Sämtliche Verpflichtungen, die ausdrücklich oder ihrer Natur nach auch nach Beendigung, Kündigung oder Ablauf der Vereinbarung weiterhin bestehen, überleben und bleiben nach einem solchen Geschehen in Kraft.

22. ABTRETUNG

Keine Partei kann die Vereinbarung an Dritte abtreten, ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung der anderen Vertragspartei, wobei diese Zustimmung nicht unbillig verweigert oder verzögert werden darf, außer im Falle eines Verkaufs oder einer anderen Übertragung des gesamten oder wesentlichen Teils der Vermögenswerte oder des Eigenkapitals einer Partei, sei es durch Verkauf von Vermögenswerten oder Aktien oder durch Fusion oder einer anderen Form der Reorganisation, die nicht der Zustimmung der nicht-abtretenden Partei bedarf, sofern so eine Nachfolgeorganisation nicht in direktem Wettbewerb mit Epsilon oder einem Epsilon Unternehmen steht.

23. GESAMTE VEREINBARUNG, ÄNDERUNG, AUSFERTIGUNG

Der Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung der Vertragsparteien dar, und mit Ausnahme jeglicher derzeit bestehenden und gültigen Vermächtnisvereinbarung ersetzt er alle vorherigen Vereinbarungen und Absprachen zwischen den Vertragsparteien, ob mündlich oder schriftlich, in Bezug auf den Gegenstand dieser Vereinbarung. Die Vereinbarung kann nur durch das Anklicken der durch ein Epsilon Unternehmen bereitgestellten online-Annahmebedingungen des Medienpartners oder durch eine schriftliche Vereinbarung, die die Änderung, Ergänzung oder Änderung darlegt und von einem autorisierten Vertreter jeder Partei unterzeichnet ist, abgeändert oder modifiziert werden; keine Zwischenbeschriftungen zu dieser GPA oder einer späteren Anlage oder einbezogenem Dokument ist bindend es sei denn sie sind von einem bevollmächtigten Vertreter der Vertragsparteien unterzeichnet. Ungeachtet des Vorstehenden hat Epsilon das Recht, den Vertrag in Gänze oder teilweise abzuändern, zu ergänzen oder zu ändern („Änderung“), indem er einen überarbeiteten Vertrag mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per Post versendet. Die weitere Nutzung des Einwilligungs-Serviceprogramms durch den Geschäftspartner nach dem Inkrafttreten einer solchen Änderung wird als eine Annahme des geänderten Vertrags seitens des Medienpartners angesehen. Die Vereinbarung kann in einem oder mehreren Gegenstücken unterzeichnet werden, von denen jedes als Original gilt, und die alle zusammen ein und dieselbe Vereinbarung darstellen. Die Vertragsparteien können auch beabsichtigen, bestimmte zusätzliche Arbeitseinsätze künftig zu diskutieren, wobei dies in schriftlicher Form in einer weiteren Anlage vereinbart werden muss. Außer durch Originalunterschriften können die Unterschriften zu dem Abkommen auch durch Fax oder Portable Document Format (PDF)-Kopien der Vereinbarung ("Kopien") nachgewiesen werden, und, vorausgesetzt, dass diese Kopien lesbar und vollständig sind, ist jede dieser Kopien ausreichend, um die Unterzeichnung einer solchen Partei zu belegen, als ob es die Originalunterschriften wären.

24. Bindende Wirkung

Das Abkommen ist bindend und kommt den Vertragsparteien und ihren jeweiligen Nachfolgern und zulässigen Abtretungsempfängern zugute. Jede Partei stimmt zu, dass sie Gelegenheit hatte, den Vertrag mit einem Anwalt zu überprüfen und keine der Parteien gilt als Verfasser.

25. Signaturmethode

Für den Zweck der Vereinbarung kann eine Vertragspartei durch eine der folgenden von Epsilon und/oder einem Epsilon Unternehmen festgelegten Handlungen zustimmen und/oder unterzeichnen: (i) Epsilon und/oder ein Epsilon Unternehmen veröffentlichen Online-Bedingungen; (ii) Medienpartner klicken durch eine Epsilon Vereinbarung und/oder ein Epsilon Unternehmen klickt durch eine ähnliche Vereinbarung; und/oder (iii) durch ein schriftliches, von einem autorisierten Vertreter jeder relevanten Partei unterzeichnetes Dokument.

Desktop und Mobile Website ANLAGE

Diese Anlage ("Anlage") wird zwischen Epsilon International UK Ltd ("Epsilon") und dem MedienPartner eingegangen, enthält die Bedingungen der Allgemeinen Epsilon Herausgebervereinbarung (engl. „General Publisher Agreement“, kurz "GPA") zwischen Epsilon und Media Partner, die sich unter http://www.Epsilonmedia.de/legal/GPA (oder die zu dem Zeitpunkt aktuelle URL wie durch Epsilon bestimmt) befindet, und ist ab dem Datum, an dem die letzte Vertragspartei dieser Anlage unterzeichnet wirksam.

1. VEREINBARUNG

Diese Anlage, bestimmte IO(s) (soweit vorhanden) der nachfolgenden Anzeigenkampagne, und alle geltenden Richtlinien, die von den Parteien vereinbart werden (soweit vorhanden), legen die Verpflichtungen von Epsilon und Medienpartnern in Bezug auf die Anzeigen, die auf Desktops und mobilen Websites angezeigt werden, fest. Die Ausführung eines IOs durch einen Epsilon Medienpartner und Epsilon wird als Annahme aller Preise und Geschäftsbedingungen der Schaltung von zu der Zeit verkauften Anzeigen ausgelegt.

2. Anzeigenplatzierung und sites

2.1 Werbeinventar. Epsilon kauft Inventar am Desktop und Mobile Website(s) des Medienpartners, um Anzeigen im Auftrag der Werbetreibenden anzuzeigen. Der Medienpartner trägt die ausschließliche Verantwortung für die Platzierung von Anzeigen auf von Epsilon zugelassenen Desktop Websites und/oder mobilen Websites.

2.2 Anzeigenplatzierung.

2.2.1 Mobile und Desktop Websites. Der Medienpartner verpflichtet sich, die Epsilon IP zum Schalten von Anzeigen zu verwenden und Anzeigen dürfen nicht mehr als einmal pro Web-Seiten-Ansicht platziert werden. Der Medienpartner darf folgendes nicht unternehmen: (i) Anzeigen in E-Mails oder in SMS/Textnachrichten platzieren (sofern nicht von Epsilon schriftlich genehmigt); (ii) Anzeigen aufeinander platzieren, so dass mehr als als zwei (2) Anzeigen nebeneinander stehen; (iii) Anzeigen auf nicht zugelassenen Websites platzieren; (iv) Anzeigen auf solche Weise platzieren, dass sie für den Benutzer trügerisch sind; (V) Anreizsysteme für Angebote verwenden oder den Anschein erwecken, dies zu tun; (Vi) Aussagen in der Nähe der Anzeigen platzieren, die verlangen, dass der Nutzer auf die Anzeige "klickt" (zB "Bitte klicken Sie hier", "Besuchen Sie" den Sponsor, "Bitte besuchen Sie unseren Sponsor"); (vii) irreführende Aussagen in der Nähe der Anzeige platzieren (z.B. "Sie gewinnen € 5000"); (viii) Verkehr auf einen anderen als den vom Inserenten der Anzeige aufgeführten Website umleiten; (IX) Benutzer bitten, andere Anzeigen oder Angebote zu nutzen als die unmittelbar durch den Werbenden aufgeführten; (X) Anzeigen auf persönliche Webseiten oder kostenlos gehostete Seiten (z.B. Geocities, Xoom, Tripod, Talk-City, etc.) platzieren, (sofern nicht anders schriftlich zugelassen von Epsilon); (Xi) unsichtbare Methoden verwenden, um Eindrücke, Klicks oder Transaktionen, die nicht von den bejahenden Handlungen der Benutzer initiiert wurden, zu generieren; (XII) in irgendeiner Weise versuchen, die Epsilon IP, Tags, Source-Codes, Links, Pixels, Module oder andere Daten, die von Epsilon bereitgestellt oder erhalten wurden und es Epsilon ermöglichen, Anzeigen zu schalten und ihre Performance zu messen, zu verändern, zu modifizieren, zu beseitigen, zu verbergen, oder anderweitig außer Funktion zu setzen oder unwirksam zu machen; oder (xii) an Browser-History-Sniffing teilnehmen.

2.2.2 Desktop Websites. Zusätzlich zu Abschnitt 3.2.1 gelten die folgenden Anzeigenplatzierungsbedingungen für Desktop Websites: Alle Video-Anzeigen und Anzeigen auf Seiten müssen oberhalb des Seitenumbruchs oder innerhalb von 1.000 Pixeln des oberen Rands der Seite platziert werden. Pop-under- oder In-Vue-Fenster dürfen nicht von Seiten eingeleitet werden, die mehr als zwei (2) Pop-Windows starten, einschließlich der Epsilon Pop-under- oder In-Vue-Fenster. Skyscraper oder breite Skyscraper und Halbseitenformate dürfen nicht auf der gleichen Web-Seite platziert werden. Der Medienpartner darf nicht: (i) absichtlich Anzeigen auf leere Web-Seiten oder auf Web-Seiten ohne Inhalt platzieren; (II) Anzeigen ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Epsilon schalten oder Verkehr zu solche Anzeigen hinleiten, die irgendwelche herunterladbaren Anwendungen beinhalten, was wiederum, falls gegeben, den folgenden Bedingungen unterliegt: solche Anzeigen können nur einmal pro Benutzersitzung gezeigt werden, wenn die Anwendung aktiv ist und klar durch den Nutzer als aktiv und freigegeben erkennbar ist; das Schalten von Anzeigen zu irgendeiner Zeit, wenn die heruntergeladene Anwendung nicht aktiv ist, ist ausdrücklich verboten und Grund zur sofortigen Kündigung ohne Bezahlung; oder (iii) In-Page-Anzeige-Code über Pop-ups/unders schalten.

2.3 Vorabgenehmigung erforderlich. Jeder Desktop-Website, der irgendwelche der folgenden Gegenstände (Anwendungen) besitzt oder mit diesen verbunden ist, muss schriftlich von Epsilon auf einer Fall zu Fall Basis genehmigt werden: (i) übermäßige Anzeigen, app - Suchen/Test, Benutzer-generierter Inhalt (Blogs, Foren, Diskussionsforen, Chat-Räume, etc.), die nicht geregelt sind, (ii) ausländische Websites, (iii) kontroverse Themen (zB Religion, der sexuellen Orientierung und / oder scharfkantiger Humor), (v) anime, (vii) alter Inhalt, (viii) schlechte Designqualität und Funktionalität, und/oder (ix) nicht-Englischsprachige Seiten.

3. Video

In-Stream Anzeigen können mit Video, Audio, Flash oder Unterhaltung verbunden werden. In-Stream Videoanzeigen dürfen nicht in einer Stand-alone Weise mit generischen Platzhalter Typ-Dateien umgesetzt werden. Desweiteren darf es unter keinen Umständen Medienpartnern, die Herausgeber von Desktop-Webseiten sind, gestattet werden, Video-Anzeigen zu schalten, die (i) sich unter-dem Seitenumbruch befinden und selbst-starten; (ii) standardmäßig (d.h. ohne Benutzerinteraktion) die Tonspur der Anzeige nicht wiedergeben; (iii) selbst-starten und auf solche Weise präsentiert oder platziert werden, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Anzeigen durch tatsächliche Benutzer angesehen werden, ob der Ton standardmässig ausgeschaltet ist oder nicht ; oder (iv) sich in Pop-up-Fenster befinden. Medienpartnern ist es verboten (i), mehr als eine Pre-Roll-Anzeige gleichzeitig zu zeigen; (ii) mehrere Anzeigen in einer Gruppe zu schalten; und (iii) Selbst-Start-Videos zu zeigen.

4. BEZAHLUNG

4.1 Preise. Epsilon behält sich das Recht vor, Anzeigenpreise festzulegen, die marktgerecht variieren können.

4.2 Berechnung. Die Berechnung des Gewinns des Medienpartners, einschließlich Impressionen und Durchklick-Zahlen, wird im alleinigen, jedoch vernünftigen Ermessen Epsilons durchgeführt. Falls der Medienpartner mit einer solchen Berechnung nicht einverstanden ist, muss er umgehend eine schriftliche Anfrage mit einer genauen Detaillierung seines Anliegens an Epsilon senden. Danach wird Epsilon dem Medienpartner eine Erklärung oder, falls derartige Berechnungen sich nach Epsilons Ermittlung als unrichtig erweisen, eine Anpassung schicken. Epsilons Berechnungen sind endgültig und bindend.

5. KÜNDIGUNG

Epsilon behält sich das Recht vor, jegliche Beziehung mit einem Medienpartner jederzeit zu kündigen, begründet oder unbegründet. Nach einer derartigen Kündigung wird diese Anlage aufgehoben.

Mobile Anwendungen über SDK und Serverseite Anlage

Diese Anlage ("Anlage") wird zwischen Epsilon International UK Ltd ("Epsilon") und dem MedienPartner eingegangen, enthält die Bedingungen der Allgemeinen Epsilon Herausgebervereinbarung (engl. „General Publisher Agreement“, kurz "GPA") zwischen Epsilon und Media Partner, die sich unter http://www.Epsilonmedia.de/legal/GPA (oder die zu dem Zeitpunkt aktuelle URL wie durch Epsilon bestimmt) befindet und ist ab dem Datum, an dem die letzte Vertragspartei dieser Anlage unterzeichnet wirksam.

1. VEREINBARUNG

Diese Anlage, bestimmte IO(s) (soweit vorhanden) der nachfolgenden Anzeigenkampagne, und alle geltenden Richtlinien, die von den Parteien vereinbart werden (soweit vorhanden), legen die Verpflichtungen von Epsilon und Medienpartnern in Bezug auf die Anzeigen, die innerhalb von werbeunterstützten Gegenständen (Anwendungen) angezeigt werden, fest. Die Ausführung eines IOs durch einen Epsilon Medienpartner und Epsilon wird als Annahme aller Preise und Geschäftsbedingungen der Schaltung von zu der Zeit verkauften Anzeigen ausgelegt

2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Definitionen anderer Begriffe in Großbuchstaben in diesem werden in der GPA erläutert.

“Werbeunterstützter Gegenstand” beschreibt einen mobile Anwendung, die ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit der entsprechenden (mit der Epsilon SDK) mitgelieferten Dokumentation durch den Medienpartner modifiziert wurde, um Anzeigen zu empfangen, oder so konfiguriert wurde, dass Anzeigen ohne Epsilon SDK erhalten werden.

“Kompatibles Gerät” bedeutet das mobile Kommunikationsgerät eines Benutzers, das ohne Einschränkung drahtlose, mobile Kommunikationsgeräte, Internet-Kommunikationsgeräte oder andere schon bekannte oder zukünftig entwickelte Übertragungs- und Kommunikationstechnologien einschließen kann.

“Epsilon SDK” bedeutet ein Epsilon Software Developer Kit, das dem Epsilon Medienpartner (in der Regel aus Software, einer Application Programming Interface, sowie der zugehörigen Dokumentation bestehend) zur Verfügung gestellt und entwickelt wurde, um es dem Medienpartner zu ermöglichen, einen Gegenstand in einen werbeunterstützten Gegenstand zu konvertieren.

“Gegenstand” bedeutet eine mobile Anwendung(en) eines Medienpartners, die (a) durch Epsilon für die Konvertierung zu einem werbesunterstützten Gegenstand durch den Medienpartner genehmigt wurde (diese Genehmigung wird durch die Genehmigung von Epsilon für „live“ (geschaltene) Anzeigen im Epsilon Werbeschaltungs-System angegeben werden).

“Drittanbieter-Kanal” bedeutet ein von Dritten betriebener online Anwendungs-Vertriebskanal für eine gegebene Art von Gegenstand oder Gegenständen , die mit einer bestimmten Gerät kompatiblen Plattform, wie Apples "App Store" oder Googles "Google Play Store", assoziiert sind.

anzeigenplatzierung und anwendungen

Werbeinventar. Epsilon kauft Inventar am Desktop und Mobile Website(s) des Medienpartners, um Anzeigen im Auftrag der Werbetreibenden anzuzeigen. Epsilon kann die Anzeigen, die geschaltet werden, auswählen, sofern sie die in diesem Abkommen festgesetzten Anforderungen erfüllt.

3. Anzeigenplatzierung.

3.2.1 Technische Anforderungen. Der Medienpartner vepflichtet sich, nicht mehr als eine Anzeige pro Anzeigen-Ansicht zu platzieren und darf folgendes nicht unternehmen: (i) Anzeigen in E-Mails oder in SMS/Textnachrichten platzieren (sofern nicht von Epsilon schriftlich genehmigt); (ii) Anzeigen aufeinander platzieren, so dass mehr als als zwei (2) Anzeigen nebeneinander stehen). Darüber hinaus darf der Medienpartner Folgendes nicht tun: (i) Verkehr auf einen anderen als den vom Advertiser der Anzeige aufgeführten Website oder Anwendung umleiten; (ii) Anzeigen auf nicht-Englischsprachigen Anwendungen platzieren (sofern nicht anders schriftlich zugelassen von Epsilon); (iii) unsichtbare Methoden verwenden, um Eindrücke, Klicks oder Transaktionen, die nicht die von den bejahenden Handlungen der Benutzer initiiert wurden, zu generieren; (iv) in irgendeiner Weise versuchen, die Epsilon IP, Tags, Source-Codes, Links, Pixels, Module oder andere Daten, die von Epsilon bereitgestellt oder erhalten wurden und es Epsilon ermöglichen, Anzeigen zu schalten und ihre Performance zu messen, zu verändern, zu modifizieren, zu beseitigen, zu verbergen, oder anderweitig außer Funktion zu setzen oder unwirksam zu machen; oder (V) an Browser-History-Sniffing teilnehmen

3.2.2 Angrenzungsplatzierung und Inhaltsanforderungen. Der Medienpartner verpflichtet sich keine Anzeigen auf werbeunterstützte Gegenstände zu platzieren, die: (i) sich im Aufbau befinden; (ii) Aktivitäten fördern, die allgemein als Internet-Missbrauch zu verstehen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, das Versenden von unerwünschten Massen-E-Mails oder die Nutzung von Spyware; (iii) nicht durch Epsilon zugelassen sind. Der Medienpartner verpflichtet sich, Anzeigen nicht auf die folgende Weise zu platzieren: (i) auf solche Weise, dass sie für den Benutzer trügerisch sind; (iv) in der Nähe von Aussagen, die verlangen, dass der Nutzer auf die Anzeige "klickt" (zB "Bitte klicken Sie hier", "Besuchen Sie" den Sponsor, "Bitte besuchen Sie unseren Sponsor"), oder in der Nähe irreführender Aussagen (i.e., " z.B. "Sie gewinnen € 5000"); oder (iii) die Folgendes fördern, darauf verweisen oder Links dazu haben: (1) Profanität, Material sexuellen Charakters, Hass oder Gewalt förderndes Material, Diskriminierung basierend auf Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexueller Orientierung, Alter oder Familienstand, oder andere Materialien, die als ungeeignet oder schädlich für den Ruf eines Werbetreibenden oder Epsilon erachtet werden; (2) Software-Piraterie, Hacking, Phreaking, Emulatoren, ROMs, oder illegale MP3 Tätigkeiten; oder (3) illegale Aktivitäten, betrügerische Praktiken oder Verstöße gegen das geistige Eigentum oder Persönlichkeitsrechte Dritter.

4. NUR FÜR SDK – ERSTELLUNG UND VERTEILUNG VON WERBEUNTERSTÜTZTEN GEGENSTÄNDEN.

4.1 Epsilon SDK Lizenzgewährung. Vorbehaltlich der Einhaltung dieser Vereinbarung durch den Medienpartner gewährt Epsilon dem Medienpartner eine weltweite, gebührenfreie, nicht-exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur internen Nutzung jedes Epsilon SDKs ausschließlich für den Zweck der Umwandlung von Gegenständen des Medienpartners in werbeunterstützte Gegenstände in Übereinstimmung mit der in einer solchen Epsilon SDK enthaltenen Dokumentation. Der Medienpartner wird des Weiteren kein Epsilon SDK für andere als die in diesem Abschnitt 4.1 autorisierten Zwecke nutzen und auch kein Epsilon SDK ganz oder teilweise mit/an Dritte teilen, verkaufen, lizenzieren oder anderweitig verteilen, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Epsilon zu erhalten.

4.2 Verteilung von werbeunterstützten Gegenständen. Der Medienpartner wird für die Verteilung oder Veröffentlichung jedes werbeunterstützten Gegenstands (wie unter Verwendung des Epsilon SDKs modifiziert) verantwortlich sein und wird dies nur durch berechtigte Drittkanäle und/oder andere geeignete und legale Kanäle tun. Der Medienpartner bestätigt, dass er alleinverantwortlich dafür ist, die nötigen Anstrengungen für jeden werbeunterstützten Gegenstand zu unternehmen, damit diese durch den entsprechenden Drittanbieter gehostet und verteilt werden. Der Medienpartner wird jeden werbeunterstützten Gegenstand an solche Drittanbieter-Kanäle in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Verfahren der Drittpartei-Kanäle vorlegen und wird für alle Gebühren, Umsatzanteile, oder andere im Zusammenhang mit dem Hosting oder der Verteilung dieser werbeunterstützten Gegenstände in Rechnung gestellten Vergütungen von Dritten allein verantwortlich sein.

4.3 Auflistung von werbeunterstützten Gegenständen durch Epsilon. Nach der Einreichung bei Epsilon der durch einen Drittanbieter zugewiesenen Identifikationsnummern etwaiger werbeunterstützter Gegenstände (und/oder anderen relevanten Informationen wie in der Epsilon SDK-Dokumentation angegeben) durch den Medienpartner, kann Epsilon solch einen werbeunterstützten Gegenstand in einem von Epsilon zur Verfügung gestellten Inhaltsverzeichnis auflisten.

4.4 Einschränkungen. Sofern nicht ausdrücklich anderweitig genehmigt, wird der Medienpartner Folgendes nicht veranlassen oder erlauben: (i) das Kopieren oder Verändern irgendeinen Teils des Epsilon SDKs oder der dazugehörigen Dokumentation; (ii) das Reverse Engineering, Dekompilierung, Übersetzung, Demontage, Veränderung, Anpassung oder Entdeckung der Netzwerk-IP, wie eingebaut oder integriert mit dem werbeunterstützten Gegenstand oder jeglichem Berichts-Dateiformat (außer in dem Maße, dass eine solche Beschränkung gesetzlich verboten ist); (iii) die Verwendung des Epsilon SDKs in irgendeiner anderen Art und Weise als ausdrücklich im Rahmen dieses Abkommens genehmigt; oder (iv) Übertragung des werbeunterstützten Gegenstands oder Export des werbeunterstützten Gegenstands in Verstoß gegen geltendes Recht.

4.5 Rechte Vorbehalten. Epsilon behält sich das Recht vor, (i) Substitutionen und Änderungen in den Spezifikationen und der Technologie des Epsilon SDKs und/oder jeglicher anderen verwendeten Software oder Systems in Verbindung mit Epsilons Bereitstellung von Anzeigen über die werbeunterstützten Gegenstände zu unternehmen, sofern solche Substitutionen oder Modifikationen die Funktionalität derselben nicht beeinträchtigen; und (ii) das Epsilon SDK oder Software oder Systeme, die in Verbindung mit der Schaltung von Anzeigen über die werbeunterstützten Gegenstände verwendet werden, ohne Vorankündigung einzustellen.

5. BEZAHLUNG

5.1 Preise. Epsilon behält sich das Recht vor, Anzeigenpreise festzulegen, die marktgerecht variieren können..

5.2 Berechnung. Die Berechnung des Gewinns des Medienpartners, einschließlich Impressionen und Durchklick-Zahlen, wird im alleinigen, jedoch vernünftigen Ermessen Epsilons durchgeführt. Falls der Medienpartner mit einer solchen Berechnung nicht einverstanden ist, muss er umgehend eine schriftliche Anfrage mit einer genauen Detaillierung seines Anliegens an Epsilon senden. Danach wird Epsilon dem Medienpartner eine Erklärung oder, falls derartige Berechnungen sich nach Epsilons Ermittlung als unrichtig erweisen, eine Anpassung schicken. Epsilons Berechnungen sind endgültig und bindend.

6. KÜNDIGUNG

Epsilon behält sich das Recht vor, jegliche Beziehung mit einem Medienpartner jederzeit zu kündigen, begründet oder unbegründet. Nach einer derartigen Beendigung wird diese Anlage aufgehoben.

7. EIGENTUMSRECHTE

Unmittelbar nach Herunterladen des werbeunterstützten Gegenstands auf ein kompatibles Gerät dieses Benutzers, bestätigt und stimmt der Medienpartner zu, dass Epsilon oder dessen verbundene Unternehmen, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner Anzeigen (einschließlich Video Anzeigen) auf ein kompatibles Gerät dieses Benutzers über den werbeunterstützten Gegenstand schalten dürfen und der Medienpartner gewährt Epsilon (und seinen Partnern, Lieferanten, Dienstleistern und Geschäftspartnern) jegliche und alle erforderlichen Rechte und Lizenzen dies zu tun. Aus diesem Grund und ohne Einschränkung des Vorstehenden sind Epsilon und dessen Tochtergesellschaften, Lieferanten, Dienstleister und Geschäftspartner dazu berechtigt, Netzwerk-IP auf solche werbeunterstützten Gegenstände im Zusammenhang mit einer derartigen Schaltung von Anzeigen zu laden. Vorausgesetzt der Medienpartner erfüllt alle Bestimmungen dieses Abkommens, gewährt Epsilon Ihm hiermit eine nicht-exklusive, beschränkte, widerrufliche Lizenz zur Verwendung, Ausführung und Darstellung der Epsilon IP ausschließlich für Zwecke der Erfüllung dessen sonstigen Pflichten aus diesem Vertrag. Mit Ausnahme der in diesem Abschnitt ausdrücklich erteilten beschränkten Lizenz, wird nichts in dieser Vereinbarung als Epsilons Gewährung eines Rechts, Titels oder Anteils an Epsilon IP an den Medienpartner ausgelegt werden. Der Medienpartner bestätigt und stimmt zu, dass Epsilon und/oder dessen Inserenten alle Rechte, Titel und Anteile in und an der Epsilon IP und allen damit zusammenhängenden geistigen Eigentumsrechten jeder Art überall auf der Welt besitzen. Die Verwendung des Epsilon IPs oder die dadurch erzielten Ergebnisse durch den Medienpartner sowie das Verbreiten oder die Verteilung irgendeiner dieser Informationen ist, sofern dies nicht ausdrücklich durch diese Vereinbarung erlaubt, untersagt und wird die Kündigung dieser beschränkten Lizenz zur Folge haben und der Medienpartner könnte dafür nach geltendem Recht haftbar gemacht werden.

RTB Anlage

Diese Anlage ("Anlage") wird zwischen Epsilon International UK Ltd ("Epsilon") und dem MedienPartner eingegangen, enthält die Bedingungen der Allgemeinen Epsilon Herausgebervereinbarung (engl. „General Publisher Agreement“, kurz "GPA") zwischen Epsilon und Media Partner, die sich http://www.Epsilonmedia.de/legal/GPA (oder die zu dem Zeitpunkt aktuelle URL wie durch Epsilon bestimmt) befindet und ist ab dem Datum, an dem die letzte Vertragspartei dieser Anlage unterzeichnet wirksam.

1.Vereinbarung

Diese Anlage und bestimmte IO(s) (soweit vorhanden) der nachfolgenden Anzeigenkampagne legen die Verpflichtungen von Epsilon und Medienpartnern in Bezug auf das Anbieten des Medienpartners und die Nutzung des Partner Marketplaces durch Epsilon fest.

2. Begriffsbestimmungen

Definitionen anderer Begriffe in Großbuchstaben in dieser Anlage werden in der GPA erläutert.

“Advertiser” bedeutet ein Werbetreibender, Mediekäufer, Werbeagentur oder sonstiger Anbieter von Anzeigen.

“Auktionsgleichgewichtspreis” ist das zweit höchste Gebot in der Auktion und der Preis, zu dem die Impression an Epsilon verkauft wird, wenn Epsilon die Auktion gewinnt.

“Inventar” beschreibt Elemente einer Website oder Anwendung, die ein Herausgeber für die Platzierung von Werbungen bestimmt.

“Medienpartner Marketplace” ist die Medienpartner-Plattform und Dienstleistung für automatisiertes Echtzeit-Bieten, um Anzeigen mit dem Inventar in Übereinstimmung zu bringen.

“Medienpartner UI” beschreibt die Online-Schnittstelle, über die Epsilon sich einloggen, ihre Kampagnen verwalten und Berichterstattung in Echtzeit erhalten kann (sofern vom Drittanbieter der Dienstleistung bereitgestellt), soweit diese vom Medienpartner zur Verfügung gestellt wird.

“Medienpartner Services” umfasst den Medienpartner Marketplace, die Medienpartner UI und alle damit verbundenen Benutzer-Portale, Technologie und Software.

“Benutzerdaten” umfassen alle Daten, die der Medienpartner während der Schaltung von Anzeigen oder der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Abkommen sammelt, einschließlich der Endbenutzer-Geräteinformationen, sitzungs-basierten Browsing-Verhalten des Endbenutzers, der Anzahl der Impressionen, http-Header-Informationen, und allen anderen Daten, die Epsilon dem Medienpartner bereitstellen will.

“Freiwillige Benutzerdaten” umfasst alle personenbezogenen Informationen von Endbenutzern, die durch Epsilon oder seine Inserenten direkt über jegliche Anzeige gesammelt werden, und umfasst alle vorab befüllten Benutzerdaten, die ein Endbenutzer freiwiliig bereitstellt.

“Epsilon Plattform” beschreibt die Nachfrageseiten-Plattform von Epsilon.

3. Dienstleistungen.

3.1 Marketplace. Die Demand-Börse des Medienpartners für Werbetreibende ist der Marketplace-Dienst des Medienpartners, der automatisierte Echtzeit-Gebotsabgabe-Dienstleistungen für Werbetreibende wie Epsilon bietet und verfügbare Inventare von Herausgebern kauft, die Verkäufer auf dem Medienpartner Marketplace sind. Beim Marketplace des Medienpartners handelt es sich um eine Auktion des zweiten Preises, mit verdeckten Geboten, wo Bieter ihre Gebote einreichen ohne die Gebote der anderen Bieter in der Auktion zu kennen, und in denen der Höchstbietende mit dem "Höchstgebot" gewinnt, aber das zweithöchste Gebot der bezahlte Preis ist.

3.2 Anzeigenplatzierung. Medienpartner werden aufgrund eines Höchstgebots von Epsilon eingereichte Anzeigen liefern und sicherstellen, dass die mit solchen Höchstgeboten assoziierten und von Epsilon bereitgestellten Spezifikationen mit Genauigkeit ausgeführt werden.

4. Erteilte Lizenzen.

4.1 Lizenzen für Dienste und Technologie des Medienpartners. Vorbehaltlich der Bedingungen und Konditionen dieser Anlages, hat Epsilon Nutzungs- und Zugangsrechte während der Laufzeit (wie unten definiert), und zwar ausschließlich für folgende Zwecke: (a) Gebote für das Inventar des Medienpartner- Marketplaces, und (b) Entgegennahme von Berichten der Werbungsanfragen, Impressionen und anderer Daten in Bezug auf die Lieferung von Anzeigen durch den Medienpartner-Marketplace.

4.2 Lizenz für Anzeigen. Während der Laufzeit gewährt Epsilon im Rahmen aller seiner geltenden Rechte dem Medienpartner eine Lizenz, Anzeigen auf dem Inventar zu schalten, weiterzuleiten und zu platzieren.

4.3 Rechte an geistigem Eigentum. Wie zwischen den Parteien, behält der Medienpartner alle Rechte, Titel und Anteile in und an den Medienpartner-Diensten und allen Materialien, die in Bezug auf diesen Vertrag entstehen, entwickelt werden oder durch den Medienpartner bereitgestellt werden, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit allem Vorstehenden. Zwischen den Parteien, Epsilon behält alle Rechte, Titel und Anteile in und an der Epsilon Plattform und der Werbung und allen Materialien, die entstehen, entwickelt oder bereitgestellt durch von Epsilon in Verbindung mit diesem Vertrag, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Vorstehenden. Wie zwischen den Parteien, behält Epsilon alle Rechte, Titel und Anteile in und an der Epsilon Plattform, der Werbung und allen Materialien, die in Bezug auf diesen Vertrag entstehen, entwickelt werden oder durch Epsilon bereitgestellt werden, einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Vorstehenden.

5. Bezahlung.

Anstelle der Zahlungsbedingungen der GPA, gelten die folgenden Bedingungen für diese RTB Anlage.

5.1 Rechnungsbetrag. Der Medienpartner wird nur die aggregierte Summe aller Höchstgebote in Rechnung stellen. Epsilon wird monatlich alle unbestrittenen Beträge innerhalb von dreißig (30) Tagen ab Rechnungsdatum zahlen.

5.2 Berichterstattung. Der Medienpartner wird Berichte per E-Mail senden oder solche Berichte über die Medienpartner UI zur Verfügung stellen, mit einer täglichen Minimum-Frequenz. Berichte werden in Bezug auf kreative Ausführung, Inhaltsbereich (Anzeigenplatzierung), Impressionen und Ausgaben/Kosten zusammengefasst werden. Zahlungen werden auf Impressionszahlen beruhen, die der Medienpartner aufzeichnet. Im Falle, dass die Medienpartner-Messungen wesentlich höher als die Zahlen des Käufers sind, wird es zu einem Abstimmungsversuch zwischen den Parteien kommen.

5.2.1. Unvollständige oder ungenaue Berichte. Falls Epsilon das Medienunternehmen informiert, dass es einen unvollständigen oder ungenauen Bericht oder gar keinen Bericht geliefert hat, muss das Medienunternehmen eine solche Störung innerhalb von fünf (5) Geschäftstagen nach Erhalt der Benachrichtigung durch Epsilon richtig stellen. Ein Versäumen der Richtigstellung kann zur Nicht-Zahlung für alle Aktivitäten führen, für die Daten unvollständig sind oder fehlen, bis das Medienunternehmen hinreichende Beweise der Performance liefert.

6. Laufzeit.

Diese Anlage wird eine anfängliche Laufzeit von 1 Jahr ab dem Datum des Inkrafttretens haben, mit automatischer Verlängerung für aufeinander folgende ein (1) Jahres-Laufzeiten, sofern jede Partei achtundvierzig (48) Stunden davor schriftliche Mitteilung über die Absicht dieser Partei jederzeit zu kündigen gibt, mit oder ohne Grund (zusammen die "Laufzeit"). Nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung aus irgendeinem Grund, sind alle hierin gewährten Lizenzen beendet und Epsilon wird jegliche Nutzung der Medienpartner-Leistungen einstellen.

7. Daten.

Die folgende Sprache wird neben der in der GPA angegebenen Sprache angewendet:

7.1 Benutzerdaten. Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Dienstleistungen der Medienpartner, sammelt und empfängt der Medienpartner Nutzungsdaten im Hinblick auf die Nutzung der Medienpartner-Dienste durch Epsilon. Epsilon stimmt zu, dass der Medienpartner Folgendes tun kann: (a) diese Informationen für interne Geschäftszwecke des Medienpartners verwenden; (b) aufgrund eines Gesetzes oder eines Rechtsverfahrens erforderliche Informationen offenlegen; und (c) bestimmte Informationen verwenden und offenlegen, die mit ähnlichen Informationen anderer Kunden oder Endbenutzern des Medienpartners aggregiert werden, vorausgesetzt dass sie Epsilon, Inserenten oder Endbenutzer nicht genau identifizieren. Epsilon kann Benutzerdaten verwenden, so lange eine solche Verwendung in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Datenschutzbestimmungen, Gesetzen, Regeln, Vorschriften und Selbstregulierung der Branche steht.

7.2 Freiwillig offengelegte Benutzerdaten. Falls Epsilon die Erfassung von freiwillig offengelegten Benutzerdaten ermöglicht, muss Epsilon solchen individuellen Endnutzern ausdrücklich erklären, dass eine solche Sammlung ausschließlich im Namen von Epsilon oder dessen Werbetreibenden erfolgt (und nicht von Medienpartnern). Wie zwischen Medienpartner und Epsilon, sind die Benutzerdaten das Eigentum und die vertrauliche Informationen von Epsilon oder dessen Werbetreibenden und unterliegen dessen Werbetreibenden veröffentlichte Datenschutzpolitik.

8. Gewährleistungen und Garantien.

Zusätzlich zu den in der GPA aufgeführten Zusicherungen und Gewährleistungen wird der Medienpartner zusichern und garantieren, dass: (a) die Bestimmungen seiner Medienpartner-Dienste alle anwendbaren Gesetze, Vorschriften und Verordnungen (einschließlich und ohne Einschränkung, aller relevanten Datenschutzgesetze) erfüllen; (b) die Medienpartner Dienste keine Pflicht gegenüber den Rechten von Dritten verletzen, veruntreuen oder anderweitig verletzen; und (c) der Medienpartner wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen wird, um jeden Herausgeber im Medienpartner Marketplace vertraglich zu binden, damit dieser: (i) auf solch einer Website des Herausgebers (n) oder Anwendung(en) eine Datenschutzerklärung veröffentlicht, die im Einklang mit geltendem Recht und Industrie-Standards steht, und diese Datenschutzrichtlinien einhält; und (ii) dem geltenden Recht entspricht.

Anlage 1

Modellklauseln

Der Medienpartner, der eine vertragsnehmende Partei im Rahmen des Vertrags ist

Anschrift: Wie im Vertrag beschrieben

(nachstehend als ‚Datenexporteur‘ bezeichnet,

und

Epsilon LLC (f/k/a Dotomi Inc.)

Anschrift: 101 N. Upper Wacker Drive, Chicago, Illinois, 60606, USA

Zum Zwecke dieser Klauseln umfasst Conversant LLC seine Partnerunternehmen, soweit zutreffend, Epsilon Data Management LLC, Commission Junction LLC, Conversant Media Systems, Inc., Epsilon Data Interactive Inc. und sein EU-Partnerunternehmen Epsilon International UK Ltd

nachstehend als ‚Datenimporteur‘ bezeichnet,

beide nachstehend als ‚Partei‘, zusammen als ‚Parteien‘ bezeichnet

Begriffsbestimmungen

Im Rahmen der Vertragsklauseln gelten folgende Begriffsbestimmungen:

a)

Die Begriffe ‚personenbezogene Daten‘, ‚besondere Kategorien personenbezogener Daten/sensible Daten‘, ‚verarbeiten/Verarbeitung‘, ‚für die Verarbeitung Verantwortlicher‘, ‚Auftragsverarbeiter‘, ‚betroffene Person‘ und ‚Kontrollstelle‘ werden entsprechend den Begriffsbestimmungen der Richtlinie 95/46/EG vom 24. Oktober 1995 verwendet (wobei mit ‚Kontrollstelle‘ die Datenschutzkontrollstelle gemeint ist, die für das Sitzland des Datenexporteurs zuständig ist).

b)

‚Datenexporteur‘ bezeichnet den für die Verarbeitung Verantwortlichen, der die personenbezogenen Daten übermittelt.

c)

‚Datenimporteur‘ bezeichnet den für die Verarbeitung Verantwortlichen, der sich bereit erklärt, vom Datenexporteur personenbezogene Daten für die Verarbeitung gemäß den Bestimmungen dieser Vertragsklauseln entgegenzunehmen, und der nicht an ein System eines Drittlandes gebunden ist, das angemessenen Schutz gewährleistet.

d)

‚Klauseln‘ bezeichnet diese Standardvertragsklauseln als eigenständiges Dokument, das keine Geschäftsbedingungen beinhaltet, die von den Parteien im Rahmen getrennter geschäftlicher Vereinbarungen getroffen wurden.

Die Einzelheiten der Übermittlung (sowie die abgedeckten personenbezogenen Daten) sind in Anhang B aufgeführt, der integraler Bestandteil dieser Klauseln ist.

I.   Pflichten des Datenexporteurs

Der Datenexporteur gibt folgende Zusicherungen:

a)

Die personenbezogenen Daten wurden nach den für den Datenexporteur geltenden Gesetzen gesammelt, verarbeitet und übermittelt.

b)

Er hat sich im Rahmen des Zumutbaren davon überzeugt, dass der Datenimporteur seine Rechtspflichten aus diesen Klauseln zu erfüllen in der Lage ist.

c)

Er stellt dem Datenimporteur auf Antrag Exemplare der einschlägigen Datenschutzgesetze oder entsprechende Fundstellennachweise seines Sitzlandes zur Verfügung, erteilt aber keine Rechtsberatung.

d)

Er beantwortet Anfragen der betroffenen Personen und der Kontrollstelle bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Datenimporteur, es sei denn, die Parteien haben vereinbart, dass der Datenimporteur die Beantwortung übernimmt; der Datenexporteur übernimmt die Beantwortung im Rahmen der Zumutbarkeit und aufgrund der ihm zugänglichen Informationen auch dann, wenn der Datenimporteur nicht antworten will oder kann. Sie erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist.

e)

Er stellt betroffenen Personen, die Drittbegünstigte im Sinne von Klausel III sind, auf Verlangen ein Exemplar der Klauseln zur Verfügung, es sei denn, die Klauseln enthalten vertrauliche Angaben; in diesem Fall hat er das Recht, diese Angaben zu entfernen. Werden Angaben entfernt, teilt der Datenexporteur den betroffenen Personen schriftlich die Gründe für die Entfernung mit und belehrt sie über ihr Recht, die Kontrollstelle auf die Entfernung aufmerksam zu machen. Der Datenexporteur leistet indessen der Entscheidung der Kontrollstelle Folge, den betroffenen Personen Zugang zum Volltext der Klauseln zu gewähren, wenn diese sich zur Geheimhaltung der entfernten vertraulichen Informationen verpflichten. Der Datenexporteur stellt ferner auch der Kontrollstelle auf Antrag ein Exemplar der Klauseln zur Verfügung.

II.   Pflichten des Datenimporteurs

Der Datenimporteur gibt folgende Zusicherungen:

a)

Er verfügt über die technischen und organisatorischen Voraussetzungen zum Schutz der personenbezogenen Daten gegen die unbeabsichtigte oder rechtswidrige Zerstörung oder gegen den unbeabsichtigten Verlust oder die unbeabsichtigte Änderung, die unberechtigte Offenlegung oder den unberechtigten Zugriff; damit ist ein Sicherheitsniveau gewährleistet, das den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken und der Art der zu schützenden Daten gerecht wird.

b)

Seine Verfahrensregeln gewährleisten, dass von ihm zum Zugriff auf die personenbezogenen Daten befugte Dritte, einschließlich des Auftragsverarbeiters, die Geheimhaltung und Sicherheit der personenbezogenen Daten beachten und wahren. Die unter der Verantwortung des Datenimporteurs tätigen Personen, darunter auch Auftragsverarbeiter, dürfen die personenbezogenen Daten nur auf seine Anweisung verarbeiten. Diese Bestimmung gilt nicht für Personen, die von Rechts wegen zum Zugriff auf die personenbezogenen Daten befugt oder verpflichtet sind.

c)

Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehen seines Wissens in seinem Land keine entgegenstehenden Rechtsvorschriften, die die Garantien aus diesen Klauseln in gravierender Weise beeinträchtigen; er benachrichtigt den Datenexporteur (der die Benachrichtigung erforderlichenfalls an die Kontrollstelle weiterleitet), wenn er Kenntnis von derartigen Rechtsvorschriften erlangt.

d)

Er verarbeitet die personenbezogenen Daten zu den in Anhang B dargelegten Zwecken und ist ermächtigt, die Zusicherungen zu geben und die Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus diesem Vertrag ergeben.

e)

Er nennt dem Datenexporteur eine Anlaufstelle innerhalb seiner Organisation, die befugt ist, Anfragen bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu behandeln, und arbeitet redlich mit dem Datenexporteur, der betroffenen Person und der Kontrollstelle zusammen, damit derartige Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist beantwortet werden. Wenn der Datenexporteur nicht mehr besteht oder wenn die Parteien Entsprechendes vereinbaren, verpflichtet sich der Datenimporteur zur Einhaltung der Bestimmungen von Klausel I Buchstabe e).

f)

Auf Antrag des Datenexporteurs weist er nach, dass er über ausreichende Finanzmittel verfügt, um die Verpflichtungen aus Klausel III zu erfüllen (wozu auch Versicherungsschutz zählen kann).

g)

Auf Antrag des Datenexporteurs und sofern dies nicht willkürlich ist, überlässt er seine zur Verarbeitung benötigten Datenverarbeitungseinrichtungen, Dateien und Unterlagen der Überprüfung, dem Audit und/oder der Zertifizierung durch den Datenexporteur (oder von ihm ausgewählte unabhängige oder unparteiische Prüfer oder Auditoren, gegen die der Datenimporteur keine begründeten Einwände erhebt), um zu gewährleisten, dass die Zusicherungen in diesen Klauseln eingehalten werden, wobei die Überprüfung rechtzeitig anzukündigen und während der üblichen Geschäftszeiten durchzuführen ist. Sofern die Zustimmung oder Genehmigung durch eine Regulierungs- oder Kontrollstelle im Land des Datenimporteurs erforderlich ist, bemüht sich dieser, die Zustimmung oder Genehmigung zügig zu erhalten.

h)

Er verarbeitet die personenbezogenen Daten gemäß

i)

den Datenschutzbestimmungen des Landes, in dem der Datenexporteur ansässig ist, oder

ii)

den einschlägigen Bestimmungen (1) etwaiger Kommissionsentscheidungen nach Artikel 25 Absatz 6 der Richtlinie 95/46/EG, sofern der Datenimporteur die einschlägigen Bestimmungen derartiger Genehmigungen bzw. E[1]ntscheidungen einhält und in einem Land ansässig ist, für das diese Genehmigungen oder Entscheidungen gelten, obwohl diese hinsichtlich der Übermittlung personenbezogener Daten auf ihn keine Anwendung finden (2), oder

iii)

den Grundsätzen für die Datenverarbeitung in Anhang A.

Der Datenimporteur wählt die Möglichkeit: Möglichkeit (iii)

Paraphe des Datenimporteurs: Datenimporteur;

i)

Er verzichtet auf die Offenlegung oder Übermittlung personenbezogener Daten an für die Verarbeitung Verantwortliche Dritte, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, es sei denn, er setzt den Datenexporteur von der Übermittlung in Kenntnis und

i)

der für die Verarbeitung Verantwortliche Dritte verarbeitet die personenbezogenen Daten im Einklang mit einer Kommissionsentscheidung, in der die Kommission einem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau zuerkennt, oder

ii)

der für die Verarbeitung Verantwortliche Dritte unterzeichnet diese Klauseln oder eine andere, von einer zuständigen Stelle in der EU genehmigte Datenübermittlungsvereinbarung oder

iii)

die betroffenen Personen haben das Recht zum Widerspruch, nachdem sie über den Zweck der Übermittlung informiert wurden, ferner über die Empfängerkategorien und darüber, dass das Empfängerland der Daten möglicherweise andere Datenschutzstandards aufweist, oder

iv)

die betroffenen Personen haben im Hinblick auf die Weiterübermittlung sensibler Daten zweifelsfrei ihre Zustimmung zu der Weiterübermittlung erteilt.

III.   Haftung und Rechte Dritter

a)

Jede Partei haftet gegenüber der anderen Partei für Schäden, die sie durch einen Verstoß gegen diese Klauseln verursacht. Die gegenseitige Haftung der Parteien ist auf den tatsächlich erlittenen Schaden begrenzt. Strafschadenersatzansprüche (d. h. die Zahlung von Strafen für grobes Fehlverhalten einer Partei) sind ausdrücklich ausgeschlossen. Jede Partei haftet gegenüber der betroffenen Person für Schäden, die sie durch die Verletzung von Rechten Dritter im Rahmen dieser Klauseln verursacht. Die Haftung des Datenexporteurs gemäß den für ihn maßgeblichen Datenschutzvorschriften bleibt davon unberührt.

b)

Die Parteien räumen den betroffenen Personen das Recht ein, diese Klausel sowie Klausel I Buchstaben b), d) und e), Klausel II Buchstaben a), c), d), e), h), i), Klausel III Buchstabe a) sowie die Klauseln V, VI Buchstabe d) und VII als Drittbegünstigte gegenüber dem Datenimporteur oder dem Datenexporteur durchzusetzen, wenn diese im Hinblick auf die Daten der betroffenen Personen ihre Vertragspflichten verletzen; zu diesem Zweck erkennen sie die Zuständigkeit der Gerichte im Sitzland des Datenexporteurs an. Wirft die betroffene Person dem Datenimporteur Vertragsverletzung vor, muss sie den Datenexporteur zunächst auffordern, ihre Rechte gegenüber dem Datenimporteur durchzusetzen; wird der Datenexporteur nicht innerhalb einer angemessenen Frist tätig (im Regelfall innerhalb eines Monats), kann die betroffene Person ihre Rechte direkt gegenüber dem Datenimporteur durchsetzen. Eine betroffene Person kann direkt gegen einen Datenexporteur vorgehen, wenn dieser sich im Rahmen des Zumutbaren nicht davon überzeugt hat, dass der Datenimporteur seine rechtlichen Verpflichtungen aus diesen Klauseln zu erfüllen in der Lage ist (der Datenexporteur muss beweisen, dass er alle zumutbaren Anstrengungen unternommen hat).

IV.   Anwendbares Recht

Diese Klauseln unterliegen dem Recht des Landes, in dem der Datenexporteur ansässig ist; davon ausgenommen sind die Rechtsvorschriften über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Datenimporteur gemäß Klausel II Buchstabe h), die nur gelten, wenn sich der Datenimporteur nach dieser Klausel dafür entschieden hat.

V.   Beilegung von Streitigkeiten mit betroffenen Personen oder der Kontrollstelle

a)

Bei einer Streitigkeit oder einer Klage der betroffenen Person oder der Kontrollstelle gegen eine Partei oder beide Parteien bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten setzen die Parteien einander davon in Kenntnis und bemühen sich gemeinsam um eine zügige, gütliche Beilegung.

b)

Die Parteien erklären sich bereit, sich jedem allgemein zugänglichen, nicht bindenden Schlichtungsverfahren zu unterwerfen, das von einer betroffenen Person oder der Kontrollstelle angestrengt wird. Beteiligen sie sich an dem Verfahren, können sie dies auf dem Weg der Telekommunikation tun (z. B. per Telefon oder anderer elektronischer Mittel). Die Parteien erklären sich ferner bereit, eine Beteiligung an anderen Vermittlungsverfahren, Schiedsverfahren oder sonstigen Verfahren der Streitbeilegung zu erwägen, die für die Zwecke des Datenschutzes entwickelt werden.

c)

Die Parteien unterwerfen sich den rechtskräftigen Endentscheidungen des zuständigen Gerichts im Sitzland des Datenexporteurs oder der Kontrollstelle.

VI.   Beendigung des Vertrags

a)

Verstößt der Datenimporteur gegen seine Verpflichtungen aus diesen Klauseln, kann der Datenexporteur die Übermittlung personenbezogener Daten an den Datenimporteur vorläufig aussetzen, bis der Verstoß beseitigt oder der Vertrag beendet ist.

b)

Tritt einer der folgenden Fälle ein:

i)

Die Übermittlung personenbezogener Daten an den Datenimporteur wird vom Datenexporteur gemäß Buchstabe a) länger als einen Monat ausgesetzt;

ii)

die Einhaltung dieser Klauseln durch den Datenimporteur verstößt gegen Rechtsvorschriften des Importlandes;

iii)

der Datenimporteur missachtet Zusicherungen, die er im Rahmen dieser Klauseln gegeben hat, in erheblichem Umfang oder fortdauernd;

iv)

das zuständige Gericht im Sitzland des Datenexporteurs oder der Kontrollstelle stellt rechtskräftig fest, dass der Datenimporteur oder der Datenexporteur gegen die Klauseln verstoßen haben, oder

v)

es wird ein Antrag auf Insolvenzverwaltung oder Abwicklung des Datenimporteurs in dessen privater oder geschäftlicher Eigenschaft gestellt, der nicht innerhalb der nach geltendem Recht vorgesehenen Frist abgewiesen wird; die Abwicklung wird gerichtlich angeordnet; für einen beliebigen Teil seines Vermögens wird ein Zwangsverwalter bestellt; ein Treuhänder wird bestellt, falls es sich bei dem Datenimporteur um eine Privatperson handelt; dieser leitet einen außergerichtlichen Vergleich ein, oder es kommt zu einem je nach Rechtsordnung gleichwertigen Verfahren,

so ist der Datenexporteur berechtigt, unbeschadet etwaiger sonstiger Ansprüche gegen den Datenimporteur, diesen Vertrag zu kündigen, wovon er gegebenenfalls die Kontrollstelle in Kenntnis setzt. Tritt einer der in Ziffer i), ii) oder iv) genannten Fälle ein, kann der Datenimporteur seinerseits den Vertrag kündigen.

c)

Jede Partei kann den Vertrag kündigen, wenn i) die Kommission eine positive Angemessenheitsfeststellung gemäß Artikel 25 Absatz 6 der Richtlinie 95/46/EG (oder einer Vorschrift, die diese Vorschrift ersetzt) in Bezug auf das Land (oder einen Bereich davon) trifft, in das die Daten übermittelt und in dem sie vom Datenimporteur verarbeitet werden, oder ii) die Richtlinie 95/46/EG (oder eine Vorschrift, die diese Vorschrift ersetzt) in dem betreffenden Landes unmittelbar zur Anwendung gelangt.

d)

Die Parteien vereinbaren, dass sie auch nach der Beendigung dieses Vertrags, ungeachtet des Zeitpunkts, der Umstände oder der Gründe (ausgenommen die Kündigung gemäß Klausel VI Buchstabe c), weiterhin an die Verpflichtungen und/oder Bestimmungen dieser Klauseln in Bezug auf die Verarbeitung der übermittelten Daten gebunden sind.

VII.   Änderung der Klauseln

Die Parteien dürfen diese Klauseln nur zum Zwecke der Aktualisierung von Anhang B ändern; gegebenenfalls müssen sie die Kontrollstelle davon in Kenntnis setzen. Es steht den Parteien allerdings frei, erforderlichenfalls weitere Geschäftsklauseln hinzuzufügen.

VIII.   Beschreibung der Übermittlung

Die Einzelheiten zur Übermittlung und zu den personenbezogenen Daten sind in Anhang B aufgeführt. Die Parteien vereinbaren, dass sie gegebenenfalls in Anhang B enthaltene vertrauliche Informationen nicht gegenüber Dritten offen legen, es sei denn, sie sind gesetzlich dazu verpflichtet oder handeln auf Aufforderung einer zuständigen Regulierungsstelle oder staatlichen Einrichtung oder gemäß Klausel I Buchstabe e). Die Parteien können weitere Anhänge vereinbaren, die zusätzliche Übermittlungen betreffen; diese sind gegebenenfalls der Kontrollstelle zu unterbreiten. Ersatzweise kann Anhang B so formuliert werden, dass er eine Vielzahl von Übermittlungen abdeckt.

(1) ‚Einschlägige Bestimmungen‘ sind sämtliche unter diese Klauseln fallende Genehmigungen oder Entscheidungen mit Ausnahme der Vollzugsbestimmungen.

(2) Wird diese Möglichkeit gewählt, sind jedoch die Bestimmungen von Anhang A Ziffer 5 über das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Widerspruch anzuwenden, die dann vergleichbaren Bestimmungen der gewählten Kommissionsentscheidung vorgehen.

ANHANG A

GRUNDSÄTZE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

1.

Zweckbindung: Personenbezogene Daten dürfen nur für die in Anhang B festgelegten oder anschließend von der betroffenen Person genehmigten Zwecke verarbeitet und danach verwendet oder weiter übermittelt werden.

2.

Datenqualität und Verhältnismäßigkeit: Personenbezogene Daten müssen sachlich richtig sein und nötigenfalls auf dem neuesten Stand gehalten werden. Sie müssen den Übermittlungs- und Verarbeitungszwecken angemessen und dafür erheblich sein und dürfen nicht über das erforderliche Maß hinausgehen.

3.

Transparenz: Die betroffenen Personen müssen Informationen erhalten, die eine Verarbeitung nach Treu und Glauben gewährleisten (beispielsweise Angaben zum Verarbeitungszweck und zur Übermittlung), sofern diese Informationen nicht bereits vom Datenexporteur erteilt wurden.

4.

Sicherheit und Geheimhaltung: Der für die Verarbeitung Verantwortliche muss geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen gegen die Risiken der Verarbeitung treffen, beispielsweise gegen die unbeabsichtigte oder rechtswidrige Zerstörung oder gegen den unbeabsichtigten Verlust oder die unbeabsichtigte Änderung, die unberechtigte Offenlegung oder den unberechtigten Zugriff. Alle unter der Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen tätigen Personen, darunter auch Auftragsverarbeiter, dürfen die Daten nur auf Anweisung des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten.

5.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch: Nach Artikel 12 der Richtlinie 95/46/EG hat die betroffene Person das Recht, entweder direkt oder durch Dritte, Auskunft über alle ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die von einer Organisation vorgehalten werden; dies gilt nicht für Auskunftsersuchen, die aufgrund ihrer unzumutbaren Periodizität oder ihrer Zahl, Wiederholung oder Systematik offensichtlich übertrieben sind, oder für Daten, über die nach dem für den Datenexporteur geltenden Recht keine Auskunft erteilt werden muss. Vorbehaltlich der vorherigen Genehmigung durch die Kontrollstelle muss auch dann keine Auskunft erteilt werden, wenn die Interessen des Datenimporteurs oder anderer Organisationen, die mit dem Datenimporteur in Geschäftsverkehr stehen, dadurch ernsthaft geschädigt würden und die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Die Quellen der personenbezogenen Daten müssen nicht angegeben werden, wenn dazu unzumutbare Anstrengungen erforderlich wären oder die Rechte Dritter dadurch verletzt würden. Die betroffene Person muss das Recht haben, ihre personenbezogenen Daten berichtigen, ändern oder löschen zu lassen, wenn diese unzutreffend sind oder entgegen den vorliegenden Grundsätzen verarbeitet wurden. Bei begründeten Zweifeln an der Rechtmäßigkeit des Ersuchens kann die Organisation weitere Belege verlangen, bevor die Berichtigung, Änderung oder Löschung erfolgt. Dritte, gegenüber denen die Daten offen gelegt wurden, müssen von der Berichtigung, Änderung oder Löschung nicht in Kenntnis gesetzt werden, wenn dies mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre. Die betroffene Person muss auch aus zwingenden legitimen Gründen, die mit ihrer persönlichen Situation zusammenhängen, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen können. Die Beweislast liegt im Fall einer Ablehnung beim Datenimporteur; die betroffene Person kann eine Ablehnung jederzeit vor der Kontrollstelle anfechten.

6.

Sensible Daten: Der Datenimporteur trifft die zusätzliche Vorkehrungen (beispielsweise sicherheitsbezogener Art), die entsprechend seinen Verpflichtungen nach Klausel II zum Schutz sensibler Daten erforderlich sind.

7.

Direktmarketing: Werden Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet, sind wirksame Verfahren vorzusehen, damit die betroffene Person sich jederzeit gegen die Verwendung ihrer Daten für derartige Zwecke entscheiden kann (‚Opt-out‘).

8.

Automatisierte Entscheidungen: ‚Automatisierte Entscheidungen‘ im Sinne dieser Klauseln sind mit Rechtsfolgen behaftete Entscheidungen des Datenexporteurs oder des Datenimporteurs bezüglich einer betroffenen Person, die allein auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Bewertung einzelner Aspekte ihrer Person beruhen, beispielsweise ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit, ihrer Kreditwürdigkeit, ihrer Zuverlässigkeit oder ihres Verhaltens. Der Datenimporteur darf keine automatisierten Entscheidungen über eine betroffene Person fällen, es sei denn:

a)

i)

Der Datenimporteur fällt die Entscheidungen im Rahmen eines Vertragsabschlusses oder der Ausführung eines Vertrags mit der betroffenen Person, und

ii)

die betroffene Person erhält die Möglichkeit, die Ergebnisse einer einschlägigen automatisierten Entscheidung mit einem Vertreter der entscheidungtreffenden Partei zu erörtern, oder aber Erklärungen gegenüber dieser Partei abzugeben,

oder

b)

die für den Datenexporteur geltenden Rechtsvorschriften sehen etwas anderes vor.

ANHANG B

BESCHREIBUNG DER ÜBERMITTLUNG

(von den Parteien auszufüllen)

Betroffene Personen

Die übermittelten personenbezogenen Daten betreffen folgende Kategorien betroffener Personen:

– Potenzielle Kunden, Kunden, Geschäftspartner und Verkäufer eines Datenexporteurs (als natürliche Personen)

– Mitarbeiter oder Kontaktpersonen von potenziellen Kunden, Kunden, Geschäftspartnern und Verkäufern eines Datenexporteurs

Übermittlungszwecke

Die Übermittlung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

Der Datentransfer ist erforderlich, damit der Datenimporteur die in dem Vertrag beschriebenen Dienstleistungen erbringen kann.

Kategorien übermittelter Daten

Die übermittelten personenbezogenen Daten betreffen folgende Datenkategorien:

– Vor- und Nachname

– Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon, Anschrift)

– ID-Daten

Sonstiges: Die allgemeinen Marketing- und Transaktionskommunikationen des Datenexporteurs und die Nutzung von personenbezogenen Daten durch den Datenexporteur können sich auf eine breite Reihe von Kategorien von Daten erstrecken, die für die Beziehung des Datenexporteurs zum Datensubjekt von Bedeutung sind, und können von Zeit zu Zeit variieren. Der Datenexporteur ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass jegliche Sammlung und Verwendung jener personenbezogenen Daten gemäß allen gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen erfolgt und diesen entspricht.

Zur Verdeutlichung und Vermeidung von Zweifeln stellt der Datenexporteur dem Datenimporteur keine der folgenden besonderen Datenkategorien zur Verfügung, und der Datenexporteur kann nicht bei einer durch den Datenimporteur gesteuerten Dienstleistung oder Lösung mitwirken (oder darum bitten, mitzuwirken), einschließlich: Vertraulicher Daten, wie in den Datenschutzgesetzen definiert, jeglicher personenbezogener Daten in Bezug auf strafrechtliche Verurteilungen und strafbare Handlungen, und jeglicher personenbezogener Daten in Bezug auf Banking-Informationen, Sozialversicherungsnummern, Steuernummern, Reisepassnummern, Regierungsidentifizierungsnummern und jeglicher sonstiger spezifisch regulierter Daten.

Empfänger

Die übermittelten personenbezogenen Daten dürfen nur gegenüber folgenden Empfängern oder Kategorien von Empfängern offen gelegt warden:

Die in diesen Modellklauseln beschriebene Einheit ist der Datenimporteur.

Verkäufer, die den Datenimporteur beim Wiederverkauf oder bei der Platzierung von Werbung unterstützen, darunter das Hosting und Targeting von Kampagnen, die Erschaffung und das Sourcing von Kampagnen, die Überprüfung und die Abstimmung der Kampagnenauslieferung, und die Messung und Meldung der Kampagnenleistung, die Sichtbarkeit, Betrug und Aktivitäten nach der Einführung.

Sensible Daten (falls zutreffend)

Die übermittelten personenbezogenen Daten betreffen folgende Kategorien sensibler Daten:

Der Datenexporteur wird dem Datenimporteur keine der folgenden besonderen Datenkategorien zur Verfügung stellen, und der Datenexporteur kann nicht bei einer durch den Datenimporteur gesteuerten Dienstleistung oder Lösung mitwirken (oder darum bitten, mitzuwirken), einschließlich: Finanzkontonummern, Sozialversicherungsnummern, Steuernummern, Reisepassnummern, jegliche Regierungsidentifizierungsnummern jeglicher Art, spezifisch streng regulierter Daten (z. B. Finanz- oder Gesundheitspflegedaten).

Datenschutzmelderegister-Angaben des Datenexporteurs (falls zuttreffend)

Datenschutz-Registrierungsdaten, die gegebenenfalls durch den Datenexporteur von Zeit zu Zeit an den Datenimporteur zu melden sind.

Sonstige nützliche Informationen (Aufbewahrungszeitraum und sonstige einschlägige Angaben)

Übertragene personenbezogene Daten dürfen nicht länger als zwei Jahre nach Beendigung der Dienstleistungen gespeichert werden.

Anlaüfstelle fur Datenschutzauskünfte

Datenimporteur

e-mail: privacy@Epsilonmedia.com

Datenexporteur

Ansprechpartner für Datenschutzanfragen sind dem Datenimporteur durch den Datenexporteur zu melden, oder wie vom Datenimporteur von Zeit zu Zeit angefordert.

Nachtrag zu Anlage 1 – Standard-Vertragsklauseln

DIESER NACHTRAG ZU DEN STANDARD-VERTRAGSKLAUSELN (der „SVK-Nachtrag“) wird durch und zwischen dem Datenexporteur und dem Datenimporteur geschlossen, wobei jeder als „Partei“ oder gemeinsam als die „Parteien“ bezeichnet werden.

Unter Berücksichtigung der gegenseitigen, hierin enthaltenen Zusagen und als angemessene Gegenleistung, deren Erhalt und Zulänglichkeit hierbei bestätigt werden, vereinbaren die Parteien Folgendes:

1. Datenimporteure und -exporteure, wie in der Richtlinie 95/46/EG (und in darauffolgenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung) sowie in den von den Parteien unterzeichneten Standard-Vertragsklauseln („SVK-Vertrag“) definiert, erklären sich einverstanden, alle Bestimmungen in diesem SVK-Vertrag zu befolgen. Obwohl Abänderungen, die dem SVK-Vertrag widersprechen, verboten sind, vereinbaren die Parteien, dass gewisse Anforderungen in dem SVK-Vertrag die Befolgung über verschiedene Methoden, wie in Klausel 10 beschrieben, ermöglichen. Als solches vereinbaren die Parteien, dass wenn die Vertraulichkeit bei der Einhaltung gemäß Klausel 5(f) des SVK-Vertrags erlaubt ist, der Datenimporteur seine Datenverarbeitungseinrichtungen für ein jährliches Audit übermitteln kann, das durch Grant Thornton oder als gemeinsam vereinbarter, unabhängiger Drittauditor durchgeführt wird, und stellt dem Datenexporteur die Ergebnisse dieses Audits auf Anfrage zur Verfügung. Dieses Audit ist mindestens so umfassend wie das Audit, das der Datenimporteur zuvor in Zusammenarbeit mit Grant Thornton durchgeführt hat, das der Datenimporteur dem Datenexporteur auf Anfrage zur Verfügung stellt. Der Datenexporteur willigt ein, dass dieses jährliche Audit die Audit-Verpflichtungen des Datenimporteurs gemäß Klausel 5(f) vollständig zufriedenstellen wird und dass keine weiteren Audits der Datenverarbeitungseinrichtungen des Datenimporteurs verlangt werden, sofern die Durchführung eines solchen zusätzlichen Audits nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Dieser SVK-Nachtrag kann in verschiedene Sprachen übersetzt werden. In Falle eines Konflikts oder einer Unstimmigkeit zwischen einem Begriff in diesem SVK-Nachtrag in englischer Sprache und einer beliebigen Übersetzung davon in eine andere Sprache überwiegt die englische Version dieses SVK-Nachtrags.

3. Sollte eine Bestimmung dieses SVK-Nachtrags von einem zuständigen Gericht als illegal, null oder nichtig erachtet werden, oder gegen die öffentliche Ordnung verstoßen, so bleiben die verbleibenden Bestimmungen vollständig wirksam. Die Parteien versuchen in gutem Glauben, jegliche ungültige Bestimmung so abzuändern, dass die vorgebrachten Absichten der Parteien umgesetzt werden. Der Verzicht in Hinsicht auf einen Verstoß gegen eine Bestimmung in diesem SVK-Nachtrag durch eine der Parteien darf nicht als Verzicht in Hinsicht auf einen vorherigen oder darauffolgenden Verstoß erachtet werden, noch stellt irgendein Verzicht einen fortwährenden Verzicht dar.

Anlage 2

Interpretation von Definitionen gemäß EU-Datenschutzrecht

Diese Anlage 2 ist für die Parteien nicht-bindend und beschreibt die aktuelle Bedeutung der nachstehenden Begriffe, die in diesem Nachtrag verwendet werden. Diese Anlage 2 dient lediglich zu Informationszwecken und kann entsprechend etwaigen Änderungen des EU-Datenschutzrechts geändert werden.

„Für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bedeutet die natürliche oder Rechtsperson, öffentliche Behörde, Agentur oder eine andere Stelle, die alleine oder gemeinsam mit anderen den Zweck oder die Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt; wenn der Zweck und die Mittel jener Verarbeitung durch EU-Datenschutzrecht vorgegeben sind, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch EU-Datenschutzrecht vorgegeben werden;

„Datensubjekt“ bedeutet eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; (eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Verweis auf einen Identifikator, wie ein Name, eine Kennnummer, Ortsdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind, identifiziert werden kann);

„Personenbezogene Daten“ bedeutet jegliche Informationen in Bezug auf ein Datensubjekt;

„Verarbeitung“ bedeutet jeglichen Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder an einer Reihe von personenbezogenen Daten durchgeführt wird/werden, sei es durch automatisierte Mittel oder nicht, wie die Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Abänderung, Abfrage, Konsultation, Verwendung, Offenlegung per Übertragung, Verteilung oder sonstige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung; und „Prozess“, „Prozesse“ und „Verarbeitet“ werden entsprechend interpretiert; und

„Auftragsdatenverarbeiter“ bedeutet eine natürliche oder Rechtsperson, eine öffentliche Behörde, Agentur oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

GENERAL PUBLISHER AGREEMENT

THIS GENERAL PUBLISHER AGREEMENT (the “GPA”) is made by and agreed to between you (“Media Partner”) and Epsilon International UK Ltd (“Epsilon”); each a “Party” or together in any number referred to as “Parties.”

NOW, THEREFORE, the Parties, for good and valuable mutual consideration, the receipt and sufficiency of which are hereby acknowledged, agree as follows:

Structure of Agreement, Inventory and Incorporated Documents

1.1 Structure of Documents. The terms and conditions for the inventory (“Inventory”) Media Partner provides are found in this GPA and any additional documents referencing this GPA and signed by the Parties (collectively, the “Agreement”). Media Partner shall provide the Inventory to Epsilon as specified in an Inventory specific exhibit (“Exhibit”), referencing or incorporating this GPA. Each Exhibit may have attached or contain a reference to, including by URL, one or more additional incorporated documents, including but not limited to, insertion orders (“IOs”) and/or attachments. Each Exhibit, IO, and/or attachment is an “Incorporated Document,” which may be attached hereto or thereto and incorporated herein.

1.2 Controlling Documents. The Parties intend that this GPA and the Incorporated Documents, to the maximum extent practical, shall be construed in a manner that yields the greatest internal consistency. In the event of a conflict between the terms of this GPA and the terms of an Incorporated Document, the terms of the GPA shall control; provided, however, that the Parties may in any Incorporated Document agree to: (i) exclude or except any portion or otherwise controlling provisions of this GPA; and/or (ii) adopt a clause or provisions to apply in lieu of any otherwise controlling provisions of this GPA.

1.3 Existing Agreements. If Media Partner has an existing, valid, and signed agreement in place with a Epsilon Affiliate (a “Legacy Agreement”), the terms of that Legacy Agreement shall continue and be unaffected hereby for that Affiliate, unless otherwise specified and agreed in writing by the parties to that Legacy Agreement.

2. Definitions

Unless otherwise defined herein or in any Incorporated Document, the following definitions shall apply to the terms of the Agreement:

“Ad(s)” or “Creative” means the graphic, video, video companion banners or text file(s) to be displayed by Media Partner on behalf of Epsilon or its advertisers.

“Affiliate(s)” means any corporation or entity which controls, is controlled by, or is under common control with a Epsilon Company.

“App” means Media Partner or a publisher’s downloadable application for a Mobile device that permits placement of Ad Impressions.

“Confidential Information” means all administrative, technical, financial, trade secret, or other private information, not generally available to the public, including any Epsilon rates or pricing information, whether or not such Confidential Information carries a proprietary legend or is transmitted verbally. Confidential Information does not include information, even if designated by a Party, which: (a) is or becomes generally available to the public without breach of the Agreement; (b) can be documented was in the possession of the Receiving Party (defined below) prior to its disclosure by the Disclosing Party (defined below); (c) becomes available from a third party not in breach of any obligations of confidentiality and without knowledge by the Receiving Party of any breach of a fiduciary duty or obligation; or (d) can be documented was independently developed by the Receiving Party.

“Desktop Website” means a virtual location on the internet designated by a unique URL that is under the control of Media Partner or on which Media Partner has the license to offer Inventory. A Desktop Website may be made up of one or more web pages and may be accessed by a User on a Mobile device.

"Impressions" means either: (a) for a Desktop Website, the number of times an Ad is served to, and received by, a User; or (b) for a Mobile Website and/or App, the number of times an Ad is served to, and received by a User or visible on the screen of a User’s device on a Mobile Website and/or App.

"Intellectual Property" means trade names, logos, trademarks, service marks, trade dress, internet domain names, copyrights, patents, trade secrets, knowhow and proprietary technology, including, without limitation, those used by a party or which may be developed and/or used by it in the future.

“Laws” means local laws and regulations.

“Media Sites” means any Desktop Websites, Affiliate Websites, Mobile Websites, and/or Apps, owned by, aggregated by, or under the control of Media Partner, or on which Media partner has a license to offer Inventory.

“Mobile” means cellular, tablet, and/or handheld devices.

“Mobile Website” means a Desktop Website that has been optimised to a Mobile device format.

“Epsilon IP” means the Ads, Epsilon Code and/or source code, Epsilon SDK when applicable, and other Intellectual Property made available to Media Partner in connection with its performance under the Agreement.

“PII” means personally identifiable information of a User (excluding device ID’s).

“Spyware” means computer programs or tools that (i) alter a User’s browser or other settings or use an ActiveX control or similar device to download ad supporting software without providing fair notice and obtaining consent; (ii) prevent a User’s reasonable efforts to block installation of or disable or remove unwanted software; (iii) remove or disable any security, anti-spyware or anti-virus technology on a User’s computer; (iv) send email through a User’s computer without prior authorisation; (v) open multiple, sequential, stand-alone Ads in the consumer’s internet browser which cannot be easily closed; or (vi) other similar activities that are prohibited by applicable law.

"User" means any actual person accessing the Media Sites. 

“Epsilon Code” means pixels, Intellectual Property, software or other computer code, and any deviations thereon, owned and/or provided by Epsilon for use by Media Partner.

“Epsilon Companies” shall mean Epsilon inclusive of its subsidiaries and Affiliates.

“Epsilon Websites” means all websites that are owned, operated or hosted by or on behalf of Epsilon, including, without limitation, Epsilon's branded websites.

3. Epsilon PARTNERSHIPS

3.1 Epsilon Rights and Accounts. Epsilon reserves the right, in its sole discretion, to (i) refuse service to any new or existing Media Partner or Media Site(s) for any reason; and (ii) reject, omit, or exclude any Media Partner or Media Site for any reason at any time with or without notice. This GPA is voidable by Epsilon immediately if Media Partner fails to disclose, conceals or misrepresents itself in any way.

3.2 Epsilon Websites. The terms in this Section are only applicable as necessitated by Media Partner’s access to Epsilon’s websites and/or interfaces, where such access exists. Media Partner agrees it will not use the Epsilon Websites and/or interfaces or any content therein or data obtained therefrom for any purposes other than as permitted under the Agreement. Media Partner is responsible for all activity under its account and its security. Epsilon will not be liable for any loss or damage from Media Partner’s failure to comply with such security obligations. Media Partner will not use any automated means to access or manage Media Partner’s account with Epsilon or to monitor or copy the Epsilon Websites except upon the prior written approval of Epsilon. Media Partner agrees it will not (i) bypass Epsilon's robot exclusion headers (including using any device, software or routine to do so) or (ii) interfere or attempt to interfere with the proper working of the Epsilon Websites, interface, or any program thereon. Media Partner acknowledges and agrees that Epsilon has no control over the availability of the Epsilon Websites on a continuous or uninterrupted basis and any failure resulting from technical difficulties does not represent a failure by Epsilon to meet its obligations of the Agreement. Media Partner also understands and agrees that Epsilon is not responsible for the functionality of any third-party website or interface. Epsilon reserves the right to discontinue offering any of the functions on the Epsilon Websites at any time.

3.3 Limitation on Media Partner Communications. Except as otherwise specified by Epsilon, Media Partner agrees that it will direct all communications relating to any Ad, Advertiser, Epsilon Website, or its participation therein, directly to Epsilon and not to any other entity.

4. Ads and intellectual property rights

4.1 Compliance with Industry Standards. Media Partner agrees to undertake and place Ads in compliance with the Agreement, a signed Exhibit, the Interactive Advertising Bureau Guidelines, Standards and Best Practices, and IOs (if any) including all Ad placement restrictions or channel specifications and in accordance with the highest industry standards. Media Partner shall position Ads in such a manner to assure that they are fully and clearly visible to consumers and displayed in a similar manner as other advertisers included on the Media Site.

4.2 Sites and Activities.

4.2.1 Placement Restrictions. Media Partner shall not place any Ads or Network IP on Desktop or Mobile Websites or in Apps that contain, promote, reference or have links to: (i) profanity, sexually explicit materials, hate material, promote violence, discrimination based on race, sex, religion, nationality, disability, sexual orientation, age, or family status, or any other materials deemed unsuitable or harmful to the reputation of an advertiser or Epsilon; (ii) software piracy; (iii) illegal activities, deceptive practices or violations of the Intellectual Property or privacy rights of others; (iv) web sites or Apps under construction, or that do not own the domain they are under; (v) charity clicks/donations, paid to surf, personal sites, Media Sites not owned by or under the control of Media Partner, ActiveX downloads, no content (link site), all affiliate links, or incentivised traffic; (vi) activities generally understood as internet abuse, including but not limited to, the sending of unsolicited bulk email or the use of Spyware. 

4.2.2 Activity Restrictions. Media Partner shall not: (i) violate guidelines of any search engines being utilised; (ii) engage in search engine spam, doorway pages, cloaking, etc.; (iii) bid on any trademarked name or terms in any pay-per-click “keyword”/“adword” campaign; (iv) conduct search Ads falsely suggesting a link between Epsilon and a third party or otherwise infringing on a third party’s Intellectual Property rights; (v) engage in any advertising via facsimile or telemarketing; (vi) engage in any misleading or deceptive conduct; or (vii) engage in any commercial SMS/text messaging.

4.3 No Modifications to Ads or Epsilon IP. Except as permitted under the Agreement, Media Partner shall not copy, modify, take, sell, re-use, or divulge in any manner any Creative or Epsilon IP without Epsilon’s prior written consent and any approved modifications shall be owned solely by Epsilon. Media Partner shall not copy Ads and display them directly from a Media Site(s); redirect traffic to a Media Site(s) other than a Media Site(s) specified in writing by Epsilon; or ask Users to take advantage of other advertisements or offers other than those provided by Epsilon or Advertiser. Any Epsilon Ad that is copied, changed, or altered without prior written approval by Epsilon will result in non-payment for the campaign and may result in termination.

4.4 Quality Control. Epsilon monitors the Media Sites to ensure that its’ Advertisers receive high quality Inventory. Any Media Partner that commits fraudulent activities, including false impressions, clicks, conversions, leads, or incentivised clicks, will have their accounts permanently removed and shall not be compensated for fraudulent traffic as determined by Epsilon in its sole but reasonable discretion.

4.5 Licenses.  Provided that Media Partner complies with all the provisions of the Agreement, Epsilon hereby grants to Media Partner a nonexclusive, limited, revocable license to use, execute, and display the Epsilon IP solely for purposes of performing its other obligations hereunder. Except for the limited license expressly granted in this Section, nothing in the Agreement shall be construed as Epsilon granting Media Partner any right, title or interest in Epsilon IP.  Media Partner acknowledges and agrees that Epsilon and/or its advertiser(s) owns all right, title and interest in and to the Epsilon IP and all related Intellectual Property rights of any kind anywhere in the world.  Media Partner’s use of the Epsilon IP or the results created thereby, or disseminating or distributing any of this information except as expressly permitted by the Agreement is strictly forbidden and will result in the termination of this limited license and may result in Media Partner being held liable under applicable law.

4.6 Intellectual Property Ownership.  Subject to the limited licenses granted to Epsilon and Media Partner herein, each party shall own and shall retain all right, title and interest in its Intellectual Property. Except as provided in the Agreement, neither party may distribute, sell, reproduce, publish, display, perform, prepare derivative works or otherwise use any of the Intellectual Property of the other party without the express prior written consent of such party.

4.7 Data Ownership. Media Partner understands that all data, including, but not limited to, data derived from Epsilon IP, PII provided by Users in response to an Ad, and/or any or all reports, results, and/or information created, compiled, analysed and/or derived by Epsilon from such data is the sole and exclusive property of advertiser and/or the Epsilon Companies and is considered Confidential Information pursuant to the Agreement Epsilon Companies and/or its advertisers, in their sole discretion, have the right to use the User(s) and/or data without further obligation to Media Partner. All data collected by Epsilon, including data collected abroad, is stored in the United States pursuant to the requirements for Epsilon’s Safe Harbor certification(s). Media Partner shall not make any use of, copy, make derivative works from, sell, transfer, lease, assign, redistribute, disclose, disseminate, or otherwise make available in any manner, such data or information, or any portion thereof, to any third-party nor benefit any third party, including without limitation, any such data or information for purposes of enhancing a User’s profile. Unless otherwise agreed to in writing by the Parties, any other use of such data or information is strictly prohibited.  Media Partner shall not transfer to Epsilon any PII or any other User information subject to an opt-in approval by the User if such User has not granted Media Partner the right to share such information with third parties.

4.8 Ad Serving. All Creative must be served from a Epsilon server or through a Epsilon approved third-party-hosted server. Stored images that are loaded from a different location will not count towards any statistic or payment.

4.9 No Guaranteed Impressions. Media Partner acknowledges and agrees that Epsilon may not be able to fill one hundred percent (100%) of Inventory with paying Ads. Epsilon may provide free Media Partner-defined default redirects expressly for this purpose. Media Partner-defined default Ads must adhere to the content guidelines outlined for all Epsilon advertisers. Media Partners found using default Ads that violate such content guidelines will be removed. Under no circumstances does Epsilon guarantee to provide any percent fill of paid Ads to a Desktop Website. If Media Partner chooses not to specify a default redirect, Epsilon may display so-called 'house' and/or 'AdCouncil' Ads when paid advertising is unavailable or when technical difficulties require it.

5. Payment

5.1 Payment Terms. Media Partner will be paid 30 days after the end-of-month.

5.2 Additional Payment Terms. (a) Media Partner shall not invoice Epsilon; all Media Partner invoices will be discarded. Publishers will be paid at the account level. For the relevant VAT jurisdictions, Epsilon Media Solutions and Publisher hereby acknowledge and agree that Epsilon Media Solutions shall provide Publisher with a value added tax (“VAT”) invoice. Publisher agrees not to raise any VAT invoices with respect to the revenue due to it pursuant to the Agreement. Epsilon Media Solutions will complete invoices showing the publishers’ address, VAT Registration number, together with all details which constitute a full VAT invoice. Publisher agrees to notify Epsilon Media Solutions in the event Publisher ceases to be registered under the VAT number delineated in the Agreement, transfers or sells its business or becomes registered under a different VAT number. Epsilon Media Solutions agrees to make a new agreement in the event that the publisher’s VAT registration changes. In the event Epsilon Media Solutions intends to outsource responsibility for issuing VAT invoices under the Agreement to a third party, Epsilon Media Solutions shall notify the Publisher of such outsourcing. All accounts will be settled in British Pounds, US Dollars or Euros. No payment will be issued for any amount less than 25 British Pounds, or the equivalent Euros or Dollars (“Minimum Payment Threshold”). All unpaid earnings will rollover to the next pay period.  Based on the Minimum Payment Threshold, any Publisher account that goes unpaid for six (6) months becomes subject to immediate payoff and dismissal from the Epsilon Media Solutions Network. As a condition to Epsilon Media Solutions’ obligation to make payments hereunder to Publisher, Publisher must have on file with Epsilon Media Solutions (i) a completed and accurate VAT number, where applicable, and (ii) the appropriate Publisher bank information to allow for direct transfers of funds. VAT will not be paid if a VAT number is not provided, and Epsilon Media Solutions will not pay VAT that relates to prior periods if a VAT number is provided at a later date. Epsilon Media Solutions does not issue cheques. If the required bank information is not on file with Epsilon Media Solutions within three months of the date of a scheduled payment, Epsilon Media Solutions may charge a monthly administrative fee, representing Epsilon Media Solution’s cost of establishing and maintaining Publisher's account, equal to 25% of the original balance. All payments are based on actuals as defined, accounted and audited by Epsilon Media Solutions. Epsilon Media Solutions reserves the absolute right to withhold payment from accounts or Publishers that violate any of the terms and conditions set forth herein. Epsilon Media Solutions will determine, in its sole discretion, whether acts or omissions are deceptive, fraudulent or violate the Agreement. Examples of such acts may include, without limitation, Clicks without referring URLs, extraordinary high numbers of repeat Clicks, and Clicks from non-approved root URLs.

(b) Breach or Fraud. If Publisher violates or refuses to fulfill its responsibilities, or commits fraudulent activity, Epsilon Media Solutions reserves the right to withhold payment and take appropriate legal action.

(c) Calculation. Calculation of Publisher earnings shall be in Epsilon Media Solution’s sole discretion.  In the event Publisher disagrees with any such calculation, Publisher shall immediately send a written request to Epsilon Media Solutions detailing, with specificity, Publisher's concerns. Thereafter, Epsilon Media Solutions will provide Publisher with an explanation or, if such calculations are determined by Epsilon Media Solutions to be incorrect, an adjustment. Epsilon Media Solution’s calculations shall be final and binding.  In the event no adjustment is necessary, Publisher shall reimburse Epsilon Media Solutions for its expenses in responding to Publisher's requests under this Section.

5.3 Taxes. Any payments made under an Exhibit do not include and are net of any government imposed garnishments (e.g. Revenue, child support, withholding tax), foreign or domestic governmental taxes or charges that may be applicable to the sale, licensing, marketing or distribution of the Media Sites, including without limitation excise, sales, use, or value-added taxes; customs or other import duties; or other taxes, tariffs or duties. If required by applicable law or authorities, Epsilon may reduce payments by the amount of tax, duties, or fees for which Media Partner is responsible hereunder, and pay such tax, duties, or fees to the appropriate authorities.

6. Term and Termination

The term of and conditions for termination will be set forth in the applicable Exhibit(s). Termination under one Exhibit shall not impact the terms, rights or obligations of the Parties under this GPA and any other valid Exhibit or any other agreement between the Parties. Notwithstanding the foregoing, Epsilon may terminate the Agreement immediately, in whole or in part, in its sole but reasonable discretion, with written notice, should Media Partner: (i) engage in illegal activity of any type; (ii) breach an agreement with any Epsilon Company; (iii) be a party to a lawsuit involving any Epsilon Company; (iv) become insolvent; (v) make an assignment for the benefit of creditors; (vi) cease to do business as an ongoing concern; or (vii) file a petition or have a petition filed against it under any bankruptcy or insolvency laws. This GPA shall automatically terminate once all associated Exhibits have been terminated. Upon termination, Media Partner agrees to immediately remove from the Media Site(s) any and all Epsilon IP supplied to Media Partner by Epsilon. Media Partner will be paid, in the next scheduled payment cycle following termination, for all legitimate, non-fraudulently accrued, earnings due up to the time of termination.

7. Representations and Warranties

7.1 Mutual. Each Party represents and warrants that: (i) it has the full power and authority to enter into the Agreement; (ii) its execution of and performance under the Agreement does not and will not breach or cause a default under any other agreement, contract or joint venture agreement to which it is a party; and (iii) its performance hereunder will fully comply with all applicable Laws, including but not limited to online privacy or otherwise.

7.2 By Media Partner. Media Partner represents, warrants, covenants and acknowledges that (i) it owns or has appropriate license to the content on its Media Sites and/or appropriate license to offer the Inventory provided by Media Partner (as applicable) and any applicable license fees required for Media Partner content are Media Partner's obligation and not the obligation of Epsilon; (ii) it will provide and maintain the resources, personnel and facilities suitable to perform its obligations under the Agreement; (iii) it will not engage in conduct as expressly prohibited in the Agreement; (iv) it is either an entity or at least 18 years of age on the effective date of the Agreement; (v) Epsilon does not make any specific or implied promises as to the successful outcome of any Ad or campaign; and (vi) it will adhere to fair information collection practices with respect to its performance and comply with all applicable Laws including, without limitation, laws relating to advertising, the internet, privacy, and unfair business practices. Any agent executing this GPA, Exhibit or other Incorporated Document on behalf of its client represents and warrants that it has the authority to bind its client to the terms stated herein and for all obligations under this GPA and Incorporated Documents.

7.3 By Epsilon. Epsilon represents, warrants, covenants and acknowledges that the Ads (i) will not violate any third party rights; (ii) will not be defamatory, obscene; and (iii) will not violate applicable Laws.

8. Confidentiality

8.1 Confidential Information. A Party (the “Receiving Party”) may receive Confidential Information of the other Party (the “Disclosing Party”) and the Receiving Party shall keep such Confidential Information in confidence and protect such Confidential Information, including, but not limited to, by security measures at least as restrictive as those it takes to protect its own Confidential Information, but in no case less than reasonable security measures. Except as required by law or permitted by the Agreement, the Receiving Party shall not disclose Confidential Information to any third party (other than to its legal and financial advisors, agents, employees, and consultants on a “need to know” basis who are under obligations of confidentiality at least as restrictive as those in the Agreement), without the Disclosing Party’s prior express written consent, and the Receiving Party shall not use any Confidential Information for any purpose other than in connection with the performance of its obligations and exercise of its rights under the Agreement. At the express written request of the Disclosing Party, the Receiving Party shall return or destroy any Confidential Information of the Disclosing Party to the extent possible and except as otherwise needed as evidence or as required to be provided by each Party in an aggregated form to governmental authority(ies). The Parties agree the Confidential Information of the Disclosing Party is and remains the property of the Disclosing Party. Disclosure or use of Confidential Information by the Receiving Party in violation of the provisions of this Section would cause irreparable injury to the Disclosing Party; therefore, in the event either Party breaches the provisions of this Section, the other Party, in addition to any other remedies it may have, is entitled to preliminary and permanent injunctive relief without having to post a bond.

8.2 Conditions of Disclosure. The Receiving Party may disclose Confidential Information pursuant to an order of a court of competent jurisdiction, by rule or regulation of an administrative agency to which the Receiving Party is subject, or subpoena, provided that, to the extent permitted by law and feasible, the Receiving Party provides prompt written notice of such court order, requirement, or subpoena to the Disclosing Party to enable the Disclosing Party to seek a protective order, confidential treatment, or to otherwise prevent or restrict such disclosure. The Receiving Party will reasonably cooperate, at the Disclosing Party’s expense, to assist the Disclosing Party in seeking such protective order or from otherwise preventing or restricting such disclosure.

9. PRIVACY

9.1 Definitions. In this Section 9, the following terms shall have the following meanings:

a) "controller", "processor", "data subject", "personal data", "processing" (and "process") and "special categories of personal data" shall have the meanings given in EU Data Protection Law; and

b) "Applicable Data Protection Law" means all worldwide data protection and privacy laws, regulations and self-regulatory codes applicable to the personal data in question, including, where applicable, EU Data Protection Law and also, where applicable, (i) all FTC Guidelines and any other applicable laws, rules and regulations with respect to online privacy; (ii) all applicable Network Advertising Initiative Self-Regulatory Codes of Conduct as amended from time to time; (iii) all applicable European Digital Advertising Alliance (“EDAA”) Self-Regulatory Principles, as amended, which can be found at www.aboutads.info; and (iv) all applicable versions of the EDAA Self-Regulatory Principles to the Mobile Environment and NAI Mobile Application Code.

c) "EU Data Protection Law" means (i) prior to 25 May 2018, Directive 95/46/EC of the European Parliament and of the Council on the protection of individuals with regard to the Processing of Personal Data and on the free movement of such data (the "Directive"); (ii) on and after 25 May 2018, Regulation 2016/679 of the European Parliament and of the Council on the protection of natural persons with regard to the Processing of Personal Data and on the free movement of such data (General Data Protection Regulation) (the "GDPR"); (iii) the EU e-Privacy Directive (Directive 2002/58/EC); and (iv) any and all applicable national data protection laws made under or pursuant to (i), (ii) or (iii); in each case as may be amended or superseded from time to time;

d) "Model Clauses" means the standard contractual clauses for the transfer of personal data from the controllers in European Economic Area to controllers established in third countries (controller-to-controller transfers) pursuant to Commission Decision 2004/915/EC and as completed and set out in Schedule 1.

9.2 Obligations. Internet consumer privacy is of paramount importance to Epsilon, its subsidiaries, and its Advertisers. Epsilon is committed to protecting the privacy of Users, consumers, and Advertisers, and to do its part to maintain the integrity of the internet. Publisher therefore affirms and attests that it will adhere to fair, transparent information collection practices that are compliant with Applicable Data Protection Law with respect to its performance under the Agreement.

9.3 Purpose of processing. Media Partner will disclose or make available the personal data described in the Agreement (the "Data") to Epsilon to process strictly for the purposes described in the Agreement (or as otherwise agreed in writing by the parties) (the "Permitted Purpose").

9.4 Relationship of the parties. The parties acknowledge that Media Partner is a controller of the Data it discloses to Epsilon, and that Epsilon will process the Data as a separate and independent controller strictly for the Permitted Purpose.

9.5 Compliance with law. Each party shall be individually and separately responsible for complying with the obligations that apply to it as a controller under Applicable Data Protection Law. Without limitation to the foregoing, each party shall maintain a publicly-accessible privacy policy on its website that satisfies the transparency disclosure requirements of Applicable Data Protection Law. Media Partner shall, in particular, fulfil the requirements of Sections 9.9 and 9.10 below.

9.6 Security. Each party shall implement appropriate technical and organisational measures to protect the Data (i) from accidental or unlawful destruction, and (ii) loss, alteration, unauthorised disclosure of, or access to the Data (a "Security Incident").

9.7 Subcontracting: Epsilon may appoint third party processors to process Data for the Permitted Purpose, provided that such processors: (a) agree in writing to process Data in accordance with Epsilon's documented instructions; (b) implement appropriate technical and organisational security measures to protect the Data against a Security Incident; and (c) otherwise provide sufficient guarantees that they will process the Data in a manner that will meet the requirements of Applicable Data Protection Law. Epsilon accepts responsibility for any breach of this Section 9 that is caused by an act, error or omission of a processor it has appointed.

9.8 International Transfers: To the extent that CJ processes any Data that originates from the European Economic Area in a country that has not been designated by the European Commission or Swiss Federal Data Protection Authority (as applicable) as providing an adequate level of protection for personal data, the parties acknowledge and agree that CJ shall provide appropriate safeguards (within the meaning of EU Data Protection Law) for any such Data by complying with the Model Clauses or any other lawful data export mechanism permissible under EU Data Protection Law. You agree that by clicking to accept the Agreement, You are also agreeing to the Model Clauses set out in Schedule 1.

9.9 Privacy Disclosure Requirements. Media Partner must clearly and conspicuously post notice on its Media Site(s), and in any other location necessary to ensure that notice to consumers is clear, meaningful, and prominent, that is easy to understand and that (i) is in compliance with Applicable Data Protection Law; (ii) identifies the nature and scope of the collection and use of data gathered by Media Partner and its business partners and offers the User an opportunity to opt out from such collection and use of the data; and (iii) contains language materially similar to the following:

"We allow third-party companies to serve ads and/or collect certain information when you visit our web site or mobile application. These companies use information that does not directly identify you, such as information about your browser type, time and date of visit, your browsing or transaction activity, the subject of advertisements clicked or scrolled over, and a unique identifier (such as a cookie string, or a unique advertising identifier provided by your mobile device) during your visits to this and other websites and apps in order to provide advertisements about goods and services likely to be of greater interest to you. These companies may use technologies such as cookies and other tracking technologies to collect this information. To learn more about interest-based advertising, or to opt-out, you can visit www.youronlinechoices.eu or https://www.networkadvertising.org/."

9.10 Cookies. Media Partner acknowledges that (i) Epsilon uses cookies and similar tracking technologies (such as mobile device identifiers) to provide its services ("Cookies"); (ii) Cookies are important devices for measuring advertising effectiveness and ensuring a robust online advertising industry; and (iii) efforts are required to increase User awareness about the use of cookies and their role in providing free content and other benefits to users.  Media Partner agrees to take such steps as may be reasonable and appropriate to promote User awareness about cookies or similar devices as may be identified by Epsilon. In particular, Media Partner shall ensure that appropriate notice and consent mechanisms as may be required by Applicable Data Protection Law are displayed upon digital properties from which the Data is collected so that Epsilon can serve Cookies lawfully through such properties in order to provide its services under the Agreement. Notwithstanding, and without limiting, the foregoing, in the event Media Partner creates a cookie in its own domain through which Epsilon can serve ads, Media Partner warrants it shall include in its privacy policy any additional choice mechanism(s) described in the integration instructions, including a description of such choice mechanism(s) and a landing page which accurately describes the choice which was made. Upon request, Epsilon shall provide Media Partner with such information as Media Partner may reasonably require about Epsilon's Cookies so that Media Partner can ensure that such notice is provided. Epsilon shall not use Cookies to collect behavioral data from any individual who has opted-out of Epsilon Cookies.

9.11. The Parties agree to provide reasonable assistance as is necessary to each other to enable each party to comply with any subject access requests (whether in relation to access to Personal Data, rectification, restrictions on Processing, erasure or portability or any other right) and to respond to any other queries or complaints from their Data Subjects ("Data Subject Request") in accordance with the Applicable Data Protection Law.

9.12 Consent Tool. Epsilon may provide Media Partner with tools or other mechanisms to assist Media Partner in obtaining such consent as may be necessary under Applicable Data Protection Law (“Consent Tool”). If the Media Partner uses the Consent Tool, the Media Partner shall be subject to the terms of use applicable to the Consent Tool. The Epsilon Consent terms of use are specific to the use of the Consent Tool, but to the extent of any inconsistency between the Agreement and the Epsilon Consent terms of use, the Epsilon Consent terms of use will prevail.

9.13 Survival. This Section shall survive termination or expiry of the Agreement. Upon termination or expiry of the Agreement Epsilon may continue to process the Data for the Permitted Purpose provided that such processing complies with the requirements of this Section and Applicable Data Protection Law.

10. Indemnification

10.1 By Media Partner. Media Partner is solely responsible for any legal liability arising out of or relating to (i) the Media Site(s); (ii) any material to which Users can link through from a Media Site; and/or (iii) any consumer and/or governmental/regulatory complaint arising out of any campaign conducted by Media Partner, including but not limited to any spam or fraud complaint and/or any complaint relating to failure to have proper permission to conduct such campaign to the consumer. Media Partner shall indemnify, defend, and hold harmless Epsilon and its officers, directors, employees, agents, shareholders, partners, affiliates, representatives, agents and advertisers (collectively “Epsilon Parties”) harmless from and against any and all allegations, claims, actions, causes of action, lawsuits, damages, liabilities, obligations, costs and expenses (including without limitation reasonable attorneys’ fees, costs related to in-house counsel time, court costs and witness fees) (collectively “Losses”) incurred by, or imposed or asserted against, the Epsilon Parties which, if true, would constitute or relate to any claims, suits, or proceedings for (i) libel, defamation, violation of rights of privacy or publicity, copyright infringement, trademark infringement or other infringement of any third-party right, fraud, false advertising, misrepresentation, product liability or violation of any Law, throughout the world in connection with a Media Site(s); (ii) any breach by Media Partner of any duty, representation or warranty under the Agreement; (iii) a contaminated file, virus, worm, or Trojan horse originating from the Media Site(s); or (iv) gross negligence or willful misconduct by Media Partner.

10.2 By Epsilon. Epsilon shall indemnify, defend, and hold harmless Media Partner and its officers, directors, employees, agents, shareholders, partners, affiliates, representatives, agents and Advertisers (collectively “Media Partner Parties”) harmless from and against any and all allegations, claims, actions, causes of action, lawsuits, damages, liabilities, obligations, arising from Losses incurred by, or imposed or asserted against, the Media Partner Parties which, if true, would constitute or relate to any claims, suits, or proceedings for (i) any Ad that violates a third party’s rights; is defamatory or obscene; or violates applicable Laws; (ii) any breach by Epsilon of any duty, representation or warranty under the Agreement; (iii) a contaminated file, virus, worm, or Trojan horse originating from the Epsilon IP; or (iv) gross negligence or willful misconduct by Epsilon.

10.3 Process. Each Party (the "Indemnitor") shall defend, indemnify and hold the other Party, and that Party’s parent and subsidiaries, and their respective employees, officers, directors, and Affiliates (the "Indemnitee") harmless against all third party allegations, claims, actions, causes of action, lawsuits, damages, liabilities, obligations, costs and expenses, including, but not limited to, reasonable attorneys’ fees, court costs, and witness fees attributable to or related to the Indemnitor's breach of the Agreement ("Claim"). Should any Claim give rise to a duty of indemnification under the provisions of the Agreement, then the Indemnitee shall promptly notify the Indemnitor in writing; provided that failure to give such prompt notice will not relieve the Indemnitor of its obligations under this Section, except to the extent of losses that would have been avoided had such notice been given. The Indemnitee will fully cooperate with the Indemnitor to enable the Indemnitor to fulfill its obligations hereunder with respect to any Claim. The Indemnitee, at its own expense, may participate in the defense, provided that the Indemnitor shall control such defense and all negotiations relative to the settlement of any Claim. Participation in the defense shall not waive or reduce any obligations of the Indemnitor to indemnify or hold the Indemnitee harmless. The Indemnitor may enter into a settlement only if it: (i) involves only the payment of money damages by the Indemnitor; and (ii) includes a complete release of the Indemnitee. Any other settlement will be subject to written consent of the Indemnitee (consent not to be unreasonably withheld or delayed).

11. Limitation of Liability

EXCEPT FOR EACH PARTY’S INDEMNIFICATION, PRIVACY, AND CONFIDENTIALITY OBLIGATIONS, IN NO EVENT SHALL EITHER PARTY HAVE ANY LIABILITY FOR ANY SPECIAL, INDIRECT, INCIDENTIAL, OR PUNITIVE DAMAGES, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, DAMAGES FOR LOST PROFITS, LOSS OF DATA OR COSTS OF PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES ARISING IN ANY WAY OUT OF THE AGREEMENT UNDER ANY CAUSE OF ACTION, WHETHER OR NOT THE OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. THESE LIMITATIONS SHALL APPLY NOTWITHSTANDING THE FAILURE OF THE ESSENTIAL PURPOSE OF ANY LIMITED REMEDY, AND REGARDLESS OF THE THEORY ON WHICH DAMAGES ARE SOUGHT, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, CONTRACT, STATUTE OR TORT. THEY SHALL NOT APPLY TO THE EXTENT THAT DAMAGES CANNOT BE LIMITED UNDER APPLICABLE MANDATORY LAW. EXCEPT FOR EACH PARTY’S INDEMNIFICATION, PRIVACY, AND CONFIDENTIALITY OBLIGATIONS, EACH PARTY’S MAXIMUM AGGREGATE LIABILITY WILL NOT EXCEED THE TOTAL OF AMOUNTS PAID AND PAYABLE TO MEDIA PARTNER UNDER THE APPLICABLE EXHIBIT TO THE SPECIFIED EPSILON PRODUCT LINES FOR INVENTORY UTILISED DURING THE TWELVE (12) MONTHS BEFORE THE DATE WHEN THE LIABILITY AROSE.

12. Disclaimer of Warranties

THE SERVICES PROVIDED BY EPSILON, ITS’ USE AND THE RESULTS THEREON, ARE PROVIDED ON AN “AS IS,” “AS AVAILABLE” BASIS. EXCEPT AS EXPRESSLY SET FORTH IN THE AGREEMENT, EACH PARTY SPECIFICALLY DISCLAIMS ALL WARRANTIES OF ANY KIND, WHETHER EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, AND ANY WARRANTY REGARDING AN ECONOMIC OR OTHER BENEFIT THAT MIGHT BE GENERATED AS A RESULT OF THE TRANSACTIONS CONTEMPLATED HEREBY.

13. Anti-bribery and Anti-Corruption

Each Party shall comply with all applicable laws, statutes and regulations relating to anti-bribery and anti-corruption including but not limited to the US Foreign and Corrupt Practices Act 1977 and the UK Bribery Act 2010.

14. Brexit Trigger, Renegotiation and Termination

14.1 Right to renegotiate or terminate. If a Brexit Trigger Event (as defined in sub-Section 14.2 below) occurs, either Party may: (i) require the other Party to negotiate in good faith an amendment to the Agreement to alleviate the Brexit Trigger Event; and (ii) if no such amendment is made to the Agreement within 30 days, terminate the Agreement by giving the other Party not less than 30 days’ written notice.

14.2Brexit Trigger Event” means either of the following events occurring at any time after the United Kingdom ceases to be a Member State of the European Union: (i) a substantial adverse impact on a Party's ability to perform the Agreement in accordance with its terms and the law; (ii) an increase in the costs incurred by Epsilon in performing the Agreement of at least 10% since the price for the Services was last agreed.

14.3 Overlap with other rights and obligations. Save as expressly provided in this Section 14, a Brexit Trigger Event shall not terminate or alter (or give any Party a right to terminate or alter) the Agreement, or invalidate any of its terms or discharge or excuse performance under it. If there is an inconsistency between the provisions of this Section and any other provision of the Agreement, the provisions of this Section shall prevail.

15. Force Majeure

Neither Party shall be liable by reason of any failure or delay in the performance of its obligations hereunder for any cause beyond the reasonable control of such Party, including, but not limited to, electrical outages, failure of Internet service providers, default due to Internet disruption, including, but not limited to, denial of service attacks, riots, insurrection, acts of terrorism, war, fires, floods, earthquakes, explosions, and other acts of nature, provided that such default or delay cannot be reasonably circumvented by the non-performing Party and that the non-performing Party uses reasonable efforts to resume performance as soon as practicable under the circumstances.

16. Notices

Both parties must send all notices relating to the Agreement to (i) for Epsilon, via registered mail, return receipt requested or via an internationally recognised express mail carrier to:  Legal Department, 1st Floor 2 Television Centre 101 Wood Lane London W12 7FR, United Kingdom (effective upon actual receipt); and, (ii) for Media Partner at the email or physical address listed on its account (effective upon sending as long as Epsilon does not receive an error message regarding delivery of the email) or five (5) days after mailing, whichever occurs first.

17. Choice of Law and Attorneys’ Fees

The Agreement shall be governed by the laws of England. The parties hereby consent to exclusive jurisdiction in English courts with venue in London, England for such purpose.

The prevailing Party of any litigated dispute arising out of or relating in any way to the Agreement shall receive its reasonable attorneys’ fees, together with its costs and expenses incurred resolving the dispute, as part of the judgment. The application of the United Nations Convention on the International Sale of Goods is expressly excluded.

18. Marketing

Media Partner shall not release any information regarding Ads, campaigns, Creatives, or Media Partner’s relationship with Epsilon or its advertisers, including, without limitation, in press releases or promotional or merchandising materials, without the prior written consent of Epsilon. Except as expressly set forth in an Exhibit, Epsilon shall have the right to reference and refer to its’ relationship with Media Partner for marketing and promotional purposes. No press releases or general public announcements shall be made without the mutual written consent of Epsilon and Media Partner.

19. Independent Contractors

The relationship of the Parties shall be solely that of independent contractors, and nothing in the Agreement or in the business or dealings between the Parties shall be construed to make them joint venturers or partners with each other. Neither Party shall do anything to suggest to third parties that the relationship between the Parties is anything other than that of independent contractors.

20. Severability/Waiver

If any provision of the Agreement is held by any court of competent jurisdiction to be illegal, null or void, or against public policy, the remaining provisions shall remain in full force and effect. The Parties shall in good faith attempt to modify any invalidated provision to carry out the Parties’ stated intentions. The waiver of any breach of any provision under the Agreement by any Party shall not be deemed to be a waiver of any preceding or subsequent breach, nor shall any waiver constitute a continuing waiver.

21. Survival

Any obligations which expressly or by their nature are to continue after termination, cancellation, or expiration of the Agreement shall survive and remain in effect after such happening.

22. Assignment

Neither Party may assign the Agreement to a third party without the other Party’s prior express written consent, which consent will not be unreasonably withheld or delayed, except in the case of a sale or other transfer of all or substantially all of a Party’s assets or equity, whether by sale of assets or stock or by merger or other reorganisation, which shall not require the non-assigning Party’s consent provided that such successor entity is not in direct competition with Epsilon or a Epsilon Company.

23. Entire Agreement, Amendment, Counterparts

The Agreement contains the entire agreement and understanding of the Parties, and, with the exception of any currently existing and valid Legacy Agreement, supersedes all prior agreements and understandings between the Parties, whether oral or written, regarding the subject matter hereof. The Agreement may only be amended or modified by Media Partner’s click through acceptance of online terms offered by any Epsilon Company, or by a written instrument that describes the alteration, amendment or modification, signed by an authorised representative of each Party; no interlineations to this GPA or to any subsequent Exhibit or Incorporated Document, will be binding unless signed by an authorised representative of each Party. Notwithstanding the foregoing, Epsilon shall have the right to change, modify or amend ("Change") the Agreement, in whole or in part, by posting a revised Agreement at least 14 business days prior to the effective date of such Change. Media Partner’s continued use of the Service after the effective date of such Change shall be deemed Media Partner’s acceptance of the revised Agreement. The Agreement may be signed in one or more counterparts, each of which shall be deemed an original, and all of which together shall constitute one and the same Agreement.   The Parties may also intend to discuss certain additional work efforts in the future, to be agreed in writing in an additional Exhibit. Besides by original signatures, the signatures to the Agreement may be evidenced by and on facsimile or portable document format copies of the Agreement ("Copies") reflecting each Party's signature hereto, and provided that such Copies are legible and complete, any such Copies shall be sufficient to evidence the signature of such Party just as if it were an original signature.

24. Binding Effect

The Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of the Parties and their respective successors and permitted assigns. Each Party agrees that it has had the opportunity to review the Agreement with an attorney and neither Party shall be considered the drafter.

25. Method of Signature

For purposes of the Agreement, a Party may agree and/or sign by any of the following actions as determined by Epsilon and/or a Epsilon Company: (i) Epsilon and/or a Epsilon Company posting online terms; (ii) Media Partner clicking through a Epsilon and/or a Epsilon Company click through or similar agreement and/or (iii) by a written instrument signed by an authorised representative of each relevant Party.

--

DESKTOP AND MOBILE WEBSITE EXHIBIT

This Exhibit (“Exhibit”) is entered into by and between Epsilon International UK Ltd, (“Epsilon”), and Media Partner, incorporates the terms of the Epsilon General Publisher Agreement (“GPA”) between Epsilon and Media Partner located at https://www.Epsilonmedia.eu/legal/GPA (or the then-current URL as determined by Epsilon) and is effective as of the date of the last Party to sign this Exhibit.

1. Agreement. This Exhibit, subsequent Ad campaign specific IO(s) (if any), and any applicable guidelines agreed by the Parties (if any) shall define Epsilon’s and Media Partner’s obligations with respect to the Ads displayed on a Desktop and Mobile Website(s). The execution of an IO by Media Partner and Epsilon is construed as an acceptance of all the rates, terms and conditions of the delivery of Ads sold at that time.

2. Ad Placement and Sites.

2.1. Ad Inventory. Epsilon shall purchase Inventory on Media Partner’s Desktop and Mobile Website(s) in order to display Ads on behalf of advertisers. Media Partner shall be solely responsible for placing Ads on Epsilon approved Desktop Website(s) and/or Mobile Website(s).

2.2. Ad Placement.

2.2.1. Mobile and Desktop Websites. Media Partner agrees to use the Epsilon IP for displaying Ads and Ads may not be placed more than once per web page view. Media Partner shall not: (i) place Ads in emails (unless approved by Epsilon in writing) or SMS/text messages; (ii) stack Ads (e.g. place on top of one another so that more than two (2) ads are next to each other); (iii) place Ads on non-approved web sites; (iv) place Ads in such a manner that may be deceptive to the User; (v) incentivize offers or create the appearance to incentivize offers; (vi) place statements near the Ads requesting that Users "click" on the Ad (i.e., "Please click here," "visit" the sponsor, "Please visit our sponsor"); (vii) place misleading statements near the Ad (i.e., "You will win $5,000"); (viii) redirect traffic to a website other than that listed by the particular advertiser of the Ad; (ix) ask Users to take advantage of other ads or offers other than those listed by the particular advertiser; (x) place Ads on personal web pages, (unless otherwise approved by Epsilon in writing), or free hosted pages (i.e. Geocities, Xoom, Tripod, Talk City, etc.); (xi) use invisible methods to generate impressions, clicks, or transactions that are not initiated by the affirmative action of the User; (xii) attempt in any way to alter, modify, eliminate, conceal, or otherwise render inoperable or ineffective the Epsilon IP, tags, source codes, links, pixels, modules or other data provided by or obtained from Epsilon that allows Epsilon to serve the Ad and measure its performance; or (xii) participate in browser history sniffing.

2.2.2. Desktop Websites. In addition to Section 2.2.1 the following Ad placement terms apply to Desktop Websites: All in page and video Ads must be placed above the fold or within 1,000 pixels of the top of the page. Pop-under or In-Vue windows cannot be launched from pages that launch more than two (2) pop windows, including the Epsilon pop-under or In-Vue. Skyscrapers or wide skyscrapers and half page formats cannot be placed on the same web page. Media Partner shall not: (i) intentionally place Ads on blank web pages or on web pages without content; (ii) serve Ads, or drive traffic to such Ads, using any downloadable applications without the prior written approval of Epsilon, which, if provided, is subject to the following condition: such Ads may only be shown once per User session when the application is active, enabled and clearly recognizable by the User as being active and enabled; serving Ads at any time when the downloaded application is not active is strictly prohibited and grounds for immediate termination without pay; or (iii) deliver in-page Ad code via pop-ups/unders.

2.3. Pre-approval Required. Any Desktop Websites that relate to or have any characteristic of the following must be approved in writing by Epsilon and shall be on a case by case basis: (i) excessive ads, app – quest/test, user generated content (blogs, forums, discussion boards, chat rooms, etc.) that is not regulated, (ii) foreign websites, (iii) controversial issues (e.g. religion, sexual orientation and/or edgy humor), (v) anime, (vii) old content, (viii) poor quality design and functionality, and/or (ix) non-English language pages.

3. Video. In-stream Ads may be associated with video, audio, or flash entertainment. In-stream video Ads may not be implemented in a stand-alone manner or with generic placeholder files. Further, under no circumstances shall Media Partners who are publishers of Desktop Websites be permitted to run video Ads that (i) are below-the-fold and auto-start; (ii) by default (i.e., without User interaction) do not play the sound track of the Ad; (iii) auto-start and are presented or located in such a manner that would make it unlikely that the Ads would be viewed by actual Users whether or not the sound is defaulted to off; or (iv) are located in pop-up windows. Media Partners are prohibited from (i) serving more than one pre-roll Ad at the same time; (ii) running multiple Ads in a pod; and (iii) running auto-start videos.

4. Payment.

4.1. Rates. Epsilon reserves the right to set Ad campaign rates, which may vary with market conditions.

4.2. Calculation. Calculation of Media Partner earnings, including Impressions and click through numbers, shall be in Epsilon’s sole but reasonable discretion. In the event Media Partner disagrees with any such calculation, Media Partner shall immediately send a written request to Epsilon detailing, with specificity, Media Partner's concerns. Thereafter, Epsilon will provide Media Partner with an explanation or, if such calculations are determined by Epsilon to be incorrect, an adjustment. Epsilon’s calculations shall be final and binding.

5. Termination. Epsilon reserves the right to terminate any relationship with any Media Partner at any time, with or without cause. Upon such termination this Exhibit shall be terminated.

Revised January 2018

--

MOBILE APPLICATIONS VIA SERVER SIDE EXHIBIT

This Exhibit (“Exhibit”) is entered into by and between Epsilon International UK Ltd (“Epsilon”), and Media Partner, incorporates the Epsilon General Publisher Agreement (“GPA”) between Epsilon and Media Partner located at https://www.Epsilonmedia.eu/legal/GPA (or the then-current URL as determined by Epsilon) and is effective as of the date of the last Party to sign this Exhibit.

1. Agreement. This Exhibit, subsequent Ad campaign specific IO(s) and any guidelines agreed by the parties (if any) shall define Epsilon’s and Media Partner’s obligations with respect to the Ads displayed within Ad-enabled Properties on the Network. The execution of an IO by Media Partner and Epsilon is construed as an acceptance of all the rates, terms and conditions of the delivery of Ads sold at that time.

2. Definitions. Definitions of other capitalized terms found in this Exhibit are set forth in the GPA.

Ad-enabled Property” means a Mobile Property, properly modified by Media Partner in accordance with the documentation supplied with the applicable Epsilon SSAPI so as to receive Ads, or as configured to receive Ads without the Epsilon IP,

Compatible Device” means a User’s Mobile communication device which may include, without limitation, wireless, mobile or cellular communication devices, Internet communications devices, or other communications or transmission technologies now known or hereafter devised.

Epsilon API” means Epsilon’s Application Programming Interface, as provided to Media Partner by Epsilon, designed to enable Media Partner to convert its Property into an Ad-enabled Property.

Property” means a Media Partner’s Mobile App(s) that has been: (a) approved by Epsilon for conversion by Media Partner into an Ad-enabled Property (which approval will be indicated by Epsilon’s approval for live Ads in the Epsilon Ad serving system).

Third-Party Channel” means an online application distribution channel operated by a third party for a given type of Property or for Properties associated with a given Compatible Device platform, such as Apple’s “App Store” or Google’s “Google’s Play Store”

3. Ad Placement and Apps.

3.1. Ad Inventory. Epsilon shall purchase Inventory on Media Partner’s App in order to display Ads on behalf of advertisers. Epsilon may choose which Ads to serve, provided it meets the requirements set out in this Agreement.

3.2. Ad Placement.

3.2.1. Technical Requirements. Media Partner agrees to not place more than one Ad per page view, and shall not place any Ads: (i) in emails (unless approved by Epsilon in writing) or SMS/text messages; or (ii) in stacks (e.g. place on top of one another so that more than two (2) ads are next to each other). Further, Media Partner shall not: (i) redirect traffic to a website or application other than that listed by the particular advertiser of the Ad; (ii) place Ads on non-English language apps (unless otherwise approved by Epsilon in writing); (iii) use invisible methods to generate impressions, clicks, or transactions that are not initiated by the affirmative action of the User; (iv) attempt in any way to alter, modify, eliminate, conceal, or otherwise render inoperable or ineffective the Network IP, tags, source codes, links, pixels, modules or other data provided by or obtained from Epsilon that allows Epsilon to serve the Ad and measure its performance and operate the Network; or (xiii) participate in browser history sniffing.

3.2.2. Adjacency and Content Requirements. Media Partner agrees to not to place Ads on Ad-Enabled Properties that: (i) are under construction; (ii) promote activities generally understood as internet abuse, including but not limited to, the sending of unsolicited bulk email or the use of Spyware; (iii) are not approved by Epsilon. Media Partner agrees not to place Ads: (i) in such a manner that may be deceptive to the User; (iv) are near statements that incentivize offers or create the appearance to incentivize offers, requesting that Users "click" on the Ad (i.e., "Please click here," "visit" the sponsor, "Please visit our sponsor"), or near misleading statements (i.e., "You will win $5,000"); or (iii) contain, promote, reference or have links to: (1) profanity, sexually explicit materials, hate material, promote violence, discrimination based on race, sex, religion, nationality, disability, sexual orientation, age, or family status, or any other materials deemed unsuitable or harmful to the reputation of an advertiser or Epsilon; (2) software piracy, hacking, phreaking, emulators, ROM’s, or illegal MP3 activity; or (3) illegal activities, deceptive practices or violations of the Intellectual Property or privacy rights of others.

4. Creation and Distribution of Ad-Enabled Properties.

4.1. Epsilon API License Grant. Subject to Media Partner’s compliance with this Agreement, Epsilon grants to Media Partner a worldwide, royalty free, non-exclusive, non-sublicensable, non-transferable, non-assignable license to use, internally, the Epsilon API solely for purposes of converting Media Partner’s Property(-ies) into an Ad-enabled Property(-ies) in accordance with the documentation included in the Epsilon API. Media Partner will not use any Epsilon API for any purpose other than as authorized in this Section 4.1, and Media Partner may not share, sell, license or otherwise distribute the Epsilon API, in whole or in part, to any third party without Epsilon’s prior written approval.

4.2. Distribution of Ad-Enabled Properties. Media Partner will be solely responsible for distributing or publishing each Ad-enabled Property (as modified using the Epsilon API), and will do so only through legitimate Third-Party Channels and/or other appropriate and legal channels. Media Partner acknowledges it will be solely responsible for making arrangements for each Ad-enabled Property to be hosted and distributed through any applicable Third-Party Channel. Media Partner will submit each Ad-enabled Property to such Third-Party Channel(s) in accordance with the policies and procedures of the Third-Party Channel(s), and will be solely responsible for any fees, revenue shares, or other compensation charged by any third party in connection with the hosting or distribution of such Ad-enabled Properties.

4.3. Restrictions. Except as expressly authorized herein, Media Partner will not cause or permit: (i) copying or modification of any portion of the Epsilon API, or any accompanying documentation; (ii) reverse engineering, decompilation, translation, disassembly, alteration, adaptation, or discovery of the Network IP as incorporated in or integrated with the Ad-enabled Property or any report file format (except to the extent that such a restriction is prohibited by law); (iii) use of the Epsilon API in any manner other than as expressly authorized under this Agreement; or (iv) transfer the Ad-enabled Property or export the Ad-enabled Property in violation of applicable Law.

4.4. Rights Reserved. Epsilon reserves the right to (i) make substitutions and modifications in the specifications and technology of the Epsilon API and/or any other software or systems used in connection with Epsilon’s delivery of Ads via the Ad-enabled Properties, provided such substitutions or modifications do not adversely affect the functionality of the same; and (ii) discontinue the Epsilon API or any software or systems used in connection with serving of Ads via the Ad-enabled Properties, without prior notice.

5. Payment.

5.1. Rates. Epsilon reserves the right to set Ad campaign rates, which may vary with market conditions.

5.2. Calculation. Calculation of Media Partner earnings, including Impressions and click through numbers, shall be in Epsilon’s sole discretion. In the event Media Partner disagrees with any such calculation, Media Partner shall immediately send a written request to Epsilon detailing, with specificity, Media Partner's concerns. Thereafter, Epsilon will provide Media Partner with an explanation or, if such calculations are determined by Epsilon to be incorrect, an adjustment. Epsilon’s calculations shall be final and binding.

6. Termination. Epsilon reserves the right to terminate any Media Partner from the Network at any time, with or without cause. Upon such termination this Exhibit shall be terminated.

7. Proprietary Rights. Immediately following download of the Ad-enabled Property by a User to such User’s Compatible Device, Media Partner acknowledges and agrees that Epsilon or its Affiliates, suppliers, service providers, or business partners may serve Ads (including video Ads) to such User’s Compatible Device via the Ad-enabled Property, and Media Partner hereby grants to Epsilon (and its Affiliates, suppliers, service providers, and business partners) any and all necessary rights and licenses to do so. Consequently, and without limiting the foregoing, Epsilon and its Affiliates, suppliers, service providers and business partners are authorized to load Network IP onto such Ad-enabled Properties in connection with such serving of Ads. Provided that Media Partner complies with all provisions of this Agreement, Epsilon hereby grants to Media Partner a nonexclusive, limited, revocable license to use, execute, and display the Network IP solely for Media Partner’s performance of its obligations hereunder. Except for the limited license expressly granted in this Section, nothing in this Agreement shall be construed as Epsilon granting Media Partner any right, title or interest in Network IP. Media Partner acknowledges and agrees that Epsilon and/or advertiser owns all right, title and interest in and to the Network IP and all related intellectual and proprietary rights of any kind anywhere in the world. Media Partner’s use of the Network IP or the results created thereby, or disseminating or distributing the same, except as expressly permitted by this Agreement, is strictly forbidden and will result in the termination of this limited license and may result in Media Partner being held liable under applicable law.

Revised January 2018

--

RTB EXHIBIT

This Exhibit (“Exhibit”) is entered into by and between Epsilon International UK Ltd (“Epsilon”), and Media Partner. This Exhibit incorporates the terms of the Epsilon General Publisher Agreement (“GPA”) between Epsilon and Media Partner located at https://www.Epsilonmedia.eu/legal/GPA (or the then-current URL as determined by Epsilon) and is effective as of the date of the last Party to sign this Exhibit.

1. Agreement. This Exhibit, subsequent Ad campaign specific IO(s) (if any) shall define Epsilon’s and Media Partner’s obligations with respect to Media Partner’s offering and Epsilon’s use of the Media Partner Marketplace.

2. Definitions. Definitions of other capitalized terms found in this Exhibit are set forth in the GPA.

Advertiser” means an advertiser, media buyer, ad-agency or other provider of Ads.

Auction Clearing Price” is the second highest bid in the auction and the price at which the impression is sold to Epsilon if Epsilon wins the auction.

Inventory” means elements of a website or application that a publisher designates for placement of advertising.

Media Partner Marketplace” means the Media Partner platform and service for automated, real-time bidding to match Ads with Inventory.

Media Partner UI” means the online interface through which Epsilon can login and manage its Ad campaigns, and obtain reporting in real time (if provided by the third party provider of the service) as made available by Media Partner.

Media Partner Services” means collectively, the Media Partner Marketplace and the Media Partner UI, and all related user portals, technology and software.

User Data” means any data that Media Partner collects during delivery of Ads or performance of its obligations under this Agreement, including the End User device information, End User’s session-based browsing behavior, number of impressions, http header information, and any other data that Epsilon elects to provide to Media Partner.

User Volunteered Data” means any personally identifiable information of End Users collected by Epsilon or its Advertiser directly via any Ad, and includes any prepopulated user data information that such End User desires to provide such information.

Epsilon Platform” means Epsilon’s demand side platform.

3. Services.

3.1. Marketplace. Media Partner Marketplace for Demand Advertisers is the Media Partner Marketplace service that provides automated real-time bidding services for advertisers such as Epsilon, buying available Inventory from publishers who are sellers in the Media Partner Marketplace. Media Partner Marketplace is a second price, sealed-bid auction, in which bidders submit their bids without knowing the bids of the other bidders in the auction, and in which the highest bidder with the “Winning Bid” wins, but the price paid is the second-highest bid.

3.2. Ad Placement. Media Partner will deliver Ads submitted as a result of a Winning Bid by Epsilon and ensure that the specifications associated with such Winning Bid and provided by Epsilon will be executed with accuracy

4. Licenses Granted.

4.1. License to Media Partner Services and Technology. Subject to the terms and conditions of this Exhibit, Epsilon shall have the right during the Term (as defined below) to access and use the Media Partner Services solely for purposes of: (a) bidding for Inventory on the Media Partner Marketplace, and (b) receiving reports of advertising requests, impressions and other data related to the delivery of Ads through the Media Partner Marketplace.

4.2. License to Ads. During the Term, Epsilon grants Media Partner a license under all of Epsilon’s applicable rights to serve, route and place Ads onto Inventory.

4.3. Intellectual Property Ownership. As between the parties, Media Partner retains all right, title and interest in and to the Media Partner Services and any materials created, developed or provided by Media Partner in connection with this Agreement, including all Intellectual Property rights related to each of the foregoing. As between the parties, Epsilon retains all right, title and interest in and to the Epsilon Platform and the Ads and any materials created, developed or provided by Epsilon in connection with this Agreement, including all Intellectual Property rights related to each of the foregoing.

5. Payment. In the place of the payment terms of the GPA, the following terms shall apply to this RTB Exhibit.

5.1. Invoiced Amount. Media Partner will invoice Epsilon monthly for only the aggregated sum of all Winning Bids. Epsilon will pay all undisputed amounts within thirty (30) days of the invoice date.

5.2. Reporting. Media Partner will send reports to Epsilon via email or make such reports available via the Media Partner UI, at a daily frequency at minimum. Reports will be summarized by creative execute, content area (Ad Placement), impressions, and spend/cost. Payments will be based upon the impression numbers which Media Partner records. In the event that the Media Partner measurements are materially higher than those produced by Buyer, there will be a reconciliation effort between the parties.

5.2.1. Incomplete or Inaccurate Reports. If Epsilon informs Media Company that Media Company has delivered an incomplete or inaccurate report, or no report at all, Media Company will cure such failure within five (5) business days of receipt of such notice from Epsilon. Failure to cure may result in non-payment for all activity for which data is incomplete or missing until Media Company delivers reasonable evidence of performance.

6. Term. This Exhibit shall have an initial term of 1 year beginning on the Effective Date, automatically renewing for successive one (1) year terms, unless either party gives forty-eight (48) hours written notice of such party’s intent to terminate at any time and with or without cause (collectively, the “Term”). Upon termination or expiration of this Agreement for any reason, all licenses granted herein shall terminate and Epsilon shall discontinue all use of the Media Partner Services.

7. Data. The following language will apply in addition to the language stated in the GPA:

7.1. User Data. In connection with the operation of the Media Partner Services, Media Partner collects and receives User Data with regard to Epsilon’s use of the Media Partner Services. Epsilon agrees that Media Partner may: (a) use such information for Media Partner’s internal business purposes; (b) disclose such information as may be required by law or legal process; and (c) use and disclose such information when it is aggregated with similar information relating to other Media Partner customers, or End Users, and when it does not specifically identify Epsilon, Advertiser, or End User. Epsilon may use User Data so long as such use is in compliance with all applicable privacy policies, laws, rules, regulations and industry self-regulatory regimes.

7.2. User Volunteered Data. If Epsilon enables the collection of any User Volunteered Data, Epsilon must expressly disclose to such individual End User that such collection is solely on behalf of Epsilon or its Advertiser (versus Media Partner). As between Media Partner and Epsilon, User Volunteered Data shall be the sole property and Confidential Information of Epsilon or its Advertiser, and shall be subject to its Advertiser’s posted privacy policy.

8. Representations and Warranties. In addition to the representations and warranties listed in the GPA, Media Partner represents and warrants that: (a) its provision of the Media Partner Services will comply with all applicable laws, statutes, ordinances and regulations (including, without limitation, any relevant data protection of privacy laws); (b) the Media Partner Services will not infringe, misappropriate, or otherwise breach any duty toward the rights of any third party; and (c) Media Partner shall use commercially reasonable efforts to contractually require each publisher in the Media Partner Marketplace to: (i) post on such publisher’s website(s) or application(s) a privacy policy that is in compliance with applicable law and industry standards, and to adhere to such privacy policies; and (ii) comply with applicable law.

Revised January 2018

--

Header Bidding Exhibit

This Exhibit (“Exhibit”) is entered into by and between Epsilon International UK Ltd (“Epsilon”), and Media Partner, incorporates the terms of the Epsilon General Publisher Agreement (“GPA”) between Epsilon and Media Partner located at https://www.Epsilonmedia.eu/legal/GPA (or the then-current URL as determined by Epsilon) and is effective as of the date of the last Party to sign this Exhibit (“Effective Date”).

1. Agreement. This Exhibit, subsequent Ad campaign specific IO(s) (if any), and any applicable guidelines agreed by the Parties (if any) shall define Epsilon’s and Media Partner’s obligations with respect to the Ads displayed on a Desktop and Mobile Website(s). The execution of an IO by Media Partner and Epsilon is construed as an acceptance of all the rates, terms and conditions of the delivery of Ads sold at that time.

2. Definitions.

Advertiser” means an advertiser, media buyer, advertising agency or other provider of Ads.

Auction Clearing Price” means the amount of the highest bid for a given impression and the price at which that Impression is sold.

Inventory” means elements of a website or application that a publisher designates for placement of advertising.

Media Partner Services” means the Media Partner service for bidding to match Ads with Inventory and all related user interfaces, user portals, technology and software by which Epsilon access and manage its Ad campaigns in connection herewith.

Winning Bid” means the highest bid for a given Impression.

3. Ad Placement and Sites.

3.1. Ad Inventory. Epsilon shall purchase Inventory on Media Partner’s Desktop and Mobile Website(s) in order to display Ads on behalf of advertisers. Media Partner shall be solely responsible for placing Ads on Epsilon approved Desktop Website(s) and/or Mobile Website(s). Inventory will be sold, and purchased, in a first price auction placed, using Epsilon IP, in which the price of the Winning Bid is the price at which an impression is sold.

3.2. Ad Placement.

3.2.1. Ad Placement. Media Partner will deliver, or cause to be delivered, Ads submitted as a result of a Winning Bid by Epsilon, subject to and in accordance with the terms and conditions herein, and ensure that the specifications associated with such Winning Bid and provided by Epsilon will be executed with accuracy.

3.2.2. License to Ads. During the Term, Epsilon grants to Media Partner a limited, revocable, non-exclusive, non-transferable, non-assignable, license to serve, route and place Ads onto Inventory.

3.2.3. Mobile and Desktop Websites. Media Partner shall not: (i) place Ads in emails (unless approved by Epsilon in writing) or SMS/text messages; (ii) stack Ads (e.g. place on top of one another so that more than two (2) ads are next to each other); (iii) place Ads on non-approved web sites; (iv) place Ads in such a fashion that may be deceptive to the User; (v) incentivize offers or create the appearance to incentivize offers; (vi) place statements near the Ads requesting that Users "click" on the Ad (i.e., "Please click here," "visit" the sponsor, "Please visit our sponsor"); (vii) place misleading statements near the Ad (i.e., "You will win $5,000"); (viii) redirect traffic to a website other than that listed by the particular advertiser of the Ad; (ix) ask Users to take advantage of other ads or offers other than those listed by the particular advertiser; (x) place Ads on personal web pages, (unless otherwise approved by Epsilon in writing), or free hosted pages (i.e. Geocities, Xoom, Tripod, Talk City, etc.); (xi) use invisible methods to generate impressions, clicks, or transactions that are not initiated by the affirmative action of the User; (xii) attempt in any way to alter, modify, eliminate, conceal, or otherwise render inoperable or ineffective the Epsilon IP, tags, source codes, links, pixels, modules or other data provided by or obtained from Epsilon that allows Epsilon to serve the Ad and measure its performance; or (xii) participate in browser history sniffing.

3.2.4. Desktop Websites. In addition to Section 2.2.3 the following Ad placement terms apply to Desktop Websites: All in page and video Ads must be placed above the fold or within 1,000 pixels of the top of the page. Skyscrapers or wide skyscrapers and half page formats cannot be placed on the same web page. Media Partner shall not: (i) intentionally place Ads on blank web pages or on web pages without content; (ii) serve Ads, or drive traffic to such Ads, using any downloadable applications without the prior written approval of Epsilon, which, if provided, is subject to the following condition: such Ads may only be shown once per User session when the application is active, enabled and clearly recognizable by the User as being active and enabled; serving Ads at any time when the downloaded application is not active is strictly prohibited and grounds for immediate termination without pay; or (iii) deliver in-page Ad code via pop-ups/unders.

3.3. Pre-approval Required. Any Desktop Websites that relate to or have any characteristic of the following must be approved in writing by Epsilon and shall be on a case by case basis: (i) excessive ads, app – quest/test, user generated content (blogs, forums, discussion boards, chat rooms, etc.) that is not regulated, (ii) foreign websites, (iii) controversial issues (e.g. religion, sexual orientation and/or edgy humor), (v) anime, (vii) old content, (viii) poor quality design and functionality, and/or (ix) non-English language pages.

4. Video. In-stream Ads may be associated with video, audio, or flash entertainment. In-stream video Ads may not be implemented in a stand-alone manner or with generic placeholder files. Further, under no circumstances shall Media Partners who are publishers of Desktop Websites be permitted to run video Ads that (i) are below-the-fold and auto-start; (ii) by default (i.e., without User interaction) do not play the sound track of the Ad; (iii) auto-start and are presented or located in such a manner that would make it unlikely that the Ads would be viewed by actual Users whether or not the sound is defaulted to off; or (iv) are located in pop-up windows. Media Partners are prohibited from (i) serving more than one pre-roll Ad at the same time; (ii) running multiple Ads in a pod; and (iii) running auto-start videos.

5. Payment.

5.1. Rates. Any payment obligation of Epsilon accruing under this Exhibit shall be due and owing solely to the applicable publisher. Epsilon will calculate payments, pursuant to Section 5.2 herein, based on the Auction Clearing Price.

5.2. Calculation. Calculation of Media Partner earnings, including Impressions and click through numbers, shall be in Epsilon’s sole but reasonable discretion. In the event Media Partner disagrees with any such calculation, Media Partner shall immediately send a written request to Epsilon detailing, with specificity, Media Partner's concerns. Thereafter, Epsilon will provide Media Partner with an explanation or, if such calculations are determined by Epsilon to be incorrect, an adjustment. Epsilon’s calculations shall be final and binding.

6. Term and Termination.

6.1 . Term. This Exhibit shall become effective as of the Effective Date and shall continue until terminated by either Party.

6.2. Termination. Epsilon reserves the right to terminate this Exhibit and/or any relationship with any Media Partner at any time, with or without cause. Upon such termination this Exhibit shall be terminated. Upon termination or expiration of this Exhibit for any reason, all licenses granted herein shall terminate and Epsilon shall discontinue all use of the Media Partner Services.

Revised January 2018

SCHEDULE 1

MODEL CLAUSES

SET II

Standard contractual clauses for the transfer of personal data from the Community to third

Media Partner that is a contracting party to the Agreement

Address: As set out in the Agreement

hereinafter “data exporter

and

Conversant LLC (f/k/a Dotomi Inc.)

Address: 101 N. Upper Wacker Drive, Chicago, Illinois, 60606, USA

For the purposes of these clauses, Conversant LLC includes, as applicable, its affiliated companies, Epsilon Data Management LLC, Commission Junction LLC, Conversant Media Systems, Inc.; Epsilon Data Interactive Inc. and its EU affiliate, Epsilon International UK Ltd

hereinafter “data importer

each a “party”; together “the parties”.

Definitions

For the purposes of the clauses:

a) “personal data”, “special categories of data/sensitive data”, “process/processing”, “controller”, “processor”, “data subject” and “supervisory authority/authority” shall have the same meaning as in Directive 95/46/EC of 24 October 1995 (whereby “the authority” shall mean the competent data protection authority in the territory in which the data exporter is established);

b) “the data exporter” shall mean the controller who transfers the personal data;

c) “the data importer” shall mean the controller who agrees to receive from the data exporter personal data for further processing in accordance with the terms of these clauses and who is not subject to a third country’s system ensuring adequate protection;

d) “clauses” shall mean these contractual clauses, which are a free-standing document that does not incorporate commercial business terms established by the parties under separate commercial arrangements.

The details of the transfer (as well as the personal data covered) are specified in Annex B, which forms an integral part of the clauses.

I. Obligations of the data exporter

The data exporter warrants and undertakes that:

a) The personal data have been collected, processed and transferred in accordance with the laws applicable to the data exporter.

b) It has used reasonable efforts to determine that the data importer is able to satisfy its legal obligations under these clauses.

c) It will provide the data importer, when so requested, with copies of relevant data protection laws or references to them (where relevant, and not including legal advice) of the country in which the data exporter is established.

d) It will respond to enquiries from data subjects and the authority concerning processing of the personal data by the data importer, unless the parties have agreed that the data importer will so respond, in which case the data exporter will still respond to the extent reasonably possible and with the information reasonably available to it if the data importer is unwilling or unable to respond. Responses will be made within a reasonable time.

e) It will make available, upon request, a copy of the clauses to data subjects who are third party beneficiaries under clause III, unless the clauses contain confidential information, in which case it may remove such information. Where information is removed, the data exporter shall inform data subjects in writing of the reason for removal and of their right to draw the removal to the attention of the authority. However, the data exporter shall abide by a decision of the authority regarding access to the full text of the clauses by data subjects, as long as data subjects have agreed to respect the confidentiality of the confidential information removed. The data exporter shall also provide a copy of the clauses to the authority where required.

II. Obligations of the data importer

The data importer warrants and undertakes that:

a) It will have in place appropriate technical and organisational measures to protect the personal data against accidental or unlawful destruction or accidental loss, alteration, unauthorised disclosure or access, and which provide a level of security appropriate to the risk represented by the processing and the nature of the data to be protected.

b) It will have in place procedures so that any third party it authorises to have access to the personal data, including processors, will respect and maintain the confidentiality and security of the personal data. Any person acting under the authority of the data importer, including a data processor, shall be obligated to process the personal data only on instructions from the data importer. This provision does not apply to persons authorised or required by law or regulation to have access to the personal data.

c) It has no reason to believe, at the time of entering into these clauses, in the existence of any local laws that would have a substantial adverse effect on the guarantees provided for under these clauses, and it will inform the data exporter (which will pass such notification on to the authority where required) if it becomes aware of any such laws.

d) It will process the personal data for purposes described in Annex B, and has the legal authority to give the warranties and fulfil the undertakings set out in these clauses.

e) It will identify to the data exporter a contact point within its organisation authorised to respond to enquiries concerning processing of the personal data, and will cooperate in good faith with the data exporter, the data subject and the authority concerning all such enquiries within a reasonable time. In case of legal dissolution of the data exporter, or if the parties have so agreed, the data importer will assume responsibility for compliance with the provisions of clause I(e).

f) At the request of the data exporter, it will provide the data exporter with evidence of financial resources sufficient to fulfil its responsibilities under clause III (which may include insurance coverage).

g) Upon reasonable request of the data exporter, it will submit its data processing facilities, data files and documentation needed for processing to reviewing, auditing and/or certifying by the data exporter (or any independent or impartial inspection agents or auditors, selected by the data exporter and not reasonably objected to by the data importer) to ascertain compliance with the warranties and undertakings in these clauses, with reasonable notice and during regular business hours. The request will be subject to any necessary consent or approval from a regulatory or supervisory authority within the country of the data importer, which consent or approval the data importer will attempt to obtain in a timely fashion.

h) It will process the personal data, at its option, in accordance with:

i. the data protection laws of the country in which the data exporter is established, or

ii. the relevant provisions (footnote 1 below) of any Commission decision pursuant to Article 25(6) of Directive 95/46/EC, where the data importer complies with the relevant provisions of such an authorisation or decision and is based in a country to which such an authorisation or decision pertains, but is not covered by such authorisation or decision for the purposes of the transfer(s) of the personal data (footnote 2 below), or

iii. the data processing principles set forth in Annex A.

Data importer to indicate which option it selects: Option (iii)

Initials of data importer: DATA IMPORTER;

i) It will not disclose or transfer the personal data to a third party data controller located outside the European Economic Area (EEA) unless it notifies the data exporter about the transfer and

i. the third party data controller processes the personal data in accordance with a Commission decision finding that a third country provides adequate protection, or

ii. the third party data controller becomes a signatory to these clauses or another data transfer agreement approved by a competent authority in the EU, or

iii. data subjects have been given the opportunity to object, after having been informed of the purposes of the transfer, the categories of recipients and the fact that the countries to which data is exported may have different data protection standards, or

iv. with regard to onward transfers of sensitive data, data subjects have given their unambiguous consent to the onward transfer

III. Liability and third party rights

a) Each party shall be liable to the other parties for damages it causes by any breach of these clauses. Liability as between the parties is limited to actual damage suffered. Punitive damages (i.e. damages intended to punish a party for its outrageous conduct) are specifically excluded. Each party shall be liable to data subjects for damages it causes by any breach of third party rights under these clauses. This does not affect the liability of the data exporter under its data protection law.

b) The parties agree that a data subject shall have the right to enforce as a third party beneficiary this clause and clauses I(b), I(d), I(e), II(a), II(c), II(d), II(e), II(h), II(i), III(a), V, VI(d) and VII against the data importer or the data exporter, for their respective breach of their contractual obligations, with regard to his personal data, and accept jurisdiction for this purpose in the data exporter’s country of establishment. In cases involving allegations of breach by the data importer, the data subject must first request the data exporter to take appropriate action to enforce his rights against the data importer; if the data exporter does not take such action within a reasonable period (which under normal circumstances would be one month), the data subject may then enforce his rights against the data importer directly. A data subject is entitled to proceed directly against a data exporter that has failed to use reasonable efforts to determine that the data importer is able to satisfy its legal obligations under these clauses (the data exporter shall have the burden to prove that it took reasonable efforts).

IV. Law applicable to the clauses

These clauses shall be governed by the law of the country in which the data exporter is established, with the exception of the laws and regulations relating to processing of the personal data by the data importer under clause II(h), which shall apply only if so selected by the data importer under that clause.

V. Resolution of disputes with data subjects or the authority

a) In the event of a dispute or claim brought by a data subject or the authority concerning the processing of the personal data against either or both of the parties, the parties will inform each other about any such disputes or claims, and will cooperate with a view to settling them amicably in a timely fashion.

b) The parties agree to respond to any generally available non-binding mediation procedure initiated by a data subject or by the authority. If they do participate in the proceedings, the parties may elect to do so remotely (such as by telephone or other electronic means). The parties also agree to consider participating in any other arbitration, mediation or other dispute resolution proceedings developed for data protection disputes.

c) Each party shall abide by a decision of a competent court of the data exporter’s country of establishment or of the authority which is final and against which no further appeal is possible.

VI. Termination

a) In the event that the data importer is in breach of its obligations under these clauses, then the data exporter may temporarily suspend the transfer of personal data to the data importer until the breach is repaired or the contract is terminated.

b) In the event that:

i. the transfer of personal data to the data importer has been temporarily suspended by the data exporter for longer than one month pursuant to paragraph (a);

ii. compliance by the data importer with these clauses would put it in breach of its legal or regulatory obligations in the country of import;

iii. the data importer is in substantial or persistent breach of any warranties or undertakings given by it under these clauses;

iv. a final decision against which no further appeal is possible of a competent court of the data exporter’s country of establishment or of the authority rules that there has been a breach of the clauses by the data importer or the data exporter; or

v. petition is presented for the administration or winding up of the data importer, whether in its personal or business capacity, which petition is not dismissed within the applicable period for such dismissal under applicable law; a winding up order is made; a receiver is appointed over any of its assets; a trustee in bankruptcy is appointed, if the data importer is an individual; a company voluntary arrangement is commenced by it; or any equivalent event in any jurisdiction occurs

then the data exporter, without prejudice to any other rights which it may have against the data importer, shall be entitled to terminate these clauses, in which case the authority shall be informed where required. In cases covered by (i), (ii), or (iv) above the data importer may also terminate these clauses.

c) Either party may terminate these clauses if (i) any Commission positive adequacy decision under Article 25(6) of Directive 95/46/EC (or any superseding text) is issued in relation to the country (or a sector thereof) to which the data is transferred and processed by the data importer, or (ii) Directive 95/46/EC (or any superseding text) becomes directly applicable in such country.

d) The parties agree that the termination of these clauses at any time, in any circumstances and for whatever reason (except for termination under clause VI(c)) does not exempt them from the obligations and/or conditions under the clauses as regards the processing of the personal data transferred.

VII. Variation of these clauses

The parties may not modify these clauses except to update any information in Annex B, in which case they will inform the authority where required. This does not preclude the parties from adding additional commercial clauses where required.

VIII. Description of the Transfer

The details of the transfer and of the personal data are specified in Annex B. The parties agree that Annex B may contain confidential business information which they will not disclose to third parties, except as required by law or in response to a competent regulatory or government agency, or as required under clause I(e). The parties may execute additional annexes to cover additional transfers, which will be submitted to the authority where required. Annex B may, in the alternative, be drafted to cover multiple transfers.

1. “Relevant provisions” means those provisions of any authorisation or decision except for the enforcement provisions of any authorisation or decision (which shall be governed by these clauses).

2. However, the provisions of Annex A.5 concerning rights of access, rectification, deletion and objection must be applied when this option is chosen and take precedence over any comparable provisions of the Commission Decision selected.

ANNEX A

DATA PROCESSING PRINCIPLES

1. Purpose limitation: Personal data may be processed and subsequently used or further communicated only for purposes described in Annex B or subsequently authorised by the data subject.

2. Data quality and proportionality: Personal data must be accurate and, where necessary, kept up to date. The personal data must be adequate, relevant and not excessive in relation to the purposes for which they are transferred and further processed.

3. Transparency: Data subjects must be provided with information necessary to ensure fair processing (such as information about the purposes of processing and about the transfer), unless such information has already been given by the data exporter.

4. Security and confidentiality: Technical and organisational security measures must be taken by the data controller that are appropriate to the risks, such as against accidental or unlawful destruction or accidental loss, alteration, unauthorised disclosure or access, presented by the processing. Any person acting under the authority of the data controller, including a processor, must not process the data except on instructions from the data controller.

5. Rights of access, rectification, deletion and objection: As provided in Article 12 of Directive 95/46/EC, data subjects must, whether directly or via a third party, be provided with the personal information about them that an organisation holds, except for requests which are manifestly abusive, based on unreasonable intervals or their number or repetitive or systematic nature, or for which access need not be granted under the law of the country of the data exporter. Provided that the authority has given its prior approval, access need also not be granted when doing so would be likely to seriously harm the interests of the data importer or other organisations dealing with the data importer and such interests are not overridden by the interests for fundamental rights and freedoms of the data subject. The sources of the personal data need not be identified when this is not possible by reasonable efforts, or where the rights of persons other than the individual would be violated. Data subjects must be able to have the personal information about them rectified, amended, or deleted where it is inaccurate or processed against these principles. If there are compelling grounds to doubt the legitimacy of the request, the organisation may require further justifications before proceeding to rectification, amendment or deletion. Notification of any rectification, amendment or deletion to third parties to whom the data have been disclosed need not be made when this involves a disproportionate effort. A data subject must also be able to object to the processing of the personal data relating to him if there are compelling legitimate grounds relating to his particular situation. The burden of proof for any refusal rests on the data importer, and the data subject may always challenge a refusal before the authority.

6. Sensitive data: The data importer shall take such additional measures (e.g. relating to security) as are necessary to protect such sensitive data in accordance with its obligations under clause II.

7. Data used for marketing purposes: Where data are processed for the purposes of direct marketing, effective procedures should exist allowing the data subject at any time to “opt-out” from having his data used for such purposes.

8. Automated decisions: For purposes hereof “automated decision” shall mean a decision by the data exporter or the data importer which produces legal effects concerning a data subject or significantly affects a data subject and which is based solely on automated processing of personal data intended to evaluate certain personal aspects relating to him, such as his performance at work, creditworthiness, reliability, conduct, etc. The data importer shall not make any automated decisions concerning data subjects, except when:

a) i. such decisions are made by the data importer in entering into or performing a contract with the data subject, and


ii. the data subject is given an opportunity to discuss the results of a relevant automated decision with a representative of the parties making such decision or otherwise to make representations to that parties.

or

b) where otherwise provided by the law of the data exporter.

ANNEX B

DESCRIPTION OF THE TRANSFER

(To be completed by the parties)

Data subjects
The personal data transferred concern the following categories of data subjects:


- Prospects, customers, business partners and vendors of Data Exporter (who are natural persons)

- Employees or contact persons of Data Exporter’s prospects, customers, business partners and vendors

Purposes of the transfer(s)
The transfer is made for the following purposes:


The data transfer is necessary for the Data Importer to provide Services outlined in the Agreement.

Categories of data
The personal data transferred concern the following categories of data:

- First and last name

- Contact information (email, phone, physical address)

- ID data

Other: Data Exporter’s general marketing and transactional communications and personal data use may span broad categories of any data relevant to Data Exporter’s relationship with the data subject, and may vary from time to time. Data Exporter shall be responsible for ensuring all collection and use of such Personal Data is pursuant to and consistent with any consents required by law.

For clarity and avoidance of doubt, the Data Exporter will not provide to Data Importer, and Data Exporter may not input (or request to be input) into any Service or Solution hosted by the Data Importer any Special Categories of Data, including: Sensitive Data, as defined in the data protection laws, any personal data related to criminal convictions and offences, and any personal data relating to banking information, social security numbers, tax IDs, passport numbers, government identification numbers, and any other specifically regulated data.

Recipients
The personal data transferred may be disclosed only to the following recipients or categories of recipients:


The entity described in these model clauses as the data importer.

Vendors who assist data importer with reselling or placing advertising including campaign hosting and targeting, creating and sourcing campaigns, verifying and reconciling campaign delivery, and measuring and reporting campaign performance, viewability, fraud and post-impression activities.

Sensitive data (if appropriate)
The personal data transferred concern the following categories of sensitive data:


Data Exporter will not provide to Data Importer, and Data Exporter may not input (or request to be input) into any Service or Solution hosted by the Data Importer any Special Categories of Data, including: financial account numbers, social security numbers, tax ID numbers, passport numbers, any government identification numbers of any kind, specifically highly regulated data (e.g. financial or healthcare data).

Data protection registration information of data exporter (where applicable)

Data protection registration information to be notified by Data Exporter to Data Importer from time to time, where relevant.


Additional useful information (storage limits and other relevant information)

Personal Data transferred may be stored for no more than two years upon termination of Services.

Contact points for data protection enquiries

Data importer

e-mail: privacy@Epsilonmedia.com

Data exporter

Contact points for data protection enquiries to be notified by Data Exporter to Data Importer or as requested by Data Importer from time to time.

Addendum to Schedule 1 - Standard Contractual Clauses

THIS ADDENDUM TO STANDARD CONTRACTUAL CLAUSES (the “SCC Addendum”) is made by and between the Data Exporter and Data Importer; each a “Party” or together referred to as the “Parties.”

In consideration of the mutual promises contained herein, and for other good and valuable consideration, the receipt and sufficiency of which is hereby acknowledged, the Parties agree as follows:

1. Data Importer and Data Exporter, as defined by Directive 95/46/EC (and subsequent legislation, including the General Data Protection Regulation) and Standard Contractual Clauses (“SCC Agreement”) agreed by the Parties, agree to be bound by all terms within the SCC Agreement. Although amendments which contradict the SCC Agreement are prohibited, the Parties agree that certain requirements within the SCC Agreement allow for compliance through various methods as described in Clause VII. As such, the Parties agree that where discretion of compliance is allowed under Clause II(g) of the SCC Agreement, Data Importer shall submit its data processing facilities to an annual audit conducted by Grant Thornton or a mutually agreed upon independent third party auditor, and shall provide Data Exporter with the results of this audit upon request. This audit shall be at least as comprehensive as the audit that Data Importer previously performed with Grant Thornton, which Data Importer will provide to Data Exporter upon request. Data Exporter agrees that this annual audit will fully satisfy Data Importer’s audit obligations under Clause II(g) and that it will not request any additional audits of the data processing facilities of Data Importer unless it is legally required to perform such additional audit.

2. This SCC Addendum may be translated into different languages. In the event of any conflict or inconsistency between any term of this SCC Addendum in the English language and any translation thereof in any other language, the English language version of this SCC Addendum shall prevail.

3. If any provision of this SCC Addendum is held by any court of competent jurisdiction to be illegal, null or void, or against public policy, the remaining provisions shall remain in full force and effect. The Parties shall in good faith attempt to modify any invalidated provision to carry out the Parties’ stated intentions. The waiver of any breach of any provision under this SCC Addendum by any Party shall not be deemed to be a waiver of any preceding or subsequent breach, nor shall any waiver constitute a continuing waiver.

Schedule 2

Interpretation of Definitions Under EU Data Protection Law

This Schedule 2 is non-binding on the Parties and sets out the current meaning of the below terms used in the Addendum. This Schedule 2 is for informational purposes only and is subject to change in accordance with changes to EU Data Protection Law.

"Controller" means the natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data; where the purposes and means of such processing are determined by EU Data Protection Law, the controller or the specific criteria for its nomination may be provided for by EU Data Protection Law;

"Data Subject" means identified or identifiable natural person; (an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person);

"Personal Data" means any information relating to a Data Subject;

"Processing" means any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction; and "Process", "Processes" and "Processed" will be interpreted accordingly; and

"Processor" means a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.